Communauté de communes Enclave des Papes-Pays de Grignan
französischer Gemeindeverband
Die Communauté de communes Enclave des Papes-Pays de Grignan ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes in den Départements Vaucluse und Drôme in den Regionen Provence-Alpes-Côte d’Azur und Auvergne-Rhône-Alpes. Der Gemeindeverband wurde am 1. Januar 2014 gegründet und umfasst 19 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Valréas.[2] Das Gebiet umfasst eine Exklave des Départements Vaucluse innerhalb des Départements Drôme sowie benachbarte Gemeinden im Département Drôme und ist somit Département- und Regions-übergreifend strukturiert.
Communauté de communes Enclave des Papes-Pays de Grignan | |
Region(en) | Auvergne-Rhône-Alpes Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Département(s) | Drôme (15 Gemeinden) Vaucluse (4 Gemeinden) |
Gründungsdatum | 1. Januar 2014 |
Rechtsform | Communauté de communes |
Verwaltungssitz | Valréas |
Gemeinden | 19 |
Präsident | Myriam Henri Gros |
SIREN-Nummer | 200 040 681 |
Fläche | 366,73 km² |
Einwohner | 22.857 (2017)[1] |
Bevölkerungsdichte | 62 Einw./km² |
Website | http://cceppg.fr/ |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Auvergne-Rhône-Alpes | |
![]() Lage des Gemeindeverbandes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Historische EntwicklungBearbeiten
Der Gemeindeverband entstand 2014 durch die Fusion der Vorgängerorganisationen
- Communauté de communes du Pays de Grignan und
- Communauté de communes de l’Enclave des Papes
MitgliedsgemeindenBearbeiten
QuellenBearbeiten
- ↑ www.collectivites-locales.gouv.fr
- ↑ CC Enclave des Papes-Pays de Grignan (SIREN: 200 040 681) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 21. November 2015.