Begrüßung Bearbeiten

Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Haydn 60 Bearbeiten

Hallo Karmingimpel,

auf der Suche nach der Originalquelle zur Kaiserin und dem "alten Schmarrn" bin ich etwas weiter gekommen, aber nicht ans Ziel: http://www.zeno.org/Musik/M/Pohl,+Carl+Ferdinand/Joseph+Haydn/3.+Band/Leben Eine Recherche im Bestand der Stuttgarter Stadtbibliothek hat für "Nohl, Musikerbriefe" nichts ergeben. Kommst du da ran? (Antwort bitte auf meiner Diskussionsseite)

Gruß

--pjt56 18:27, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, das mit dem Link mache ich so, wie du es vorgeschlagen hast. Zu deiner Frage nach einer "Aufteilung" der Haydn-Sinfonie-Autoren: von denen, die auf meiner Diskussionsseite Mitarbeit in Aussicht gestellt haben, ist nie einer aktiv geworden. Auch ich selbst komme im Moment nicht zu größeren Beiträgen. Also keine Angst, dass dir jemand in die Quere kommt! Deine Edits finde ich übrigens super.

Grüße

--pjt56 20:34, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Oh, danke schön! --Karmingimpel 16:05, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

wiki und Mozart Bearbeiten

Hallo Karmingimpel,

danke für deinen Besuch auf meine Seite und deine Fragen. Ich versuche mal eine Antwort aus meiner Sicht:

  • Das wiki-Prinzip ist, eine vereinfachte Syntax für Webseiten anzubieten, so dass auch Benutzer, die keine besonderen Kenntnisse von Webseitengestaltung haben, ohne großen Aufwand Texte gestalten und formatieren können. Das heißt im Umkehrschluss, dass auf wiki-Seiten html-Elemente wie <br />-tags möglichst vermieden werden sollten, sofern der gleiche Zweck auch mit Mitteln der wiki-Syntax erreicht werden können, um den Quelltext möglichst übersichtlich zu gestalten und unbedarfte Benutzer nicht mit zuviel technischem Kram zu belasten. In deinen Artikeln, die ich bearbeitet habe, heißt das konkret: ich habe die manuellen Zeilenumbrüche dort herausgenommen, wo sie überflüssig waren. Eine Leerzeile in wiki erzeugt ein Absatzende, das ist viel einfacher und übersichtlicher als zwei <br />-tags. Und vor und nach Aufzählungszeilen wird auch automatisch ein Absatz erzeugt, hier sind <br />-tags komplett überflüssig. Lies mal Hilfe:Textgestaltung, dort werden deine wichtigsten Fragen beantwortet.
  • Zu den NMA-Links habe ich bei Vorlage:NMA eine kleine Dokumentation geschrieben. Ich bin mir nicht sicher, ob das dort wirklich schon selbsterklärend ist. Ich mache mal ein Beispiel: der Einstieg erfolgt über die Suchseite http://dme.mozarteum.at/DME/nma/nmapub_srch.php?l=1 . Angenommen ich suche nach KV 410, dann erhalte ich als Ergebnis "VIII/21, p. 120". Das ist die Seitenangabe der Printausgabe, die verlinkt aber wiederum auf die folgende online-Seite: http://dme.mozarteum.at/DME/nma/nma_cont.php?vsep=181&gen=edition&p1=120&l=1 . Das "181" ist die benötigte Nummer des Bandes in der online-Ausgabe, "120" wiederum die Seitenangabe. Ich kann das also in der Vorlage wie folgt verwenden: {{NMA|181|120}}, um den folgenden Datenbanklink zu erzeugen:

Karmingimpel: Partitur in der Neuen Mozart-Ausgabe

Optional kann ich noch den kritschen Bericht in gleicher Weise in den Link einbauen und einen alternativen Titel für den Link eingeben (wenn er vom Lemma abweichen soll).

Im Übrigen möchte ich die Gelegenheit nutzen, dir mal danke zu sagen für deine vielen schönen Artikel zu den Musikthemen hier. Inhaltlich ist deine Mitarbeit hier eine große Bereicherung, und im Umgang mit der wiki-Syntax wirst du sicher auch bald noch souveräner werden! Schöne Grüße und noch ein schönes Pfingstfest! --FordPrefect42 13:35, 11. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke! --Karmingimpel 09:34, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Liste der Sinfonien Wolfgang Amadeus Mozarts Bearbeiten

Hallo, zwei Anmerkungen zu deinen letzten Änderungen:

  • wenn ich die Literatur deute, ist zwar die Odense-Sinfonie ein unterschobenes Manuskript, der Incipit-Eintrag im Verlagsverzeichnis besteht aber doch unabhängig davon, d.h. es ist nicht ausgeschlossen, dass es tatsächlich eine zu dem Incipit passende, verschollene Sinfonie von Mozart gab/gibt. Daher fand ich die vorherige Formulierung angemessener
  • die Sinfonien Nr. 2 und 3. aus der Tabelle rauszulassen fand ich eigentlich besser, weil sie ja nachweislich nicht von Mozart stammen, so dass hier kein falscher Eindruck beim flüchtigen Lesen entstehen kann.

