Bilsen
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 53° 46′ N, 9° 53′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Pinneberg | |
Amt: | Rantzau | |
Höhe: | 28 m ü. NHN | |
Fläche: | 6,2 km2 | |
Einwohner: | 834 (31. Dez. 2018)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 135 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25485 | |
Vorwahl: | 04106 | |
Kfz-Kennzeichen: | PI | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 56 004 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Chemnitzstraße 30 25355 Barmstedt | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Peter Lehnert (CDU) | |
Lage der Gemeinde Bilsen im Kreis Pinneberg | ||
Bilsen ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg im südlichen Schleswig-Holstein.
GeografieBearbeiten
Der Ort liegt etwa 14 Kilometer nördlich von Hamburg, unmittelbar an der Bundesstraße 4. Durch den Ort fließt die Bilsener Bek.
PolitikBearbeiten
GemeindevertretungBearbeiten
- WG-BFB : 3
- CDU: 6
Ergebnis der Kommunalwahl vom 26. Mai 2013
Partei | Prozent | Sitze |
---|---|---|
CDU | 63,4 % | 6 |
Bürger Forum Bilsen/BFB | 6,3 % | 2 |
Wahlbeteiligung: 74,4 % |
BürgermeisterBearbeiten
Seit dem 22. November 2012 ist Peter Lehnert (CDU) Bürgermeister. Er folgte damit auf Rainer Ute Harms (CDU), der während der laufenden Wahlperiode sein Amt nach 38,5 Jahren niedergelegt hatte. Für die Wahlperiode 2013–2018 wurde Peter Lehnert erneut zum Bürgermeister gewählt.
WappenBearbeiten
Blasonierung: „In Silber ein roter Schräglinksbalken; oben ein blaues Lilienkreuz, unten ein schräglinkes grünes Eichenblatt.“[2]
Das Lilienkreuz repräsentiert Maria als Patronin des Klosters Harvestehude, zu dem Bilsen bis 1803 gehörte. Der rote Balken symbolisiert die Bundesstraße 4. Diese mitten durch Bilsen führende Straße ist die Nachfolgerin der ersten in Schleswig-Holstein gebauten Kunststraße. Das Eichenblatt steht für den Bilsener Wohld. Die Eiche gilt als der typische Baum des früheren Waldes, in den die Schweine zur Eichelmast getrieben wurden.
PartnergemeindenBearbeiten
Kultur und SehenswürdigkeitenBearbeiten
Söhne und Töchter der GemeindeBearbeiten
- Berend Harms (* 1939), Politiker (SPD)
- Rainer Ute Harms (* 1940), Politiker (CDU)
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2018 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein