Bistum Cheongju
römisch-katholische Diözese im südkoreanischen Cheongju
Das Bistum Cheongju (lat.: Dioecesis Cheongiuensis, kor.: 천주교 청주교구) ist eine in Südkorea gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Cheongju.
Bistum Cheongju | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Südkorea |
Metropolitanbistum | Erzbistum Daegu |
Diözesanbischof | Simon Kim Jong-Gang |
Emeritierter Diözesanbischof | Gabriel Chang Bong-hun |
Gründung | 1962 |
Fläche | 5742 km² |
Pfarreien | 78 (2019 / AP2020) |
Einwohner | 1.432.393 (2019 / AP2020) |
Katholiken | 170.477 (2019 / AP2020) |
Anteil | 11,9 % |
Diözesanpriester | 158 (2019 / AP2020) |
Ordenspriester | 17 (2019 / AP2020) |
Katholiken je Priester | 974 |
Ordensbrüder | 116 (2019 / AP2020) |
Ordensschwestern | 519 (2019 / AP2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Koreanisch |
Kathedrale | Heilige Familie |
Website | www.cdcj.or.kr |
GeschichteBearbeiten
Das Bistum Cheongju wurde am 23. Juni 1958 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Sacro suadente aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Seoul als Apostolisches Vikariat Cheongju errichtet.[1] Am 10. März 1962 wurde das Apostolische Vikariat Cheongju durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Fertile Evangelii zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Daegu als Suffraganbistum unterstellt.[2]
OrdinarienBearbeiten
Apostolische Vikare von CheongjuBearbeiten
- James Vincent Pardy MM, 1958–1962
Bischöfe von CheongjuBearbeiten
- James Vincent Pardy MM, 1962–1969
- Nicholas Cheong Jin-suk, 1970–1998, dann Erzbischof von Seoul
- Gabriel Chang Bong-hun, 1999–2022
- Simon Kim Jong-Gang, seit 2022
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Eintrag zu Bistum Cheongju auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Bistum Cheongju auf gcatholic.org (englisch)
- Homepage des Bistums Cheongju (englisch)