Brian Elliott
Brian Elliott (* 9. April 1985 in Newmarket, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit Juli 2017 bei den Philadelphia Flyers in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Geburtsdatum | 9. April 1985 |
Geburtsort | Newmarket, Ontario, Kanada |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 90 kg |
Position | Torwart |
Fanghand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2003, 9. Runde, 291. Position Ottawa Senators |
Karrierestationen | |
2001–2003 | Ajax Axemen |
2003–2007 | University of Wisconsin–Madison |
2007–2011 | Ottawa Senators |
2011 | Colorado Avalanche |
2011–2016 | St. Louis Blues |
2016–2017 | Calgary Flames |
seit 2017 | Philadelphia Flyers |
KarriereBearbeiten
Brian Elliott begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Mannschaft der University of Wisconsin–Madison, für die er von 2003 bis 2007 in der National Collegiate Athletic Association aktiv war. Zuvor war er bereits als Spieler der zweitklassigen Juniorenmannschaft Ajax Axemen aus der Ontario Junior Hockey League im NHL Entry Draft 2003 in der neunten Runde als insgesamt 291. Spieler von den Ottawa Senators ausgewählt worden.
Für deren Farmteam aus der American Hockey League, die Binghamton Senators, gab der Schlussmann in der Saison 2006/07 sein Debüt im professionellen Eishockey, als er acht Mal zwischen den Pfosten stand. In der folgenden Spielzeit stand Elliott ein Mal in der National Hockey League für Ottawa auf dem Eis, verbrachte den Rest der Saison jedoch erneut bei deren Farmteam, während er sich in der Saison 2008/09 auf 31 Einsätze steigern konnte, bei denen er seinem Team 16 Mal zu einem Sieg verhalf.
Am 18. Februar 2011 wurde Elliott von den Senators zur Colorado Avalanche transferiert. Ottawa erhielt im Gegenzug Torhüter Craig Anderson.[1] Sein am Ende der Saison 2010/11 auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert.
Als Free Agent unterzeichnete Elliott am 1. Juli 2011 einen Kontrakt bei den St. Louis Blues, wo er in der Saison 2011/12 zwei Franchiserekorde aufstellte (9 Shutouts in einer Saison und 241:33 Minuten in Folge ohne Gegentor) und zum NHL All-Star Game eingeladen wurde. Zudem gewann er zusammen mit Jaroslav Halák die William M. Jennings Trophy (Torhüter-Duo mit den wenigsten Gegentoren in der regulären Saison).
Im Juni 2016 wurde Elliott nach knapp fünf Jahren in St. Louis an die Calgary Flames abgegeben, die im Gegenzug ein Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2016 sowie ein Drittrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2018 nach St. Louis schickten. Nach nur einem Jahr in Calgary wurde sein auslaufender Vertrag von den Flames jedoch nicht verlängert, sodass er sich im Juli 2017 als Free Agent den Philadelphia Flyers anschloss. Dort unterzeichnete er einen Zweijahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 2,75 Millionen US-Dollar, der im Oktober 2020 um eine weitere Saison verlängert wurde.
Erfolge und AuszeichnungenBearbeiten
|
|
KarrierestatistikBearbeiten
Stand: Ende der Saison 2019/20
Reguläre Saison | Playoffs | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | S | N | OTN | Min | GT | SO | GTS | Sv% | Sp | S | N | Min | GT | SO | GTS | Sv% | ||
2003/04 | University of Wisconsin–Madison | NCAA | 6 | 3 | 3 | 0 | 336 | 12 | 0 | 2,14 | 91,2 | ||||||||||
2004/05 | University of Wisconsin–Madison | NCAA | 9 | 6 | 2 | 1 | 467 | 9 | 3 | 1,16 | 94,5 | ||||||||||
2005/06 | University of Wisconsin–Madison | NCAA | 33 | 25 | 5 | 3 | 2008 | 52 | 8 | 1,55 | 93,8 | ||||||||||
2006/07 | University of Wisconsin–Madison | NCAA | 36 | 15 | 17 | 2 | 2053 | 72 | 5 | 2,10 | 92,3 | ||||||||||
