British Academy Film Awards 1983
Die 36. Verleihung der British Academy Film Awards fand 1983 in London statt. Die Filmpreise der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) wurden in 21 Kategorien verliehen; hinzu kamen zwei Spezial- bzw. Ehrenpreis-Kategorien. Erstmals wurden BAFTAs in den Kategorien Bester nicht-englischsprachiger Film, Bester animierter Kurzfilm, Beste Maske, Bester Song und Beste visuelle Effekte verliehen. Die Veranstaltung zeichnete Filme des Jahres 1982 aus.
Inhaltsverzeichnis
Preisträger und NominierungenBearbeiten
Statistik (aufgeführt werden Filme mit mehr als einer Nominierung) N=Nominierung; S=Sieg | ||
Film | N | S |
---|---|---|
Gandhi | 16 | 5 |
E.T. – Der Außerirdische | 12 | 1 |
Blade Runner | 8 | 3 |
Reds | 7 | 2 |
Vermißt | 7 | 2 |
Am goldenen See | 6 | 1 |
The Wall | 2 | 2 |
Mit 16 Nominierungen galt Richard Attenboroughs Gandhi über Leben und Tod Mahatma Gandhis als großer Favorit des Abends. Er gewann in fünf Kategorien und wurde so seiner Favoritenrolle gerecht. Großer Verlierer des Abends war Steven Spielbergs E.T. – Der Außerirdische, der bei zwölf Nominierungen nur einen Preis erhielt.
Bester FilmBearbeiten
Gandhi – Regie: Richard Attenborough
- Am goldenen See (On Golden Pond) – Regie: Mark Rydell
- E.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial) – Regie: Steven Spielberg
- Vermißt (Missing) – Regie: Costa-Gavras
Beste RegieBearbeiten
- Costa-Gavras – Vermißt (Missing)
- Mark Rydell – Am goldenen See (On Golden Pond)
- Steven Spielberg – E.T. – Der Außerirdische (E.T.: The Extra-Terrestrial)
Bester HauptdarstellerBearbeiten
- Warren Beatty – Reds
- Albert Finney – Du oder beide (Shoot the Moon)
- Henry Fonda – Am goldenen See (On Golden Pond)
- Jack Lemmon – Vermißt (Missing)
Beste HauptdarstellerinBearbeiten
Katharine Hepburn – Am goldenen See (On Golden Pond)
- Diane Keaton – Reds
- Jennifer Kendal – Straße des Abschieds (36 Chowringhee Lane)
- Sissy Spacek – Vermißt (Missing)
Bester NebendarstellerBearbeiten
- Frank Finlay – Schatten der Vergangenheit (The Return of the Soldier)
- Edward Fox – Gandhi
- Roshan Seth – Gandhi
Beste NebendarstellerinBearbeiten
Rohini Hattangadi – Gandhi
Maureen Stapleton – Reds
- Candice Bergen – Gandhi
- Jane Fonda – Am goldenen See (On Golden Pond)
Bester NachwuchsdarstellerBearbeiten
- Drew Barrymore – E.T. – Der Außerirdische (E.T.: The Extra-Terrestrial)
- Henry Thomas – E.T. – Der Außerirdische (E.T.: The Extra-Terrestrial)
- Kathleen Turner – Heißblütig – Kaltblütig (Body Heat)
Bestes DrehbuchBearbeiten
Costa-Gavras, Donald Stewart – Vermißt (Missing)
- John Briley – Gandhi
- Melissa Mathison – E.T. – Der Außerirdische (E.T.: The Extra-Terrestrial)
- Ernest Thompson – Am goldenen See (On Golden Pond)
Beste KameraBearbeiten
Jordan Cronenweth – Blade Runner
- Allen Daviau – E.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial)
- Vittorio Storaro – Reds
- Ronnie Taylor, Billy Williams – Gandhi
Bestes SzenenbildBearbeiten
Lawrence G. Paull – Blade Runner
- James D. Bissell – E.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial)
- Stuart Craig – Gandhi
Beste KostümeBearbeiten
Michael Kaplan, Charles Knode – Blade Runner
Beste MaskeBearbeiten
Michèle Burke, Sarah Monzani, Christopher Tucker – Am Anfang war das Feuer (La guerre du feu)
- Robert Sidell – E.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial)
- Tom Smith – Gandhi
- Marvin G. Westmore – Blade Runner
Beste FilmmusikBearbeiten
John Williams – E.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial)
- George Fenton, Ravi Shankar – Gandhi
- Vangelis Papathanassiou – Blade Runner
- Vangelis Papathanassiou – Vermißt (Missing)
Bester SongBearbeiten
„Another Brick in the Wall“ aus The Wall (Pink Floyd The Wall) – Roger Waters
- „Eye of the Tiger“ aus Rocky 3 – Das Auge des Tigers – Jim Peterlike, Frankie Sullivan
- „One More Hour“ aus Ragtime – Randy Newman
- „Tomorrow“ aus Annie – Martin Charnin, Charles Strouse
Bester SchnittBearbeiten
Françoise Bonnot – Vermißt (Missing)
- John Bloom – Gandhi
- Carol Littleton – E.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial)
- Terry Rawlings – Blade Runner
Bester TonBearbeiten
James Guthrie, Graham V. Hartstone, Eddy Joseph, Nicolas Le Messurier, Clive Winter – The Wall (Pink Floyd The Wall)
- Bud Alper, Graham V. Hartstone, Gerry Humphreys, Peter Pennell – Blade Runner
- Jonathan Bates, Gerry Humphreys, Simon Kaye, Robin O’Donoghue – Gandhi
- Charles L. Campbell, Gene Cantamessa, Don Digirolamo, Robert J. Glass, Robert Knudson – E.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial)
Beste visuelle EffekteBearbeiten
- David Dryer, Douglas Trumbull, Richard Yuricich – Blade Runner
- Harrison Ellenshaw, Richard Taylor – Tron
- Dennis Muren, Carlo Rambaldi – E.T. – Der Außerirdische (E.T. the Extra-Terrestrial)
Bester KurzfilmBearbeiten
- A Shocking Accident – James Scott
- Rating Notman – Carlo Gebler
- The Rocking Horse Winner – Robert Bierman
Bester animierter KurzfilmBearbeiten
Dreamland Express – David Anderson
Bester DokumentarfilmBearbeiten
Die Last der Träume (Burden of Dreams) – Regie: Les Blank
- Not a Love Story: A Film About Pornography – Regie: Bonnie Sherr Klein
- The Atomic Cafe – Regie: Jayne Loader, Kevin Rafferty, Pierce Rafferty
- The Weavers: Wasn’t That a Time – Regie: Jim Brown
Bester nicht-englischsprachiger FilmBearbeiten
Christus kam nur bis Eboli (Cristo si è fermato a Eboli), Italien/Frankreich – Regie: Francesco Rosi
- Das Boot, Deutschland – Regie: Wolfgang Petersen
- Diva, Frankreich – Regie: Jean-Jacques Beineix
- Fitzcarraldo, Deutschland – Regie: Werner Herzog
Spezial- und EhrenpreiseBearbeiten
Academy FellowshipBearbeiten
- Richard Attenborough, britischer Schauspieler, Filmregisseur und -produzent
Outstanding British Contribution to CinemaBearbeiten
- Arthur Wooster – Kameramann, ehem. Mitglied der Guild of British Camera Technicians (GBCT)