Bob Lutz (Tennisspieler)
Bob Lutz ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 29. August 1947 | ||||||||||||
Größe: | 180 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 82 kg | ||||||||||||
Rücktritt: | 1985 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.165.276 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 388:262 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 9 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 15 (12. April 1976) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 496:216 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 43 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 6 (30. August 1977) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Robert „Bob“ Lutz (* 29. August 1947 in Lancaster, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
KarriereBearbeiten
Als Einzelspieler gewann Lutz 9 Turniere, wobei seine bedeutendsten Turniersiege die bei den World Championship Tour (Vorläufer der ATP World Tour Masters 1000) Turnieren in Köln (1971) und Boston (1972) waren.
Im Doppel feierte er 36 Turniersiege mit Stan Smith, mit dem er schon seit 1967 ein Doppelteam bildete. Darunter waren vier US-Open-Siege, ein Sieg bei den Australian Open und der Gewinn der ersten Doppel-Masters im Jahr 1973. Insgesamt gewann Smith 43 Titel im Doppel.
Außerdem gewann er fünfmal mit der US-amerikanischen Mannschaft den Davis Cup.
Am 1. März 2010 wurde Lutz offiziell für die Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame nominiert.[1]
ErfolgeBearbeiten
|
|
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ San Clemente’s Lutz to be inducted into tennis hall of fame. In: ocregister.com. 17. Juli 2009, abgerufen am 15. Dezember 2020 (englisch).
WeblinksBearbeiten
- ATP-Profil von Bob Lutz (englisch)
- ITF-Profil von Bob Lutz (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Bob Lutz (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lutz, Bob |
ALTERNATIVNAMEN | Lutz, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 29. August 1947 |
GEBURTSORT | Lancaster (Pennsylvania), Vereinigte Staaten |