Grüße --FordPrefect42 15:16, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, zu 1.: das wußte ich nicht. Dann ist die alte Formulierung besser. Ich habe mich noch nicht so intensiv mit KV 16a beschäftigt. Zu 2: Die Grenzen von nachweislich (gilt ja größtenteils auch für KV 444) und sehr wahrscheinlich nicht von Mozart (KV 98) bzw. zweifelhaft sind ja fließend. Ist wahrscheinlich Geschmackssache; man könnte ja 2 oder 3 Tabellen / Listen daraus machen. Ich bin da offen. --Karmingimpel 15:25, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Kannst Du das mit dem unabhängigen Incipit in der Fußnote von KV 16a noch so darstellen, wie oben geschildert? --Karmingimpel 15:29, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Findest du das nötig? Die Sinfonie hat doch einen eigenen Artikel, wo das ausführlich erläutert ist: Sinfonie a-Moll KV Anh. 220 (Mozart). Wobei mir das Verhältnis von Incipit zu Odense-Manuskript bis heute nicht ganz klar geworden ist. Offenbar muss doch eine gewissen Ähnlichkeit bestehen, sonst hätte man nicht so lange über die Echtheit diskutieren brauchen. Wurde das Incipit nach dem Odense-Manuskript (oder einer anderen Abschrift) in das Verlagsverzeichnis eingefügt oder kannte der Fälscher das Verzeichnis und schrieb gezielt eine Sinfonie um die paar Takte herum? Oder besteht einfach nur eine zufällige Ähnlichkeit? Die Partitur kann man ja bei NMA einsehen, aber das Incipit kenne ich nicht. – Übrigens sorry, ich hatte zu spät gesehen, dass du deine Änderungen schon auf der Diskussionsseite zur Liste erläutert hast, sonst hätte ich gleich dort geantwortet. --FordPrefect42 15:36, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hmmm ... mir wird im Text zur KV 16a irgendwie nicht klar, dass das Incipit möglicherweise unabhängig von der Restsinfonie zu sehen ist. Habe ich das übersehen? --Karmingimpel 20:32, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Haydn Notengraphiken Bearbeiten

Hallo Karmingimpel, ich habe die gewünschten Notengraphiken für dich zu commons kopiert, du findest alle in commons:Category:Sheet music of Joseph Haydn. Eine Anleitung, wie du das auch selber machen kannst, findest du hier: commons:Commons:Erste Schritte/Dateitransfer und Werkzeuge. Schöne Grüße --FordPrefect42 01:23, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

KV-Nummern in den Lemmata der Mozart-Sinfonien Bearbeiten

Hallo Karmingimpel, mir ist eben aufgefallen, dass die Lemmata der nicht-nummerierten Mozart-Sinfonien nicht ganz einheitlich sind. Sinfonie KV 95 (Mozart), Sinfonie KV 97 (Mozart) und Sinfonie KV 98 (Mozart) enthalten die Zählung nach der 1. Auflage des Köchelverzeichnisses, Sinfonie KV Anh. 220 (Mozart) (der Artikel stammt von mir) habe ich eben angepasst. In der Liste der Sinfonien Wolfgang Amadeus Mozarts sind aufgrund der Vorarbeiten von Goiken auch die roten Links nach KV1 gezählt, was ich eigentlich auch gut finde, denn im praktischen Gebrauch (Konzertprogramme und CD-Hüllen) werden die Werke meist weiterhin nach der 1. Auflage gezählt, die neuere Nummerierung der 6. Auflage hat sich hier nie durchgesetzt. Letzte Unstimmigkeiten habe ich eben noch ausgebügelt. Ausnahme ist jetzt noch Sinfonie KV 45a (Mozart), denn 45a ist die Zählung nach KV6, die ursprüngliche Zählung ist KV Anh. 221a. Hast du Einwände diesen Artikel zu verschieben, oder sollte man lieber alle Sinfonien mit geänderter KV-Nr. in einer Form wie Sinfonie KV Anh. 221a (45a) (Mozart) angeben? Schöne Grüße --FordPrefect42 20:26, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, mir ist das noch gar nicht aufgefallen. Ich habe nichts dagegen, das zu verschieben (weiß aber selber nicht, wie das geht). Was mir aber gerade aufgefallen ist: Weißt Du, woher die Nummern 4a und 4b für KV 19a und 19b bzw. 7a für KV 45a kommen? Grüße --Karmingimpel 21:16, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Diese Nummern habe ich aufgrund der Angaben auf meiner CD-Gesamtaufnahme eingefügt, leider ist dort auch keine nähere Quellenangabe vorhanden. Ich habe mal angenommen, dass die Nummern entweder auch aus der Breitkopf&Härtel-Ausgabe oder einer vergleichbaren Edition stammen. Wenn sich das nicht halten lässt habe ich aber auch keinen Stress damit, diese Nummern wieder rauszunehmen. Die Lambacher verschiebe ich dann mal. Grüße --FordPrefect42 21:45, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