2006/07 | Binghamton Senators | AHL | 8 | 3 | 4 | 0 | 425 | 30 | 0 | 4,24 | 88,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Ottawa Senators | NHL | 1 | 1 | 0 | 0 | 60 | 1 | 0 | 1,00 | 96,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2007/08 | Binghamton Senators | AHL | 44 | 18 | 19 | 1 | 2394 | 112 | 2 | 2,81 | 91,5 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Binghamton Senators | AHL | 30 | 18 | 8 | 1 | 1691 | 65 | 2 | 2,31 | 92,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Ottawa Senators | NHL | 31 | 16 | 8 | 3 | 1667 | 77 | 1 | 2,77 | 90,2 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Ottawa Senators | NHL | 55 | 29 | 18 | 4 | 3038 | 130 | 5 | 2,57 | 90,9 | 4 | 1 | 2 | 203 | 14 | 0 | 4,14 | 85,3 | ||
2010/11 | Ottawa Senators | NHL | 43 | 13 | 19 | 8 | 2293 | 122 | 3 | 3,19 | 89,4 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | Colorado Avalanche | NHL | 12 | 2 | 8 | 1 | 690 | 44 | 0 | 3,83 | 89,1 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | St. Louis Blues | NHL | 38 | 23 | 10 | 4 | 2235 | 58 | 9 | 1,56 | 94,0 | 8 | 3 | 4 | 455 | 18 | 0 | 2,37 | 90,4 | ||
2012/13 | St. Louis Blues | NHL | 24 | 14 | 8 | 1 | 1292 | 49 | 3 | 2,28 | 90,7 | 6 | 2 | 4 | 378 | 12 | 0 | 1,90 | 91,9 | ||
2012/13 | Peoria Rivermen | AHL | 2 | 1 | 1 | 0 | 119 | 3 | 1 | 1,51 | 94,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | St. Louis Blues | NHL | 31 | 18 | 6 | 2 | 1624 | 53 | 4 | 1,96 | 92,2 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | St. Louis Blues | NHL | 46 | 26 | 14 | 3 | 2546 | 96 | 5 | 2,26 | 91,7 | 1 | 0 | 0 | 26 | 1 | 0 | 2,31 | 85,7 | ||
2015/16 | St. Louis Blues | NHL | 42 | 23 | 8 | 6 | 2263 | 78 | 4 | 2,07 | 93,0 | 18 | 9 | 9 | 1058 | 43 | 1 | 2,44 | 92,1 | ||
2016/17 | Calgary Flames | NHL | 49 | 26 | 18 | 3 | 2845 | 121 | 2 | 2,55 | 91,0 | 4 | 0 | 3 | 185 | 12 | 0 | 3,89 | 88,0 | ||
2017/18 | Philadelphia Flyers | NHL | 43 | 23 | 11 | 7 | 2522 | 112 | 1 | 2,66 | 90,9 | 4 | 1 | 3 | 178 | 14 | 0 | 4,75 | 85,6 | ||
2018/19 | Lehigh Valley Phantoms | AHL | 2 | 1 | 1 | 0 | 121 | 7 | 0 | 3,47 | 87,7 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Philadelphia Flyers | NHL | 26 | 11 | 11 | 1 | 1397 | 69 | 1 | 2,96 | 90,7 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Philadelphia Flyers | NHL | 31 | 16 | 7 | 4 | 1674 | 80 | 2 | 2,87 | 89,9 | 3 | 1 | 1 | 140 | 5 | 0 | 2,15 | 91,1 | ||
NCAA gesamt | 84 | 49 | 27 | 6 | 4864 | 145 | 16 | 1,70 | 93,2 | ||||||||||||
AHL gesamt | 86 | 41 | 33 | 2 | 4750 | 217 | 5 | 2,74 | 91,6 | – | – | – | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 472 | 241 | 146 | 47 | 26145 | 1090 | 40 | 2,50 | 91,2 | 48 | 17 | 26 | 2622 | 119 | 1 | 2,72 | 90,4 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
WeblinksBearbeiten
- Spielerbiografie auf der Website der Philadelphia Flyers
- Brian Elliott bei legendsofhockey.net (englisch)
- Brian Elliott bei eliteprospects.com (englisch)
- Brian Elliott bei hockeygoalies.org
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ avalanche.nhl.com, Avalanche Acquires Elliott From Ottawa
Torhüter:
Brian Elliott |
Carter Hart
Verteidiger:
Justin Braun |
Shayne Gostisbehere |
Erik Gustafsson |
Robert Hägg |
Samuel Morin |
Philippe Myers |
Iwan Proworow (A) |
Travis Sanheim
Angreifer:
Nicolas Aubé-Kubel |
Connor Bunnaman |
Sean Couturier (A) |
Joel Farabee |
Claude Giroux (C) |
Kevin Hayes (A) |
Travis Konecny |
Scott Laughton |
Oskar Lindblom |
Nolan Patrick |
Michael Raffl |
James van Riemsdyk |
Jakub Voráček (A)
Cheftrainer: Alain Vigneault Assistenztrainer: Ian Laperrière | Michel Therrien | Mike Yeo General Manager: Chuck Fletcher
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elliott, Brian |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeytorhüter |
GEBURTSDATUM | 9. April 1985 |
GEBURTSORT | Newmarket, Ontario, Kanada |