Bistum Valence
römisch-katholisches Bistum in Frankreich
Das Bistum Valence(-Die-Saint-Paul-Trois-Châteaux) (lateinisch Dioecesis Valentinensis[-Diensis-Tricastinensis], französisch Diocèse de Valence [, Die et Saint-Paul-Trois-Châteaux]) ist ein römisch-katholisches Bistum in Frankreich mit Sitz in Valence, das bereits seit dem 4. Jahrhundert besteht. Es prägte auch eigene Münzen. Seine Denare wurde noch im 12. Jahrhundert im Namen Königs Karls des Kahlen geprägt.
Bistum Valence | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Frankreich |
Kirchenprovinz | Lyon |
Metropolitanbistum | Erzbistum Lyon |
Diözesanbischof | Pierre-Yves Michel |
Fläche | 6530 km² |
Pfarreien | 22 (2020 / AP 2021) |
Einwohner | 517.414 (2020 / AP 2021) |
Katholiken | 298.330 (2020 / AP 2021) |
Anteil | 57,7 % |
Diözesanpriester | 87 (2020 / AP 2021) |
Ordenspriester | 69 (2020 / AP 2021) |
Katholiken je Priester | 1912 |
Ständige Diakone | 37 (2020 / AP 2021) |
Ordensbrüder | 131 (2020 / AP 2021) |
Ordensschwestern | 138 (2020 / AP 2021) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Saint-Apollinaire, Valence |
Website | valence.cef.fr |
Kirchenprovinz | |
![]() Kirchenprovinz Lyon |
GeschichteBearbeiten
- 2. Hälfte 4. Jahrhundert': Gründung eines Bischofssitzes in Valence
- 450: Suffraganbistum von Vienne
- 1275: Vereinigung mit dem Bistum Die
- 1678: Erneute Abspaltung des Bistums Die
- 1801: Erweiterung der Diözese um Gebiete des aufgelösten Bistums Saint-Paul-Trois-Châteaux und Erzbistums Vienne. Metropolitanbistum wird Lyon.
- 1822: Änderung des Metropolitanbistums zu Avignon.
- 1911: Namensänderung in Bistum Valence (– Die – Saint-Paul-Trois-Châteaux).
- 2002: Änderung des Metropolitanbistums in Lyon.
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Eintrag zu Bistum Valence auf catholic-hierarchy.org
- Bistum Valence in Catholic Encyclopedia (englisch)
- Eintrag zu Bistum Valence auf gcatholic.org (englisch)
Commons: Bistum Valence – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kathedrale Saint-Apollinaire in Valence |