Benutzer Diskussion:MatthiasGutfeldt
"Diese Vandalismusmeldung wird Ihnen präsentiert von Hanro"Bearbeiten
Hallo MatthiasGutfeldt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:48, 4. Jan. 2023 (CET)
- Meine Bearbeitung war natürlich kein Vandalismus. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:37, 5. Jan. 2023 (CET)
Ausrufer – 2. WocheBearbeiten
Kurier – linke Spalte: Die Zerstörung des Kategoriensystems, Wiki kaputt: Ein Digitaler Themenstammtisch mit... ernsthaften Resultaten?, Anlage bzw. Verbindung von Wikidata-Objekten unter Vermeidung von Dubletten bzw. möglicher „Vollständigkeit“ neuer Objekte für alle neuen Artikel – Lösungsvorschläge gesucht
Kurier – rechte Spalte: Neues und Altes aus der Förderung, Neujahrsempfang von Wikimedia Schweiz, Zum Tag der Gemeinfreiheit
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte)
- Es wurden neue Wikis eingerichtet:
- Wikibooks in Shan: ၽႃႇသႃႇတႆး .
- Wikiquote in Assamesisch: অসমীয়া.
- Wikiquote in Gun: gungbe.
- Wiktionary in Gorontalo: Bahasa Hulontalo.
- Es wurden neue Wikis eingerichtet:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Über die neue Systemnachricht MediaWiki:Movepage-reason-dropdown können Standard-Verschiebegründe definiert werden (Task 325257, Gerrit:868752).
- (Softwareneuheit) Die Auswahl der Bearbeitungsmarkierungen auf Spezial:Log kann umgekehrt werden (Task 174349, Gerrit:866817).
- (Softwareneuheit) Links auf Bearbeitungsmarkierungen, bspw. in Versionsgeschichten, erhalten zusätzlich einen Verweis auf letzte Änderungen mit der gleichen Markierung (Task 301063, Gerrit:861946).
- (Softwareneuheit) Bei aktivierter Syntaxhervorherbung werden nun auch Inhalte innerhalb von
references
-Tags wie im übrigen Quelltext hervorgehoben (Task 294546, Gerrit:735369).
- Für Programmierer
- (API) On pages using multi-content revisions, the raw content of a specific slot can be retrieved using the action=raw&slot=<role-name> query parameters (Task 324910, Gerrit:869350).
- (API) RecentChanges/Watchlist: Expose 'inverttags' param in form and API (Task 174349, Gerrit:867255).
- (API) Parse API should not include #mw-content-subtitle element (Task 324876, Task 316830, Gerrit:867301).
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 9. Jan. 2023 (CET)
Ausrufer – 3. WocheBearbeiten
Rückblick:
Entfernung der Adminrechte von Benutzer:Pelz | → | leider verstorben Kondolenzliste |
Wettbewerbe: 60. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Admin-Workshop: kollegiale Beratung, Steward-Wahlen, Wette für 2023
Kurier – linke Spalte: Freud und Leid eines Kulturbotschafters, WMF: Kommende Abstimmung zu den überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien des UCoC
Kurier – rechte Spalte: Auf zum Wartungsbausteinwettbewerb!, DTS-Treffen in rascher Folge, Wikimania 2023? Singapur!, Außer Puste
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 16. Jan. 2023 (CET)
The Signpost: 16 January 2023Bearbeiten
- Special report: Coverage of 2022 bans reveals editors serving long sentences in Saudi Arabia since 2020
- News and notes: Revised Code of Conduct Enforcement Guidelines up for vote, WMF counsel departs, generative models under discussion
- In the media: Court orders user data in libel case, Saudi Wikipedia in the crosshairs, Larry Sanger at it again
- Technology report: View it! A new tool for image discovery
- In focus: Busting into Grand Central
- Serendipity: How I bought part of Wikipedia – for less than $100
- Featured content: Flip your lid
- Traffic report: The most viewed articles of 2022
- From the archives: Five, ten, and fifteen years ago
Ausrufer – 4. WocheBearbeiten
Sonstiges: Abstimmung über die überarbeiteten Leitlinien zur Durchsetzung des UCoC
Kurier – linke Spalte: Kompars:innen für eine Reise durch Zeit und Raum gesucht!, Halbzeit beim Edit-a-thon Internationaler Frauentag, Der Daub-Test
Kurier – rechte Spalte: Gesucht: Werkstudent*in Technische Wünsche …, Was lange währt... Oder: Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Vector 2022 noch breiter genutzt, Bundeswehr bearbeitet Pistorius?, Neues Förderprogramm: Kostenübernahme für Care-Arbeit bei Teilnahme an Community-Veranstaltungen, OWL-Bild des Jahres 2022
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Die im Rahmen der Diskussionsseiten-Hilfsmittel bereits auf Benutzerdiskussionsseiten eingeblendete Zusammenfassung der „Diskussionsaktivität“ in einem Abschnitt ist nun auch in allen anderen Diskussionsnamensräumen verfügbar (Task 325417, Gerrit:880916).
