Billie Jean King Cup 2025
Der Billie Jean King Cup 2025 ist die 62. Auflage des Tennisturniers der Nationalmannschaften der Damen.
◄ Billie Jean King Cup 2025 | |
---|---|
Zeitraum: | April – November 2025 |
Auflage: | 62 |
Qualifikation
BearbeitenTeilnehmer
Bearbeiten18 Teilnehmer | ||||
---|---|---|---|---|
Teilnehmer der Finalrunde 2024: | Australien | Deutschland | Japan | Kanada |
Polen | Rumänien | Slowakei | Spanien | |
Tschechien | Vereinigtes Königreich | Vereinigte Staaten | ||
Sieben Gewinner der Play-offs 2024: | Brasilien | Dänemark | Kasachstan | Kolumbien |
Niederlande | Schweiz | Ukraine |
Die Auslosung fand am 23. Januar 2025 in London statt.[1] Der Zeitplan wurde am 21. Februar 2025 veröffentlicht.[2]
- (G) = Gastgeber
Gruppe A
BearbeitenAustragungsort: Ariake Coliseum, Tokio Japan
Belag: Hartplatz (Halle)
Team | S-N | Spiele | Sätze | Punkte | |
1 | Japan (G) | 2:0 | 5:1 | 11:4 | 86:64 |
2 | Kanada | 1:1 | 4:2 | 9:5 | 73:63 |
3 | Rumänien | 0:2 | 0:6 | 1:12 | 45:77 |
Kanada – Rumänien
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Victoria Mboko | Miriam Bulgaru | 6:1, 6:4 | ||
Marina Stakusic | Anca Todoni | 6:4, 6:3 | ||
Kayla Cross Rebecca Marino |
Georgia Crăciun Mara Gae |
6:2, 6:4 |
Rumänien – Japan
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Miriam Bulgaru | Ena Shibahara | 5:7, 2:6 | ||
Anca Todoni | Moyuka Uchijima | 6:3, 6:73, 2:6 | ||
Ilinca Amariei Mara Gae |
Shūko Aoyama Eri Hozumi |
4:6, 2:6 |
Kanada – Japan
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Victoria Mboko | Ena Shibahara | 6:4, 6:78, 7:5 | ||
Marina Stakusic | Moyuka Uchijima | 3:6, 3:6 | ||
Rebecca Marino Kayla Cross |
Ena Shibahara Shūko Aoyama |
3:6, 7:5, 2:6 |
Gruppe B
BearbeitenAustragungsort: RT Torax Arena, Ostrava, Tschechien
Belag: Hartplatz (Halle)
Team | S-N | Spiele | Sätze | Punkte | |
1 | Spanien | 2:0 | 5:1 | 10:3 | 73:52 |
2 | Tschechien (G) | 1:1 | 3:3 | 6:6 | 60:55 |
3 | Brasilien | 0:2 | 1:5 | 3:10 | 50:76 |
Tschechien – Brasilien
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Marie Bouzková | Laura Pigossi | 6:0, 7:63 | ||
Linda Nosková | Beatriz Haddad Maia | 6:4, 6:0 | ||
Dominika Šalková Tereza Valentová |
Beatriz Haddad Maia Luisa Stefani |
4:6, 6:74 |
Spanien – Brasilien
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Sara Sorribes Tormo | Laura Pigossi | 6:3, 7:5 | ||
Jéssica Bouzas Maneiro | Beatriz Haddad Maia | 6:3, 4:6, 6:4 | ||
Cristina Bucșa Sara Sorribes Tormo |
Laura Pigossi Luisa Stefani |
6:3, 6:3 |
Tschechien – Spanien
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Marie Bouzková | Cristina Bucșa | 5:7, 1:6 | ||
Linda Nosková | Jéssica Bouzas Maneiro | 4:6, 2:6 | ||
Dominika Šalková Tereza Valentová |
Yvonne Cavallé Reimers Guiomar Maristany Zuleta de Reales |
6:2, 7:5 |
Gruppe C
BearbeitenAustragungsort: Peugeot Arena, Bratislava, Slowakei
Belag:Hartplatz (Halle)
Team | S-N | Spiele | Sätze | Punkte | |
1 | Vereinigte Staaten | 2:0 | 5:1 | 10:2 | 62:44 |
2 | Slowakei (G) | 1:1 | 4:2 | 8:6 | 78:63 |
3 | Dänemark | 0:2 | 0:6 | 2:12 | 51:84 |
Slowakei – Dänemark
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Viktória Hrunčáková | Rebecca Munk Mortensen | 6:4, 6:3 | ||
Rebecca Šramková | Johanne Svendsen | 7:63, 5:7, 6:3 | ||
Tereza Mihalíková Viktória Hrunčáková |
Emilie Francati Laura Brunkel |
7:64, 5:7, 6:1 |
Vereinigte Staaten – Dänemark
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Hailey Baptiste | Rebecca Munk Mortensen | 6:1, 6:4 | ||
Bernarda Pera | Johanne Svendsen | 6:3, 6:1 | ||
Desirae Krawczyk Asia Muhammad |
Laura Brunkel Emilie Francati |
6:4, 6:1 |
Slowakei – Vereinigte Staaten
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Renáta Jamrichová | Hailey Baptiste | 3:6, 4:6 | ||
Rebecca Šramková | Bernarda Pera | 6:72, 5:7 | ||
Mia Pohánková Tereza Mihalíková |
Desirae Krawczyk Asia Muhammad |
3:0 Aufgabe |
Gruppe D
BearbeitenAustragungsort: Pat Rafter Arena, Brisbane, Australien
Belag: Hartplatz
Team | S-N | Spiele | Sätze | Punkte | |
1 | Kasachstan | 2:0 | 5:1 | 10:3 | 73:41 |
2 | Australien (G) | 1:1 | 4:2 | 8:4 | 60:38 |
3 | Kolumbien | 0:2 | 0:6 | 1:12 | 23:77 |
Australien – Kasachstan
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Maya Joint | Julija Putinzewa | 2:6, 1:6 | ||
Kimberly Birrell | Jelena Rybakina | 3:6, 6:74 | ||
Storm Sanders Ellen Perez |
Anna Danilina Schibek Qulambajewa |
6:3, 6:4 |
Kasachstan – Kolumbien
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Julija Putinzewa | Valentina Mediorreal Arias | 6:0, 6:1 | ||
Jelena Rybakina | Yuliana Lizarazo | 6:1, 6:2 | ||
Schibek Qulambajewa Sarina Dijas |
María Paulina Pérez García Yuliana Lizarazo |
6:2, 5:7, 6:4 |
Australien – Kolumbien
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Maya Joint | Yuliana Monroy | 6:1, 6:0 | ||
Kimberly Birrell | Yuliana Lizarazo | 6:1, 6:3 | ||
Storm Hunter Ellen Perez |
Valentina Mediorreal Arias María Paulina Pérez |
6:0, 6:1 |
Gruppe E
BearbeitenAustragungsort: Radomskie Centrum Sportu, Radom, Polen
Belag: Sand (Halle)
Team | S-N | Spiele | Sätze | Punkte | |
1 | Ukraine | 2:0 | 5:1 | 10:3 | 71:53 |
2 | Polen (G) | 1:1 | 3:3 | 6:8 | 69:70 |
3 | Schweiz | 0:2 | 1:5 | 5:10 | 60:77 |
Polen – Schweiz
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Katarzyna Kawa | Jil Teichmann | 5:7, 6:4, 6:2 | ||
Magda Linette | Viktorija Golubic | 6:4, 6:3 | ||
Maja Chwalińska Martyna Kubka |
Céline Naef Jil Teichmann |
6:3, 4:6, 6:2 |
Polen – Ukraine
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Katarzyna Kawa | Marta Kostjuk | 1:6, 2:6 | ||
Maja Chwalińska | Elina Switolina | 6:74, 3:6 | ||
Martyna Kubka Maja Chwalińska |
Nadija Kitschenok Ljudmyla Kitschenok |
6:71, 6:75 |
Schweiz – Ukraine
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Céline Naef | Marta Kostjuk | 6:4, 7:61 | ||
Jil Teichmann | Elina Switolina | 4:6, 2:6 | ||
Susan Bandecchi Céline Naef |
Nadija Kitschenok Ljudmyla Kitschenok |
4:6, 6:3, [5:10] |
Gruppe F
BearbeitenAustragungsort: Sportcampus Zuiderpark, Den Haag, Niederlande
Belag: Sand (Halle)
Team | S-N | Spiele | Sätze | Punkte | |
1 | Vereinigtes Königreich | 2:0 | 4:2 | 8:6 | 65:55 |
2 | Niederlande (G) | 1:1 | 4:2 | 9:5 | 69:64 |
3 | Deutschland | 0:2 | 1:5 | 4:10 | 57:72 |
Deutschland – Niederlande
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Jule Niemeier | Eva Vedder | 3:6, 1:6 | ||
Tatjana Maria | Suzan Lamens | 6:3, 3:6, 5:7 | ||
Anna-Lena Friedsam Laura Siegemund |
Suzan Lamens Demi Schuurs |
6:75, 5:7 |
Vereinigtes Königreich – Deutschland
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Sonay Kartal | Jule Niemeier | 6:4, 6:2 | ||
Katie Boulter | Tatjana Maria | 1:6, 6:3, 6:1 | ||
Olivia Nicholls Harriet Dart |
Laura Siegemund Anna-Lena Friedsam |
4:6, 1:6 |
Vereinigtes Königreich – Niederlande
| ||||
Ergebnis | ||||
---|---|---|---|---|
Sonay Kartal | Eva Vedder | 6:4, 4:6, 6:1 | ||
Katie Boulter | Suzan Lamens | 4:6, 3:6 | ||
Katie Boulter Jodie Burrage |
Suzan Lamens Demi Schuurs |
6:2, 6:2 |
Finalrunde
BearbeitenDatum: 16. bis 21. September 2025
Austragungsort: Shenzhen Bay Sports Center, Shenzhen, Volksrepublik China
Belag: Hartplatz (Halle)
Acht Nationen nehmen an der Finalrunde teil:
- Sieger von 2024 (Italien)
- Gastgeberland (China)
- sechs Sieger der Qualifikation
Überblick
BearbeitenViertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ 2025 Qualifiers draw announced. In: billiejeankingcup.com. 23. Januar 2025, abgerufen am 21. Februar 2025 (englisch).
- ↑ 2025 Qualifiers schedules confirmed. In: billiejeankingcup.com. 21. Februar 2025, abgerufen am 21. Februar 2025 (englisch).