Provinz Chaco
Basisdaten | |
---|---|
![]() (Details) |
![]() (Details) |
Hauptstadt: | Resistencia |
Fläche:
- Gesamt |
Rang 12 von 24 99.633 km² |
Bevölkerung:
- Gesamt 2010 |
Rang 10 von 24
1.055.259 Einwohner |
ISO 3166-2-Code: | AR-H |
Politik | |
Region: | Región Noreste Argentino |
Gliederung: | 25 Departamentos |
Gobernador: | Domingo Peppo |
Internetpräsenz der Provinz Chaco |
Chaco ist eine Provinz im Norden von Argentinien. Die Hauptstadt der Provinz ist Resistencia am Río Paraná nahe der Stadt Corrientes.
GeografieBearbeiten
LageBearbeiten
Die Provinz grenzt im Norden an die Provinz Formosa, im Osten an die Provinz Corrientes und an Paraguay, im Süden an die Provinz Santa Fe, im Südwesten an die Provinz Santiago del Estero und im Nordwesten an die Provinz Salta.
KlimaBearbeiten
Die Provinz liegt in dem Gran Chaco genannten Gebiet, das im Westen aus Trockenwald, im Osten aus Savanne besteht. Die Niederschläge nehmen von Ost nach West ab und sind auf das Sommerhalbjahr konzentriert, im Winter kommt es dagegen zu häufigen Dürreperioden.
Flora und FaunaBearbeiten
Im Chaco kommen Krokodile, Affen, Taranteln und eine Vielzahl von Schlangen, wie Boas, Anakondas und Klapperschlangen vor.
BevölkerungBearbeiten
Es leben gut eine Million Menschen in der Provinz Chaco. Die Bevölkerung ist dabei recht vielfältig. Es leben hier viele Paraguayer und Spanier. Außerdem haben sich Mennoniten aus Russland, Deutschland und Kanada niedergelassen, die vor allem in der Landwirtschaft tätig sind.
Konzentriert ist die Bevölkerung auf die Südosthälfte der Provinz, insbesondere auf eine Achse, die etwa mit der Ruta Nacional 81 zusammenfällt und auf der sich die zwei größten Städte Resistencia und Presidencia Roque Sáenz Peña befinden.
Wirtschaftliche ZentrenBearbeiten
- Resistencia, die Provinzhauptstadt, Hafen, Industrie- und Handelszentrum, ca. 300.000 Einwohner
- Presidencia Roque Sáenz Peña, agrar-industrielles Zentrum westlich von Resistencia, ca. 90.000 Einwohner
- Villa Ángela, Landwirtschaftszentrum im Süden der Provinz, 40.000 Einwohner
- Charata, Landwirtschaftszentrum im Westen der Provinz, 30.000 Einwohner
- Juan José Castelli, schnell wachsende ehemalige landwirtschaftliche Kolonie im Nordwesten der Provinz, Ausgangspunkt für touristische Touren in den Urwald Impenetrable, 27.000 Einwohner.
Geschichte und PolitikBearbeiten
Am Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer wieder Streitigkeiten zwischen Argentinien und Paraguay über die Zugehörigkeit des Chacos. Die heutige Provinz Chaco entstand im Jahr 1884 aus der Teilung des Territoriums Chaco in Chaco und Formosa. Erst am 8. August 1951 wurde das Territorium dann auch zur Provinz erhoben.
VerwaltungsgliederungBearbeiten
Die Provinz setzt sich aus 25 Departamentos zusammen. Die letzte Gründung eines Departamentos erfolgte 1992 mit der Einrichtung des Departamentos Dos de Abril. Die Departamentos sind in der Regel klein. Ausnahmen bilden die Departamentos Almirante Brown, General Güemes und Libertador General San Martín, die zusammen beinahe 50 Prozent des Provinzterritoriums umfassen. Die Aufteilung der Provinz in Departamentos folgt argentinischen Gepflogenheiten, hat aber in der Provinz Chaco eher symbolischen Charakter, da sie weder eine eigene politische Verwaltung wählen noch gewählte Repräsentanten in das Provinzparlament senden.
Die Departamentos setzen sich aus Gemeinden (Municipios) zusammen, die sich einen Bürgermeister wählen. Die Gemeinden sind nach ihrer Einwohnerzahl in drei Kategorien eingeteilt. Gemeinden über 20.000 Einwohner gehören zur Kategorie 1, Gemeinden von 5.000 bis 20.000 Einwohner zur Kategorie 2 und Gemeinden bis 5.000 Einwohner zur Kategorie 3. Für einige Siedlungen, die die Kriterien zur Gemeindebildung nicht erfüllen, hat die Provinzialregierung sogenannte Delegaciones Municipales geschaffen und sie unter die Verwaltung einer anderen Gemeinde gestellt. Die Gemeinden üben die Rechtsprechung über die urbanen wie ländlichen Gebiete ihres Territoriums aus. Sie umfassen zusammengenommen das gesamte Territorium der Provinz.
Die Provinzverfassung erkennt die Autonomie der Gemeinden an, aber bis Dezember 2006 hatte nur die Provinzhauptstadt Resistencia eine eigene Gemeindeverfassung verabschiedet.
WirtschaftBearbeiten
Subtropische Landwirtschaft (Baumwolle, Tabak, Soja) und Agroindustrie dominieren den feuchten Osten der Provinz sowie die Region rund um Juan José Castelli. Ebenfalls ist die Forstwirtschaft von Bedeutung.
WeblinksBearbeiten
- Geschichte des Chaco (Memento vom 3. Mai 2009 im Internet Archive) (spanisch)
Koordinaten: 27° 0′ S, 60° 0′ W