33. Sinfonie (Mozart) Bearbeiten

Guten Tag, ich habe bemerkt, daß Sie die Mehrheit der Artikel über Mozarts Sinfonien verfaßt oder wesentlich erweitert haben und möchte bloß Ihnen Bescheid geben, daß ich den Artikel über die 33. neulich begonnen habe. In der englischen Wikipedia stand so gut wie nichts, so daß ich einiges von der japanischen übersetzt habe, habe aber keine weiteren Quellen und zwei Sätze in ihrem Artikel blieben mir unklar. Vielleicht sind Sie an der Verbesserung des Artikels interessiert. MfG Bogorm 13:46, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Guten Tag, so ein Zufall, denn ich bin gerade auch dabei, mich mit KV 319 zu beschäftigen. Alles weitere (Anmerkungen etc.) auf der Diskussionsseite dazu. Was ich nicht verstehe: welche zwei Sätze in meinen (?) Artikeln verstehen sie nicht? - Haben Sie vor, auch weitere Sinfonien Mozarts zu bearbeiten? Dann wäre eine Absprache gut, auch wenn ich in den nächsten Monaten wahrscheinlich nicht so viel Zeit habe. --Karmingimpel 21:17, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Nicht in Ihren Artikeln, sondern im japanischen, woraus ich meine Information entlehnt habe, ich habe grundlegende Kenntnisse. in ihrem - im Artikel der japanischen Wikipedia. Ich werde diesen Artikel nicht erweitern, zumindest nicht, bis eine andere für mich verständliche Wikipedia einen umfangreicheren Artikel erwirbt. Ich habe keine anderen Artikel über Mozarts Sinfonien vorgesehen, aber sollte ich mich entscheiden, werden sie höchstwahrscheinlich nicht viel ausführlicher als der über die 33. sein, wie ich ihn begonnen habe. MfG Bogorm 21:50, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Concertone für zwei Violinen in C-dur KV ? Bearbeiten

Guten Tag, Karmingimpel. Unter Wolfgang_Amadeus_Mozart#Streichinstrumente_und_Orchester fand ich auch das Concertone aufgelistet, aber gestern habe ich es in diesem Radio gehört und dort wurde es als KV 190 vorgestellt, während im hiesegen Artikel die Nummer KV 186e steht. Das Radio ist eines der führenden in Europa und ich gehe davon aus, daß sie sich nicht verschrieben haben. Könnte das vielleicht eine alte Version des KV sein? Ich habe keinen Zugriff auf musikalische Literatur. MfG. Bogorm 09:28, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Noch eine Frage in dieser Hinsicht, wenn Sie gestatten: unter Wolfgang_Amadeus_Mozart#Blasinstrumente_und_Orchester wird sein Fagottkonzert als 186e aufgelistet... Ist das in Ordnung, wenn zwei unterschiedliche Werke eine KV Nummer mit demselben Buchstaben gemeinsam haben? Bogorm 09:33, 23. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Bogrom, (von meiner Seite aus kannst Du gerne "Du" sagen) ich habe eben mal nachgeschaut: Das Concertone hat im "Original"-Köchelverzeichnis die Nummer 190, das Fagottkonzert die Nummer 191. Das Köchelverzeichnis wurde bisher zweimal wesentlich überarbeitet: das eine mal von A. Einstein 1937, das andere mal von mehreren Autoren 1964. Nach dieser sechsten Auflage des Köchelverzeichnis von 1964 hat das Concertone die Nummer 186E, das Fagottkonzert die Nummer 186e. Der Unterschied liegt also im Groß- bzw. Kleinbuchstaben. - "Umgangsssprachlich" sind aber zumindest nach meinem Wissen immer noch die ursprünglichen KV-Nummern üblich - also KV 190 und KV 191. - Ich werde mir die eine Wiki-Seite gleich mal ansehen und das ggf. ändern bzw. auf die dortige Diskussionsseite setzen. Grüße, --Karmingimpel 16:46, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

