Beyond the Margins
Beyond the Margins ist ein Musikalbum von Rodrigo Amado / The Bridge. Die am 2. Oktober 2022 im Veranstaltungsort Pardon, To Tu in Warschau entstandenen Aufnahmen erschienen am 20. Oktober 2023 auf Trost Records.
Beyond the Margins | ||||
---|---|---|---|---|
Livealbum von Rodrigo Amado / The Bridge | ||||
Veröffent- |
||||
Aufnahme |
||||
Label(s) | Trost Records | |||
Format(e) |
CD, Download | |||
Titel (Anzahl) |
3 | |||
55:58 | ||||
Besetzung |
| |||
Daniel Radtke, Magdalena Dudek | ||||
Studio(s) |
Pardon, To Tu, Warschau | |||
|
Hintergrund
BearbeitenNeben dem Bandnamen The Bridge war auch Rodrigo Amados vorherige Veröffentlichung Refraction Solo: Live at Church of the Holy Ghost (2022), seine erste unbegleitete Aufnahme, von Sonny Rollins’ Spielweise inspiriert und nimmt Bezug auf einige Stücke des Musikers, notierte Mark Corroto. Von den drei auf dem Album enthaltenen Stücken stammen zwei direkt vom Quartett um Amado, das dritte ist eine Coverversion von Albert Aylers „Ghosts“. Amado spielte auf dem Album mit dem deutschen Pianisten Alexander von Schlippenbach, dem norwegischen Bassisten Ingebrigt Håker Flaten und dem amerikanischen Schlagzeuger Gerry Hemingway. Während dies das erste Treffen zwischen dem Saxophonisten, Hemingway und Håker Flaten ist, nahm Schlippenbach mit Amados Motion Trio das Album The Field (NoBusiness Records, 2021) auf.[1]
Titelliste
Bearbeiten- Rodrigo Amado / The Bridge: Beyond The Margins (Trost Records – TR240)[2]
- Beyond The Margins 40:30
- Personal Mountains 7:41
- (Visiting) Ghosts (Albert Ayler) 7:47
Wenn nicht anders vermerkt, stammen die Kompositionen von Rodrigo Amado, Alexander von Schlippenbach, Ingebrigt Håker Flaten, Gerry Hemingway.
Rezeption
BearbeitenNach Ansicht von Mark Corroto, der das Album in All About Jazz rezensierte, ist Amados „Brücke“ die Brücke zwischen dem Improvisationsgeist, den Sonny Rollins auf komponierte Musik anwandte, und der modernen freien Improvisation. Der Pianist Alexander von Schlippenbach könne die perfekte Brücke für diese Besetzung sein, da er in seinen sechs Jahrzehnten im Jazz sowohl Free Jazz berühre als auch eine Leidenschaft für die Musik von Thelonious Monk entwickelt habe. Die beiden improvisierten Stücke „Beyond the Margins“ und „Personal Mountains“, die den Großteil der Aufnahme ausmachen, teilten sich die Führung unter den Musikern. Jedem komme die Rolle des Beschleunigers und/oder Bremsers zu, während sich die Stücke organisch ausdehnten und zusammenzögen. Mit Hemingway und Håker Flaten für Farbe und Schattierung sei The Bridge rhythmisch und dissident, ruhig und aufgeregt zugleich. Der listige Schlippenbach lasse sich frei entfalten und füge dabei immer wieder Monk-hafte Stöße und Stiche ein. Das Cover von Aylers „Ghosts“ sei vielleicht der Höhepunkt dieses Albums.[1]
Weblinks
Bearbeiten- Beyond Tte Margins von Rodrigo Amado The Bridge / Alexander von Schlippenbach / Ingebrigt Håker Flaten / Gerry Hemingway. In: Bandcamp. 6. April 2025 (englisch).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Rodrigo Amado / The Bridge: Beyond The Margins. In: All About Jazz. 1. November 2023, abgerufen am 1. April 2025 (englisch).
- ↑ The bridge – Rodrigo Amado / The Bridge: Beyond the Margins. In: Discogs. 20. Oktober 2023, abgerufen am 1. April 2025 (englisch).