Transiturus
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Als Bibliothekar und Theologe im kirchlichen Dienst interessiert mich besonders die katholische Theologie sowie kulturwissenschaftliche Themata mit entsprechender Relevanz. Primär erstelle ich Artikel zu Personen aus dem kirchlichen und klösterlichen Umfeld, bereits vorhandene möchte ich ergänzen und mit aussagekräftigen Quellen belegen. Mein sekundäres Anliegen gilt Literaturhinweisen und bisher unberücksichtigten Quellen, die ich erschließen möchte. Darüber hinaus beschäftige ich mich mit dem Judentum, Liturgiewissenschaft, der Liturgiereform und angrenzenden Gebieten.
Projekte
BearbeitenDie Bearbeitung folgender Artikel löst in mir nachhaltige Freude aus:
Äbte von Stift Wilhering
BearbeitenReinhold Dessl[1] | Gottfried Hemmelmayr[1] | Dominik Nimmervoll[1] | Gabriel Weinberger[1] | Johann Baptist Schober[1] | Alois Dorfer[1]
Äbte von Stift Lilienfeld
BearbeitenÄbte von Stift Tepl
BearbeitenKirchliche Amtsträger
BearbeitenAugustiner Chorherren
BearbeitenBenediktiner
BearbeitenZisterzienser & Trappisten
BearbeitenBischöfe & Äbte
BearbeitenPriester & Theologen
BearbeitenKirchen, Klöster und Gemeinschaften
BearbeitenGlaubensvorbilder
BearbeitenJudentum
BearbeitenLiturgica
BearbeitenSchauspieler & Filmregisseure
BearbeitenBibliotheken
BearbeitenVaria
BearbeitenVorlagen
BearbeitenMonographie
Bearbeiten- Clemens Jöckle: Der heilige Laurentius – Diakon und Märtyrer. Sadifa-Media, Kehl am Rhein 2008, ISBN 978-3-88786-365-4.
ACi
Bearbeiten- Štěpán Vácha: Phoenix incineratus oder das Wiederbeleben des Cistercienserklosters Königsaal (Zbraslav) in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. In: Analecta Cisterciensia. Band 59, 2009, ISSN 0003-2476, ZDB-ID 262-8, S. 401–423.
CistC
Bearbeiten- Jörg Ditscheid: Abt Benedikt Bach (1688–1720). Die Abtei Marienstatt zwischen Barock und Reformen. In: Cistercienser-Chronik. Band 127, Nr. 3, 2020, ISSN 0379-8291, S. 403–419.
EuA
Bearbeiten- Jörg Ditscheid: Monastische Reform und Mission. In: Erbe und Auftrag. Band 92, Nr. 3, 2016, ISSN 0013-9963, S. 315–324.
CSQ
Bearbeiten- Abbot Denis Farkasfalvy. Juni 23, 1936–May 20, 2020. In: Cistercian studies quarterly. An international review of the monastic & contemplative spiritual tradition. Band 55, Nr. 3, 2020, ISSN 1062-6549, S. 251–255 (englisch, Nachruf).
BBKL
Bearbeiten- Ekkart Sauser: PUCCI, Antonio Maria. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 20, Bautz, Nordhausen 2002, ISBN 3-88309-091-3, Sp. 1195–1196 .
CIC
Bearbeiten- Johannes Paul II., Winfried Aymans (Hrsg.): Codex des kanonischen Rechtes. Lateinisch-deutsche Ausgabe mit Sachverzeichnis. 8. Auflage. Butzon & Bercker, Kevelaer 2017, ISBN 978-3-7666-2298-3 (codex-iuris-canonici.de – can. 180–183).
RHM
Bearbeiten- Igor Slamič: Der slowenische Priester und Politiker Anton Korošec und der Heilige Stuhl im Lichte der vantikanischen Quellen. In: Römische Historische Mitteilungen. Band 62, 2020, ISSN 0080-3790, S. 113–154.
LThK
Bearbeiten- Matthäus Kaiser: Wahl, kanon. In: Michael Buchberger (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Band 10. Freiburg, Herder 1938, Sp. 910.
- Hans Paarhammer: Stolgebühren. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 9. Herder, Freiburg im Breisgau 2000, Sp. 1017–1018.
Sources chrétiennes
Bearbeiten- Kallinikos (Hagiograph): Vie d'Hypatios. Hrsg.: Gerhardus J. M. Bartelink (= Sources chrétiennes. Nr. 177). Les Éditions du Cerf, Paris 1971 (französisch, Text griech. u. franz., Vorwort. u. Einführung. franz.).
Professbuch Lilienfeld
Bearbeiten- Eugen Müller: Professbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld (= Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. Ergänzungsband. Nr. 38). EOS Verlag, St. Ottilien 1996, ISBN 3-88096-628-1, S. 161–162.
Theologisches
Bearbeiten- Manfred Hauke: Zur Erinnerung an Pfarrer Wilhelm Schamoni, den Gründer von Theologisches. In: Theologisches. Band 50, Nr. 9/10, 2020, ISSN 1612-6165, Sp. 429–458 (mit Bibliographie Schamonis).
ÖBL
Bearbeiten- Karl Rehberger: Mayer, Friedrich. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1972, S. 424.
BKLÖ
Bearbeiten- Constantin von Wurzbach: Ziegler, Michael. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 60. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1891, S. 62 (Digitalisat).