25. Sinfonie (Mozart) Bearbeiten

Guten Abend. Ich habe heute den Artikel bemerkt und gelesen und es scheint mir, daß er zumindest einen lesenswerten Status verdient. Aus diesem Grunde beabsichtige ich, ihn hier vorzuschlagen. Haben Sie etwas dagegen einzuwenden? Ich habe jedoch bemerkt, daß in den dort gelisteten Artikeln umfangreichere Einleitungen häufig zu finden sind (die mit dem Vorschlag kopiert werden müssen). Soll ich den Artikel mit der jetzigen Einleitung vorschlagen? MfG Bogorm 20:14, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Bogorm! Ich habe prinzipiell natürlich nichts dagegen, allerdings bezweifele ich aus mehreren Gründen, dass der Artikel ein "lesenswert" oder eine andere Auszeichnung bekommt: 1. Der Artikel besteht nur aus Text, ohne Notenbespiele, 2. das Wiki-Format ist zumindest bei den Literaturquellen und teilweise auch im Text nicht erfüllt (z. B. 4taktig statt viertaktig; das werde ich irgendwann mal überarbeiten, aber nicht in absehbarer Zeit). 3. Die musikalische Analyse stellt bisher überwiegend meine Interpretation der Musik dar und wurde nicht von anderen Leuten verbessert. Für eine Aufwertung des Artikels mit Grafiken, Notenbeispielen etc. (die ich selber nicht leisten kann), fehlen wohl bei Wikipedia interessierte Mitarbeiter (?).- Du kannst es also gerne versuchen (oder den Artikel auch noch bearbeiten), aber ich denke, die Erfolgsaussichten sind gering. Grüße, --Karmingimpel 09:26, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Haydn 8. Symphonie Bearbeiten

Hallo Karmingimpel, es kann sein, dass der Begriff Fortspinnung nicht zu Haydn passt. Darüber wollte ich nicht diskutieren. Allerdings wird der Begriff in der wikipedia sehr oft in Bezug auf Haydn verwendet. Was ich aber sehr wichtig finde, ist, dass der begriff Fortspinnung überhaupt erwähnt wird (mit einem eigenen Artikel)! Mit einer Begriffserklärung (Musik) ist vielleicht noch besser. Aber es kann nicht fehlen, ist ein der wichstigsten Begriffe der Musikgeschichte im Abendland...

Dann müsste aber jemand erstmal die Seite erstellen mit einer Definition des Begriffs. Danach kann man entscheiden, ob der Begriff im jeweiligen Kontext (hier also z. B. Sinfonie Nr. 8 oder 76) passt. Wie gesagt, ich habe ihn bisher nicht im Sinne einer bestimmten Definition benutzt. --Karmingimpel 17:09, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

7. Sinfonie (Sibelius) Bearbeiten

Hallo, magst du mal dein kundiges Auge auf diesen Artikel und die zugehörige Löschdiskussion werfen? Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:42, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, vielen Dank für das Vertrauen! Ich komme erst jetzt dazu, mir das durchzusehen. Ich stimme größtenteils dem zu, was bisher diskutiert wurde. Ich hätte von dem Artikel etwas mehr belassen, wenn oben der Bearbeitungsbaustein drin ist. Da die Diskussion wohl zu einem vorläufigen Ende gekommen ist, ich ungern Öl ins Feuer gieße (Endlosdiskussion) und ich von Sibelius kaum etwas kenne, halte ich mich erstmal zurück, schaue aber ab und zu noch mal vorbei. Grüße, --Karmingimpel (Diskussion) 17:23, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

82. Sinfonie (Haydn) Bearbeiten

Hallo Karmingimpel, würdest du bitte diese Seitenzahlen noch einmal prüfen? Da mir dieses Werk nicht vorliegt konnte ich das nur anhand deiner Änderungen in der Versionsgeschichte abschätzen, welcher Beleg sich da auf welche Stelle im Text bezieht. Es geht um diese beiden gleichlautenden Belege.[1][1] Die mehrfach verendet wurden.[1] Das führt dazu, dass der eine Beleg unterdrückt wird. Siehe →diese Änderung von mir. Vielen Dank im Voraus.

Belege
  1. a b c Ludwig Finscher: Joseph Haydn und seine Zeit. Laaber-Verlag, Laaber 2000, ISBN 3-921518-94-6, S. 330 ff. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „Finscher“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.

Das war ein Fehler meinerseits. Die Aussage aus dem Buch von Finscher (2000) S. 348 zu den Pauken und Trompeten beziehen sich auf die Sinfonien 90 und 92. Ich habe das bei Nr. 82 korrigiert. --Karmingimpel (Diskussion) 19:24, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten