Bundestagswahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Bundestagswahlkreis in Sachsen, Deutschland

Der Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Wahlkreis 157; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 158) ist ein Bundestagswahlkreis in Sachsen. Bis zur Bundestagswahl 2005 trug er den Namen Sächsische Schweiz – Weißeritzkreis. Er umfasst den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Wahlkreis 157: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Staat Deutschland
Bundesland Sachsen
Wahlkreisnummer 157
Einwohner 245.100[1]
Wahlberechtigte 195.873
Wahldatum 26. September 2025
Wahlbeteiligung 81,9 %
Wahlkreisabgeordneter
Name Steffen Janich
Partei AfD
Stimmanteil 49,1 %

Geschichte

Bearbeiten

Mit der Kreisreform von 2008 wurden auch die Wahlkreise in Sachsen grundsätzlich neu gestaltet. Der Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge veränderte sich dadurch flächenmäßig nicht, sondern es wurde nur sein Name angepasst. Zur Bundestagswahl 2013 wurde die Nummer des Wahlkreises von 159 in 158 geändert und zur Bundestagswahl 2025 in 157.

Wahlkreisabgeordnete

Bearbeiten
Wahl Abgeordneter Partei Stimmen
in %
2002 Klaus Brähmig CDU 46,2
2005 40,9
2009 45,1
2013 50,2
2017 Frauke Petry AfD 37,4
2021 Steffen Janich AfD 33,0
2025 49,1

Wahlergebnisse

Bearbeiten

Bundestagswahl 2025

Bearbeiten
Bundestagswahl 2025 – WK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zweitstimmen
 %
50
40
30
20
10
0
46,5 %
19,3 %
9,2 %
7,4 %
6,0 %
4,0 %
3,2 %
4,4 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+14,6 %p
+2,2 %p
+9,2 %p
−0,3 %p
−9,5 %p
−1,3 %p
−8,5 %p
−6,4 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Fabian FunkeSPD12.7668,09.5056,0
Peter DarmstadtCDU35.96122,730.82019,3
Matthias GottschalkBündnis 90/Die Grünen4.7513,06.3184,0
Nora HohlfeldFDP4.4782,85.1703,2
Steffen Janichgewählt im WKAfD77.90149,174.17446,5
Jörg MummeDie Linke14.5239,111.7167,3
Jens GiebeFreie Wähler7.0084,42.8521,8
Tierschutzpartei1.7751,1
Die PARTEI6170,4
Piraten2290,1
Volt8220,5
PdH1280,1
MLPD480,0
Maik SchulzeBündnis Deutschland1.3540,96000,4
BSW14.6439,2
Gesamt158.742100159.417100
Ungültige Stimmen1.6301,09550,6
Wähler160.37281,6160.37281,6
Wahlberechtigte196.612196.612
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Bundestagswahl 2021

Bearbeiten
Bundestagswahl 2021 – WK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
(in %)
 %
40
30
20
10
0
31,9
17,1
15,5
11,7
7,7
5,3
3,3
7,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−3,6
−8,5
+7,7
+3,4
−5,1
+2,3
+1,7
+1,9

Der Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird im 20. Deutschen Bundestag direkt von Steffen Janich (AfD) vertreten. Über Landesliste ihrer Parteien erreichten Fabian Funke (SPD) und André Hahn (Linke) einen Sitz im Bundestag.[2]

KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Steffen Janichgewählt im WKAfD50.20333,048.58031,9
Corinna Franke-WöllerCDU29.17619,226.02817,1
André HahnLinke15.21510,011.6537,7
Fabian FunkeSPD17.50511,523.54515,5
Dirk JahnFDP12.9208,517.81411,7
Nino HausteinGrüne6.8304,58.0235,3
Tierschutzpartei2.6841,8
Die PARTEI1.2760,8
NPD6350,4
Christoph FröseFreie Wähler8.4505,65.0393,3
Piraten6180,4
Dirk ZimmermannÖDP8480,63960,3
V-Partei³820,1
MLPD860,1
Roberto MaukschdieBasis3.1612,12.9451,9
Bündnis C2230,1
III. Weg2830,2
DKP850,1
Die Humanisten2470,2
Gesundheitsforschung9290,6
Team Todenhöfer3730,2
Volt Deutschland4500,3
Klaus BrähmigEinzelbewerber7.3734,8
Helga QueckEinzelbewerber3580,2
Gesamt152.039100152.154100
Ungültige Stimmen2.1201,42.0051,3
Wähler154.15977,2154.15977,2
Wahlberechtigte199.703199.703
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[3][4]

Bundestagswahl 2017

Bearbeiten
Bundestagswahl 2017 - Zweitstimmen
(in %)
 %
40
30
20
10
0
25,6
35,4
12,8
7,8
8,3
3,0
1,9
5,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  −5
−10
−15
−20
−25
−20,4
+27,5
−4,3
−3,1
+5,1
−0,6
−3,2
−1,2
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Klaus BrähmigCDU44.35428,839.58125,6
André HahnDie Linke22.61414,719.70812,8
Klaus WolframmSPD11.1007,212.0407,8
Frauke Petrygewählt im WKAfD57.55437,454.74935,4
Ines KummerBündnis 90/Die Grünen4.5753,04.6433,0
NPD2.8751,9
Lothar Ferdinand BrandauFDP9.9336,512.7958,3
Piraten4830,3
Freie Wähler2.1861,4
Doris KamkeBüSo2.3191,54370,3
MLPD1190,1
BGE5330,3
DiB3000,2
ÖDP4560,3
Die PARTEI1.2780,8
Tierschutzpartei1.9751,3
V-Partei³2170,1
Roland HoyerEinzelbewerber1.4500,9
Gesamt153.899100154.475100
Ungültige Stimmen2.4431,61.8671,2
Wähler156.34277,2156.34277,2
Wahlberechtigte202.580202.580
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[5][6]

Bundestagswahl 2013

Bearbeiten
Bundestagswahl 2013 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
50
40
30
20
10
0
46,0 %
17,1 %
10,9 %
3,2 %
3,6 %
2,1 %
5,1 %
7,9 %
3,2 %
1,0 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+5,7 %p
−3,7 %p
−1,1 %p
−11,1 %p
−1,7 %p
+2,1 %p
−0,5 %p
+7,9 %p
+3,2 %p
−0,7 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Klaus Brähmiggewählt im WKCDU72.64450,266.67346,0
André HahnDie Linke25.57117,724.84817,1
Klaus WolframmSPD15.44210,715.86510,9
Thomas RichterFDP2.6281,84.6553,2
Heidi MeißnerBündnis 90/Die Grünen4.2442,95.1583,6
Johannes MüllerNPD9.6256,67.3705,1
Brigitta GründlerBüSo1.4561,05220,4
MLPD1120,1
AfD11.4177,9
pro Deutschland6700,5
Diana SartorFreie Wähler8.3825,84.7053,2
Tilo SchneiderPiraten2.7791,92.9802,1
Gesamt144.771100144.975100
Ungültige Stimmen2.6561,82.4521,7
Wähler147.42771,0147.42771,0
Wahlberechtigte207.752207.752
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[7][8]

Bundestagswahl 2009

Bearbeiten
Bundestagswahl 2009 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
50
40
30
20
10
0
40,3 %
12,0 %
20,8 %
14,3 %
5,3 %
5,6 %
1,7 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+5,2 %p
−8,1 %p
+1,0 %p
+3,4 %p
+1,1 %p
−1,5 %p
−1,2 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Klaus Brähmiggewählt im WKCDU62.53045,156.00140,3
Klaus WolframmSPD16.19411,716.72512,0
Monika KnocheDie Linke.28.23320,328.97020,8
Thomas RichterFDP15.29211,019.91014,3
Heinz GrassBündnis 90/Die Grünen6.3784,67.3465,3
Olaf RoseNPD7.9835,87.7175,6
Rico SchulzBüSo2.1501,51.6211,2
REP4120,3
MLPD2580,2
Gesamt138.760100138.960100
Ungültige Stimmen2.4541,72.2541,6
Wähler141.21465,5141.21465,5
Wahlberechtigte215.674215.674
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[9][10]

Bundestagswahl 2005

Bearbeiten
Bundestagswahl 2005 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
35,1 %
20,1 %
19,8 %
10,9 %
4,2 %
7,1 %
2,9 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2002
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−6,5 %p
−7,4 %p
+5,5 %p
+3,6 %p
+0,4 %p
+4,9 %p
−0,4 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Klaus Brähmiggewählt im WKCDU68.42640,958.75435,1
Christina FritschSPD33.17219,833.61420,1
Frank Protze-LindnerDie Linke.32.65119,533.06519,8
Alexandra SpindlerFDP12.0427,218.18410,9
Andreas WarschauGRÜNE5.7983,56.9464,2
Uwe LeichsenringNPD12.9667,811.8317,1
REP5870,4
PBC5590,3
Rico SchulzBüSo2.0731,21.2550,8
AGFG1.7481,0
MLPD2300,1
PSG4620,3
Gesamt167.128100167.235100
Ungültige Stimmen3.3472,03.2401,9
Wähler170.47577,6170.47577,6
Wahlberechtigte219.769219.769
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[11][12]

Bundestagswahl 2002

Bearbeiten
Bundestagswahl 2002 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
50
40
30
20
10
0
41,6 %
27,5 %
14,3 %
7,3 %
3,8 %
2,2 %
3,3 %
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Klaus Peter Brähmiggewählt im WKCDU73.46346,266.15841,6
Renate JägerSPD40.98025,843.66827,5
Christina SchenkPDS23.13614,522.75614,3
Claus KrügerGRÜNE5.0273,26.0373,8
Norbert BläsnerFDP9.6716,111.6357,3
REP1.6381,0
Uwe LeichsenringNPD5.1783,33.4932,2
PBC4830,3
GRAUE8280,5
Jens KnautheBüSo1.6031,07520,5
Schill1.6171,0
Gesamt159.058100159.065100
Ungültige Stimmen2.8321,72.8251,7
Wähler161.89073,4161.89073,4
Wahlberechtigte220.461220.461
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[13][14]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten