Christian Marschall

deutscher Synchronsprecher

Christian Marschall (* 15. Februar 1925 in Dresden; † November 1999) war ein deutscher Schauspieler, Hörfunk- und Synchronsprecher.

Leben und Wirken

Bearbeiten

Christian Marschall machte eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule des Konservatoriums seiner Heimatstadt Dresden und debütierte an den Landesbühnen Sachsen.[1] Im selben Jahr wurde Marschall an das Stadttheater Elbing verpflichtet.[2] Mitte der 1940er Jahre war Christian Marschall am I. Stadttheater in Mährisch-Ostrau engagiert.[3] Es folgten Engagements in München und Landshut.[4]

Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte Marschall in München und verlagerte seinen Karriereschwerpunkt zunehmend auf die reine Sprechertätigkeit, so im Hörfunk, in der Film- und Fernsehsynchronisation und als Erzähler in verschiedenen deutschen Filmproduktionen, wie Brutalität in Stein von 1961. Marschall war Sprecher im Bayerischen Rundfunk, wo er unter anderem die Sendung In den Wind gesprochen moderierte.[4]

Aufgrund seiner tiefen und äußerst markanten Stimme, die „das Grauen untergründig [transportierte]“[4], hatte Marschall häufiger Sprechrollen in Horrorfilmen. So sprach er unter anderem Peter Cushing (Dracula braucht frisches Blut) und Boris Karloff (Der Leichendieb). Des Weiteren war er auch auf James Garner, John Richardson, Donald Pleasence und Ernest Borgnine zu hören.

Er war zudem in Zeichentrickfilmen und -serien zu hören, so 1978 als Erzähler bei Nick Knatterton oder in den 1980er Jahren in den Asterix und Obelix-Filmen. In Asterix bei den Briten sprach er Julius Caesar und in Asterix – Operation Hinkelstein den falschen Seher Lügfix. In den 1990er Jahren zog sich Marschall zunehmend aus dem Synchrongewerbe zurück. Eine seiner letzten Sprechrollen hatte er unter anderem in der Zeichentrickserie Mecki und seine Freunde als Justus Specht.

Christian Marschall verstarb im November 1999 im Alter von 74 Jahren.

Sprechrollen (Auswahl)

Bearbeiten

Hörspiele

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Anonymus: Frankenberger Tageblatt - Bezirks-Anzeiger (Digitalisat auf https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper). Nr. 117, 22. Mai 1940, S. 3.
  2. Anonymus: Sächsische Volkszeitung (Digitalisat auf https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper). Nr. 125, 31. Mai 1940, S. 4.
  3. Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (Hrsg.): Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Band 55. F. A. Günther & Sohn, Berlin 1944, S. 337.
  4. a b c Thomas Bräutigam: Stars und ihre deutschen Stimmen - Lexikon der Synchronsprecher. Schüren Verlag, Marburg 2009, S. 173.