Cleo (Sängerin)
Joanna Klepko (* 25. Juni 1983 in Stettin),[1] besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Cleo, ist eine polnische Sängerin. Sie vertrat ihr Heimatland beim Eurovision Song Contest 2014 zusammen mit Donatan mit dem Lied My Słowianie und belegte dabei den 14. Platz.[2]
LebenBearbeiten
Klepko absolvierte ihr Landschaftsarchitektur-Studium an der Warschauer Naturwissenschaftlichen Universität.[3] Sie war Mitglied des Gospelchors Soul Connection[4] und nahm an der ersten Ausgabe des nationalen Musikwettbewerbs Studio Garaż teil, bei dem sie den ersten Platz in der Kategorie „Rhythm and Blues“ belegte.[3] Seit 2013 arbeitet sie mit Donatan zusammen.[3]
Am 25. Februar 2014 gab das polnische öffentlich-rechtliche Fernsehen TVP in der Talkshow Świat się kręci bekannt, dass Cleo zusammen mit Donatan und ihrem Lied My Słowianie Polen beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen vertritt.[5] Das Duo erreichte mit 62 Punkten den 14. Platz im Finale. Berücksichtigt man ausschließlich das Votum der Zuschauer, befände sich der Song mit 162 Punkten innerhalb der fünf topplatzierten, was zu wiederholter Kritik am geteilten Abstimmungsmodus zwischen Zuschauervoting und Jurymeinung beim Eurovision Song Contest führte.[6][7]
DiskografieBearbeiten
StudioalbenBearbeiten
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[8][9] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
PL | |||
2014 | Hiper/Chimera | PL1 ×3 (22 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 7. November 2014
mit Donatan |
2016 | Bastet | PL3 (6 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 2. September 2016
|
2020 | Supernova | PL9 (4 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 18. September 2020
|
2022 | Vinylova | PL6 (3 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 20. Mai 2022
|
SinglesBearbeiten
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[8] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
PL | |||
2015 | Zabiorę nas Bastet |
PL8 (13 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 30. Dezember 2015
|
2016 | Wolę być Bastet |
PL34 (4 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2016
|
N-O-C Bastet |
PL28 ×3 (5 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 5. Juli 2016
| |
Na pół Bastet |
PL35 (6 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 6. Dezember 2016
| |
2018 | Łowcy gwiazd Supernova |
PL6 ×4 (… Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 7. Februar 2018
|
Film Supernova |
PL54 (2 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 3. September 2018
| |
2019 | Za krokiem krok – |
PL1 (73 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 24. Mai 2019
|
Dom – |
PL1 ×3 (46 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 7. November 2019
| |
2020 | Alfabet świateł Supernova |
PL5 (18 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 6. März 2020
|
Znikam Supernova |
PL17 (10 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 9. September 2020
feat. B.R.O | |
2021 | Kocham Vinylova |
PL12 (19 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 9. Februar 2021
|
Polskie Mexico – |
PL52 (3 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 23. Juli 2021
feat. Lexy | |
2022 | Mniej znaczy więcej Vinylova |
PL47 (7 Wo.)PL |
Erstveröffentlichung: 8. April 2022
|
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen: | |||
2022 | Żywioły Vinylova |
PL18 (6 Wo.)PL |
Weitere Singles
- 2013: My słowianie (mit Donatan)
- 2014: Cicha woda (mit Donatan feat. Sitek)
- 2014: Slavica (mit Donatan)
- 2014: Ten czas (mit Donatan feat. Bednarek)
- 2014: Brać (mit Donatan feat. Enej)
- 2014: Sztorm (mit Donatan)
- 2018: Eva (PL: Gold)
- 2020: Bratnie dusze (PL: Gold)
Weitere Lieder mit Auszeichnung
- 2017: Mi-Się (PL: Platin)
- 2017: Pali się (PL: Gold)
WeblinksBearbeiten
- Cleo bei Discogs
- Joanna Klepko bei MusicBrainz (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Donatan i Cleo w Szczecinie: "Dla niektórych wszystko ma podtekst" (wywiad wideo, zdjęcia). gs24.pl, 10. Januar 2014, abgerufen am 30. August 2014 (polnisch).
- ↑ My, Słowianie na Eurowizji. tvp.pl, 25. Februar 2014, abgerufen am 25. Februar 2014 (polnisch).
- ↑ a b c Cleo od "My Słowianie": Było mi ciężko. (Nicht mehr online verfügbar.) muzyka.interia.pl, 19. November 2013, archiviert vom Original am 22. November 2013; abgerufen am 19. November 2013 (polnisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Donatan i Cleo reprezentantami Polski. eurowizja.org, 25. Februar 2014, abgerufen am 25. Februar 2014 (polnisch).
- ↑ Poland: Greetings from Slavic Girls! eurovision.tv, 25. Februar 2014, abgerufen am 25. Februar 2014 (englisch).
- ↑ Scott Campbell: Poland were the real Eurovision winners, say UK public. telegraph.co.uk, 11. Mai 2014, abgerufen am 15. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Holger Dambeck: Eurovision Songcontest: So verzerrten die Jurys den Wählerwillen. spiegel.de, 12. Mai 2014, abgerufen am 15. Mai 2014.
- ↑ a b Chartquellen: PL (Alben) PL (Singles)
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: PL
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cleo |
ALTERNATIVNAMEN | Klepko, Joanna (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Popsängerin |
GEBURTSDATUM | 25. Juni 1983 |
GEBURTSORT | Stettin, Polen |