Canadair CL-66
Die CL-66 war die Turbopropvariante des zivilen Convair CV-440 Passagierflugzeugs und wurde als CC-109 Cosmopolitan zum Standard VIP-Flugzeug der Royal Canadian Air Force und auch für leichte Transportaufgaben eingesetzt.
Canadair CL-66 | |
---|---|
Typ: | Transportflugzeug |
Entwurfsland: | |
Hersteller: | |
Erstflug: |
2. Februar 1959 |
Indienststellung: |
1960 |
Stückzahl: |
13 |
Geschichte und KonstruktionBearbeiten
Nach Beendigung der Produktion des Convair CV-440 in San Diego erwarb Canadair die Rechte an dem Design, samt Montagevorrichtungen, Werkzeugen und drei unverkauften CV-440. Durch die Verfügbarkeit des Napier Eland Turbopropantriebs entstand aus der CV-440 die Convair 540. Wie die CV-440 sit auch die CL-66 mit einer Druckkabine ausgestattet.
Im Jahr 1958 wollte die RCAF ihre alternden Douglas C-47 durch ein Turboprop-getriebenes Flugzeug ersetzen. Ihre Wahl fiel zuerst auf die Vickers Viscount, aber die kanadische Regierung entschied sich gegen dieses Flugzeug. Stattdessen bot Canadair eine Reihe von Convair-540-Varianten mit dem Napier Eland Turboproptriebwerk an. Das Projekt erhielt die Bezeichnung CL-66 und es wurden drei Versionen entwickelt. Am 2. Februar 1959 erfolgte der Erstflug der CL-66C, die CL-66B folgte im Januar 1960. Keine einzige „A“-Version wurde gebaut. Canadair erhielt, trotz intensivster Bemühungen, keine Bestellungen von Fluggesellschaften für die CL-66, da sie zu teuer waren und Flugzeuge anderer Produzenten bessere Leistungen besaßen. Die RCAF übernahm zehn Flugzeuge, hauptsächlich CL-66B. Zwei als Demonstrationsflugzeuge eingesetzte Maschinen wurden an die Quebecair verkauft.
Da die Eland-Triebwerke sich als unzuverlässig und von den Leistungen her als zu schwach erwiesen, wurden diese, bei den von der RCAF eingesetzten Maschinen, 1966 und 67 durch Allison 501-D36-Propellerturbinen ersetzt.[1]
VariantenBearbeiten
- CL-66A
- 48/64 sitziges Passagierflugzeuge
- CL-66B
- kombiniertes Fracht-/Passagierflugzeug
- CL-66C
- mit dem Napier Eland Turboproptriebwerk nachgerüstete Convair CV-440
Militärische NutzerBearbeiten
Technische DatenBearbeiten
Kenngröße | Daten[2] |
---|---|
Besatzung | 3–4 |
Passagiere | 64 |
Länge | 24,84 m |
Spannweite | 32,12 m |
Höhe | 8,49 m |
Flügelfläche | 89,54 m² |
Leermasse | 14.666 kg |
max. Startmasse | 24.130 kg |
Reisegeschwindigkeit | 518 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 547 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 7620 m |
Reichweite | 3660 km |
Triebwerke | 2 × Napier Eland Turboproptriebwerke mit je 2611 kW |
Siehe auchBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Molson, Ken M. and Harold A. Taylor. Canadian Aircraft Since 1909. Stittsville, Ontario: Canada’s Wings, Inc., 1982. ISBN 0-920002-11-0.
- Pickler, Ron and Larry Milberry. Canadair: The First 50 Years. Toronto: CANAV Books, 1995. ISBN 0-921022-07-7.
- Taylor, John W. R. Jane’s All The World's Aircraft 1961–62. London: Sampson Low, Marston & Company, 1961.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ „Canadair CC-109 Cosmopolitan.“ shearwateraviationmuseum.ns.ca. Abgerufen am 16. Juni 2010.
- ↑ Jane’s All The World's Aircraft 1961–62 Taylor 1961, pp. 21–22.