Termini
BearbeitenDieser Artikel ist eine Übersetzung des Artikels en:Kangaroo, Version vom 4. Mai 2004. | {{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2025-02-18}
Fußnoten
Bearbeiten- LThK: 2. Auflage [2]
- LThK: 3. Auflage [3]
- Amtsblatt der Österreichischen Bischofskonferenz [4]
- Graz-Seckau: Kirchliches Verordnungsblatt [5]
- Linz: Linzer Diözesanblatt [6]
- Wien: Wiener Diözesanblatt [7]
- Abtei Seckau: Seckauer Hefte [8] / Seckau Heute [9]
- ACi [10]
- CistC [11]
- Klerusblatt [12]
- Stiepeler Klosternachrichten [13]
- Klosternachrichten Stiepel (ab 2012) [14]
- Archiv für Liturgiewissenschaft ALW [15]
- Professbuch Lilienfeld [16]
- BBKL [17]
- Tobner Lilienfeld [18]
- EuA [19]
- VÖB [20]
- BLKÖ [21]
Verlinkungen
Bearbeiten- Literatur von und über Transiturus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- . In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- RGG-Autor: RGG-Lemma. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). 3. Auflage. Band Band, Mohr-Siebeck, Tübingen , Sp. SpalteAnfang–SpalteEnde.
- Transiturus in der Biographia Cisterciensis
- Autor: Artikel. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Auflage. Band. Herder, Freiburg im Breisgau, Sp. n.
- Seitentitel des toten Links (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2025. Suche in Webarchiven)
Biographische Quellen
BearbeitenNeue Artikel Österreich
Bearbeiten- 18. Apr.: Brenitz (Gemeinde Glödnitz) · Christian Huetz · Daniel Mahiya · Gerhard Heller (Fotograf) · Johann Nepomuk Teng Edler von Lanzensieg · Ladislav Smetana · Louis IV. de Rohan · Louis V. de Rohan · Michael von Nádasdy · Park Hyatt Vienna · Peter Joseph von Eichhoff · Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften 2017 · Simon von Hungerspach · Wolfgang Förster (Wohnbauforscher)
- 17. Apr.: Charles de Rohan-Gié · Joe Horn (Volleyballspieler) · Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung · Dani Lia · Franz Sebastian von Thürheim · Hans Escher (Maler) · Joe Horn · Margarete von Österreich (1395–1447) · Walter Gerhold (Künstler) · Wimitz (Gemeinde Weitensfeld) · Zdenko Schubert von Soldern
- 16. Apr.: Bernkogelbach · Feffernitz · Klammstein · Mayerhofbach · Patzberg · Bergl (Gemeinde Dorfgastein) · Crystal Wall · Günther Čermák · Ines Calic · Lola Lorme · Luggau (Gemeinde Dorfgastein) · Luggauer Bach (Gasteiner Ache) · Maierhofen (Gemeinde Dorfgastein) · Mühlbach (Gemeinde Dorfgastein) · Norbert Huber (General) · Panzerzug III. · Panzerzug XII. · St. Johann (Gemeinde Glödnitz) · Unterberg (Gemeinde Dorfgastein) · Wasserball-Europameisterschaft 1974 · Wiener Flüchtlingsball · Österreichische Fußballmeisterschaft 2025/26
- 15. Apr.: Gadaunern · Gallwies · Heißing · Hohenwurz · Laderding · Lafen · Leidalmbach · Nesslach · Oberladerding · Rastötzenbach · Unterladerding · Weinetsberg · Andreas von Poniatowski · Anger (Gemeinde Bad Hofgastein) · Applausus (Haydn) · Arthur Saliger · Aubach (Gasteiner Ache) · Breitenberg (Gemeinde Bad Hofgastein) · Dietersdorf (Gemeinde Bad Hofgastein) · Faschingberg (Gemeinde Bad Hofgastein) · Felding (Gemeinde Bad Hofgastein) · Gadauner Bach · Gadaunerer Schlucht · Haitzing (Gemeinde Bad Hofgastein) · Harbach (Gasteiner Ache) · Hundsdorf (Gemeinde Bad Hofgastein) · Jiří Stibral · Josef Kandlhofer · Josef Souhrada (Jurist) · Julius Augapfel · Kreuzbichl (Gemeinde Bad Hofgastein) · Kronwald (Gemeinde Bad Hofgastein) · Magdalena Rukavina · Panzerzug Schober · Right Now (Verein) · Schloßbach (Gasteiner Ache) · Stade Rugby Club Wien · Stein (Gemeinde Bad Hofgastein) · Wiedner Almbach
- 14. Apr.: Taurus (Schiff, 1877) · Armensünderkapelle · Kallusweg · Questenbergpalais · Bach bei Altenmarkt · Erwin Pektor · Francisco Peralta Torrejón · Heinrich Nagl · Humbert Walcher von Molthein · Johannes Hübl · Julius Kallus · Liste der Ameisenarten Österreichs · Mulz von Waldau · Walter Bach (Schauspieler)
- 13. Apr.: Oberparschenbrunn · Zauchwinkel · Christophorus 18 · Helios (Achterbahn) · Hugo Ranzenberg · Jacob von Brockhausen · Liste der k.k. Finanzminister ab 1848 · Louis Ewald · Théophile Wahis · Weitensfeld (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal)
- 12. Apr.: Sahaya Thatheus Thomas · Adam Jedrzejowicz · Claudius Dabon · Karl Freiherr Heinold von Udynski · Liste der Hummeln Österreichs · Michael Dadak · Neues Frauenleben · Sascha Hödl
- 11. Apr.: Kreuzensteiner-Hof · August Beranek · Die Toten vom Bodensee – Das Geisterschiff · Francesco Marmoro · Georg Weiss (Kameramann) · Hans Winter (Politiker) · Ivan Žolger · Johann Zeilberger · Johannes Moser (Fußballspieler) · K.k. Ministerium des Innern · Lukas Haselmayr · Marcel Sakáč junior · