Liste der Snookerspieler mit mindestens hundert Century Breaks

(Weitergeleitet von Century Break)

Diese Liste nennt alle Snookerspieler, die im Laufe ihrer Karriere hundert oder mehr Century Breaks in offiziellen Turnieren geschafft haben.

Im Snooker wird eine Serie von Punkten, die ein Spieler erreicht, wenn er durchgehend am Tisch ist, ohne ein Foul zu spielen oder eine Tasche zu verfehlen, als Break bezeichnet. Eine Serie von einhundert oder mehr so erzielten Punkten pro Aufnahme nennt man Century Break. Auf 100 oder mehr solcher registrierter Century Breaks haben es bisher 76 Spieler gebracht.

Die Ergebnisse aus den ganz unterschiedlichen Perioden der Geschichte des Snooker sind nur schwer miteinander vergleichbar, da auch die Anzahl der Turniere (und die damit verbundenen Möglichkeiten, viele hohe Breaks zu spielen) stark voneinander abweichen. Bis Ende der 1980er Jahre waren hohe Breaks zudem eher selten, da zu jener Zeit das defensive Spiel als das erfolgversprechendere galt. Der Großteil der in dieser Liste aufgeführten Spieler erzielte seine Centuries daher erst nach jener Zeit.

Dennoch bietet diese Liste neben der Anzahl gewonnener Ranglistenturniere oder der Ranglistenplatzierung einen weiteren Anhaltspunkt dafür, unterschiedliche Spielstärken zu erfassen. Einige Spieler haben nie ein Ranglistenturnier gewonnen, andererseits aber mehr als 100 Century Breaks geschafft. Sie verfügen also ebenfalls über eine gewisse Spielstärke oder haben zumindest kontinuierliche Leistungen abgeliefert. Mark Davis z. B. befindet sich mit über 260 Century Breaks auf Platz 28 dieser Liste, obwohl er nie ein Ranglistenturnier gewonnen hat. Umgekehrt haben einige Spieler zwar bereits einen Turniersieg verbuchen können, sie sind also auf der Liste der Sieger bei Snooker-Ranglistenturnieren zu finden, haben aber (noch) keine einhundert offizielle Century Breaks erreicht.

Neil Robertson hat in der Spielzeit 2013/14 mit insgesamt 103 Stück als erster Spieler überhaupt die Marke von mindestens einhundert offiziellen Century Breaks in einer Saison erreicht. Judd Trump erreichte das mit 102 Century Breaks in der Saison 2019/20 ebenfalls.

Ronnie O’Sullivan erreichte während der Saison 2018/19 als erster Spieler die Marke von 1000 Century Breaks.

Liste der SpielerBearbeiten

  • Platz: Ordnet die Spieler nach Anzahl ihrer Century Breaks (blau gefärbte Spalte). Bei Gleichstand wird zunächst der Spieler genannt, der in der aktuellen Saison (2022/23) mehr Century Breaks bisher erreicht hat. Wenn dies auch gleich ist, wird zuerst derjenige Spieler genannt, der in der Vorsaison (2021/22) mehr Centuries erzielte.
  • Name: Nennt den Namen des Spielers.
  • Nation: Nennt die Nationalität, unter welcher der Spieler beim Weltverband geführt wird.
  • Lebensdaten: Nennt das Geburtsdatum und gegebenenfalls das Sterbedatum des Spielers. Die Sortierung erfolgt anhand des Geburtsdatums.
  • Anzahl: Nennt die Anzahl der Century Breaks, die der Spieler im Lauf seiner Karriere erreicht hat.
  • 21/22: Nennt die Anzahl der Century Breaks, die der Spieler in der Saison 2021/22 erreicht hat.
  • 22/23: Nennt die Anzahl der Century Breaks, die der Spieler in der Saison 2022/23 bisher erreicht hat.
  • Anzahl MB: Nennt die Anzahl der Maximum Breaks, die der Spieler in seiner Karriere bisher erreicht hat.
  • Punkte: Nennt das höchste Break, das der Spieler im Laufe seiner Karriere bisher erzielt hat.
  • Anzahl CT: Nennt die Anzahl der Century Breaks laut einer mehr oder weniger stark abweichenden Liste von CueTracker, die als Vergleich dienen kann.
Platz Name Nation Lebensdaten Anzahl 21/22 22/23 Anzahl MB Punkte Anzahl CT[1]
1 Ronnie O’Sullivan England  5. Dez. 1975 1190 62 21 15 147 1183
2 John Higgins Schottland  18. Mai 1975 0910 58 13 12 147 0899
3 Judd Trump England  20. Aug. 1989 0878 48 22 8 147 0877
4 Neil Robertson Australien  11. Feb. 1982 0876 61 28 5 147 0871
5 Stephen Hendry Schottland  13. Jan. 1969 0776 11 147 0774
6 Mark Selby England  19. Juni 1983 0749 31 25 4 147 0749
7 Ding Junhui China Volksrepublik  1. Apr. 1987 0612 32 22 6 147 0609
8 Shaun Murphy England  10. Aug. 1982 0594 16 18 6 147 0596
9 Mark Williams Wales  21. März 1975 0576 34 19 3 147 0568
10 Mark Allen Nordirland  22. Feb. 1986 0562 33 34 2 147 0552
11 Stuart Bingham England  21. Mai 1976 0542 25 11 9 147 0544
12 Marco Fu Hongkong  8. Jan. 1978 0510 1 8 5 147 0503
13 Stephen Maguire Schottland  13. März 1981 0491 15 12 3 147 0484
14 Ryan Day Wales  23. März 1980 0429 19 19 2 147 0420
15 Barry Hawkins England  23. Apr. 1979 0420 15 19 3 147 0421
16 Peter Ebdon England  27. Aug. 1970 0377 2 147 0376
17 Ali Carter England  25. Juli 1979 0366 12 18 3 147 0365
18 Joe Perry England  13. Aug. 1974 0356 14 6 145 0350
19 Kyren Wilson England  23. Dez. 1991 0355 56 19 3 147 0353
20 Ken Doherty Irland  17. Sep. 1969 0353 6 1 1 147 0365
21 David Gilbert England  12. Juni 1981 0347 30 13 2 147 0348
22 Matthew Stevens Wales  11. Sep. 1977 0341 12 3 1 147 0337
23 Steve Davis England  22. Aug. 1957 0338 1 147 0355
24 Ricky Walden England  11. Nov. 1982 0333 34 6 1 147 0327
25 Jimmy White England  2. Mai 1962 0324 3 1 147 0348
26 Anthony Hamilton England  29. Juni 1971 0315 5 11 145 0301
27 Liang Wenbo China Volksrepublik  5. März 1987 0292 17 1 3 147 0284
28 Mark Davis England  12. Aug. 1972 0271 9 2 2 147 0275
29 Jack Lisowski England  25. Juni 1991 0267 31 22 1 147 0267
30 Tom Ford England  17. Aug. 1983 0261 15 7 5 147 0254
31 Graeme Dott Schottland  12. Mai 1977 0259 16 4 2 147 0250
32 Martin Gould England  14. Sep. 1981 0244 10 4 1 147 0246
33 Fergal O’Brien Irland  8. März 1972 0238 4 1 1 147 0241
34 Dominic Dale Wales  29. Dez. 1971 0233 7 2 145 0236
35 Michael Holt England  7. Aug. 1978 0230 4 4 144 0229
36 Alan McManus Schottland  21. Jan. 1971 0230 143 0225
37 John Parrott England  11. Mai 1964 0221 1 147 0227
38 Xiao Guodong China Volksrepublik  10. Feb. 1989 0217 14 15 1 147 0217
39 Anthony McGill Schottland  5. Feb. 1991 0215 17 10 144 0215
40 Kurt Maflin Norwegen  8. Aug. 1983 0208 8 4 2 147 0203
41 Gary Wilson England  11. Aug. 1985 0196 20 13 4 147 0198
42 Luca Brecel Belgien  8. März 1995 0184 23 11 1 147 0182
43 Stephen Lee England  12. Okt. 1974 0184 145 0176
44 Jimmy Robertson England  3. Mai 1986 0179 17 8 143 0179
45 Robert Milkins England  6. März 1976 0175 2 2 2 147 0176
46 Michael White Wales  5. Juli 1991 0172 10 8 145 0172
47 Robin Hull Finnland  16. Aug. 1974 0166 145 0154
48 James Wattana Thailand  17. Jan. 1970 0166 3 147 0159
49 Andy Hicks England  10. Aug. 1973 0164 4 4 1 147 0167
50 Jamie Cope England  12. Sep. 1985 0164 3 147 0163
51 Zhou Yuelong China Volksrepublik  24. Jan. 1998 0160 10 20 2 147 0158
52 Thepchaiya Un-Nooh Thailand  18. Apr. 1985 0157 23 13 3 147 0155
53 Barry Pinches England  13. Juli 1970 0156 4 3 1 147 0157
54 Mark King England  28. März 1974 0156 3 146 0157
55 Yan Bingtao China Volksrepublik  16. Feb. 2000 0153 40 9 142 0150
56 Matthew Selt England  7. März 1985 0150 10 8 144 0152
57 Ben Woollaston England  14. Mai 1987 0150 7 6 1 147 0150
58 Andrew Higginson England  13. Dez. 1977 0145 3 2 1 147 0144
59 Dave Harold England  9. Dez. 1966 0143 143 0137
60 Jamie Jones Wales  14. Feb. 1988 0139 7 16 1 147 0133
61 Tian Pengfei China Volksrepublik  16. Aug. 1987 0138 2 6 139 0137
62 Zhao Xintong China Volksrepublik  3. Apr. 1997 0136 31 19 144 0136
63 Jamie Burnett Schottland  16. Sep. 1975 0136 1 148 0140
64 Tony Drago Malta  22. Sep. 1965 0132 1 147 0128
65 Nigel Bond England  15. Nov. 1965 0128 140 0131
66 Willie Thorne England  4. März 1954
– 17. Juni 2020
0126 1 147 0138
67 Joe Swail Nordirland  29. Aug. 1969 0124 142 0122
68 Alfred Burden England  14. Dez. 1976 0123 3 2 1 147 0130
69 Gerard Greene Nordirland  12. Nov. 1973 0120 1 2 144 0120
70 Noppon Saengkham Thailand  15. Juli 1992 0114 25 7 1 147 0111
71 Mark Joyce England  11. Aug. 1983 0114 1 4 143 0113
72 Paul Hunter England  14. Okt. 1978
– 9. Okt. 2006
0114 146 0110
73 Li Hang China Volksrepublik  4. Okt. 1990 0111 5 7 145 0112
74 Rod Lawler England  12. Juli 1971 0111 1 1 143 0112
75 Darren Morgan Wales  3. Mai 1966 0111 145 0108
76 Ian McCulloch England  28. Juli 1971 0105 145 0100

(Stand: 18. Dezember 2022 – nach den English Open)[2]

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Centuries Made - All-time - Professional. CueTracker - Snooker Results & Statistics, abgerufen am 21. Dezember 2022.
  2. 100+ Centuries. Snooker Info, abgerufen am 21. Dezember 2022.