- Für Programmierer
- (JS) Make 'prev' URL consistent with other diff links. The URLs in "prev" links on page history now contain
diff=prev&oldid=[revision ID]
in place ofdiff=[revision ID]&oldid=[revision ID]
. This is to fix a problem with links pointing to incorrect diffs when history was filtered by a tag. Some user scripts may break as a result of this change. (Task 243569, Gerrit:879168). - (CSS/JS) Add mw-selflink-fragment class to links to hash fragments in the same page. This will be used by Popups to disable previews on links that link back to the same page (Task 198652, Gerrit:876233).
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 23. Jan. 2023 (CET)
Ausrufer – 5. WocheBearbeiten
Adminkandidaturen: Alpöhi
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste
Kurier – linke Spalte: Danke für mehr als 2600 Bilder, Zweite Abstimmung über UCoC-Durchsetzungsrichtlinie hat begonnen
Kurier – rechte Spalte: DTS: Forschungsprojekt „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, Endspurt bei den Schreib- und Fotowettbewerben Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Wikimania-Stipendien von Wikimedia Deutschland, FF Berlinale-Edit-a-thon 2023, Reaktion WMF zu Wikimedia Commons
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 30. Jan. 2023 (CET)
The Signpost: 4 February 2023Bearbeiten
- From the editor: New for the Signpost: Author pages, tag pages, and a decent article search function
- News and notes: Foundation update on fundraising, new page patrol, Tides, and Wikipedia blocked in Pakistan
- Disinformation report: Wikipedia on Santos
- Op-Ed: Estonian businessman and political donor brings lawsuit against head of national Wikimedia chapter
- Recent research: Wikipedia's "moderate yet systematic" liberal citation bias
- WikiProject report: WikiProject Organized Labour
- Tips and tricks: XTools: Data analytics for your list of created articles
- Featured content: 20,000 Featureds under the Sea
- Traffic report: Films, deaths and ChatGPT
Ausrufer – 6. WocheBearbeiten
Rückblick:
Freiwillige Rückgabe Adminrecht | → | Benutzer:Plani |
Umfrage Interwiki-Links im Artikelnamensraum | → | beendet. |
Freiwillige Rückgabe der Bürokratenrechte | → | Benutzer:XenonX3 |
Freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokratenrechte | → | Benutzer:Funkruf
|
Umfragen: BOSCU-Reformen
Kurier – linke Spalte: Englische Wikipedia verliert 100 Admins – Außerdem: Anderer Adminkram aus Schwesterprojekten, Schreibt bald die KI unsere Artikel? Und was ist mit der Leserschaft?, Monatsrückblick für Januar 2023, WMF: Brief von Maryana Iskander - „Update zum ersten Jahr“, Danke für mehr als 2600 Beachhandball-Bilder
Kurier – rechte Spalte: Journalismus, Wikipedia in Pakistan blockiert, Wikipedia und ChatGPT, Organisatoren für die Wikimedia Youth Conference 2023 gesucht, Anmeldung zur AdminCon geöffnet
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 6. Feb. 2023 (CET)
Ausrufer – 7. WocheBearbeiten
Rückblick:
Freiwillige Rückgabe der Adminrechte | → | Benutzer:Plani |
Freiwillige Rückgabe der Admin- und Bürokratenrechte | → | Benutzer:Funkruf |
Adminkandidatur Alpöhi | → | mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich |
Bürokratenwahlen: Achim Raschka, Leserättin, Kein Einstein, CaroFraTyskland, Bubo bubo
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Wettbewerbe: Jurysuche, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Steward-Wahlen, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Austausch mit WMDE-Präsidium
Umfragen in Vorbereitung: Zulässigkeit der Erweiterung einer VM um weitere Namen
Kurier – linke Spalte: Tool zur Schrifterkennung, Mehr Kram aus Schwesterprojekten
Kurier – rechte Spalte: Simplicissimus, 38. Schreibwettbewerb, Erwartungen erfüllt, Community-Forum: Offener Austausch mit dem WMDE-Präsidium, Ich freu mich …, Wikipedia-Projekt für die Hochschullehre
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 13. Feb. 2023 (CET)
Ausrufer – 8. WocheBearbeiten
Rückblick:
Bürokratenkandidatur Achim Raschka | → | mit 230:15:4 Stimmen (93,88 %) erfolgreich |
Bürokratinnenkandidatur Leserättin | → | mit 179:22:10 Stimmen (89,05 %) erfolgreich |
Bürokratenkandidatur Kein Einstein | → | mit 183:6:9 Stimmen (96,83 %) erfolgreich |
Bürokratenkandidatur CaroFraTyskland | → | mit 185:11:8 Stimmen (94,39 %) erfolgreich |
Bürokratenkandidatur Bubo bubo | → | mit 163:6:9 Stimmen (96,45 %) erfolgreich |
Adminkandidatur Alpöhi | → | mit 89:100 Stimmen (47,09 %) nicht erfolgreich |
Entzug der Adminrechte nach Wiederwahlaufforderung | → | Benutzer:Cherubino |
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
Kurier – linke Spalte: Krokodile in Marburg, Wünsch Dir was (Community Wishlist Survey 2023), Katar manipuliert auch auf Wikipedia - nicht nur Fußball
Kurier – rechte Spalte: Tool persondata aktualisiert, Was sollen wir mit künstlich erzeugten Bildern?, Machen Chatbots Wikipedia bald überflüssig?, AutosuggestSitelink-Helferlein für anderssprachige Artikel (Interwiki-Links/Wikidata-Sitelinks), Ergebnis der Abstimmung über die überarbeiteten Durchsetzungsleitlinien zum UCoC, Digitale Themenstammtische, Infovorlage Stralsund und Folgen
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Nutzer der Diskussionsseiten-Hilfsmittel bekommen diese nun auch in der mobilen Ansicht angezeigt (Task 328940).
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Betrifft das Hochladen von SVG-Dateien: Attribute, die mit
on
beginnen, sind im Inkscape-Namensraum des SVG-Codes zugelassen (Task 288186, Gerrit:876015).
– GiftBot (Diskussion) 00:37, 20. Feb. 2023 (CET)
The Signpost: 20 February 2023Bearbeiten
- In the media: Arbitrators open case after article alleges Wikipedia "intentionally distorts" Holocaust coverage
- Disinformation report: The "largest con in corporate history"?
- Tips and tricks: All about writing at DYK
- Featured content: Eden, lost.
- Gallery: Love is in the air
- From the archives: 5, 10, and 15 years ago: Let's (not) delete the Main Page!
- Humour: The RfA Candidate's Song
The Signpost: 9 March 2023Bearbeiten
- News and notes: What's going on with the Wikimedia Endowment?
- Technology report: Second flight of the Soviet space bears: Testing ChatGPT's accuracy
- In the media: What should Wikipedia do? Publish Russian propoganda? Be less woke? Cover the Holocaust in Poland differently?
- Featured content: In which over two-thirds of the featured articles section needs to be copied over to WikiProject Military History's newsletter
- Recent research: "Wikipedia's Intentional Distortion of the Holocaust" in Poland and "self-focus bias" in coverage of global events
- From the archives: Five, ten, and fifteen years ago
The Signpost: 20 March 2023Bearbeiten
- News and notes: Wikimania submissions deadline looms, Russian government after our lucky charms, AI woes nix CNET from RS slate
- Eyewitness: Three more stories from Ukrainian Wikimedians
- In the media: Paid editing, plagiarism payouts, proponents of a ploy, and people peeved at perceived preferences
- Featured content: Way too many featured articles
- Interview: 228/2/1: the inside scoop on Aoidh's RfA
- Traffic report: Who died? Who won? Who lost?
The Signpost: 20 March 2023Bearbeiten
- News and notes: Wikimania submissions deadline looms, Russian government after our lucky charms, AI woes nix CNET from RS slate
- Eyewitness: Three more stories from Ukrainian Wikimedians
- In the media: Paid editing, plagiarism payouts, proponents of a ploy, and people peeved at perceived preferences
- Featured content: Way too many featured articles
- Interview: 228/2/1: the inside scoop on Aoidh's RfA
- Traffic report: Who died? Who won? Who lost?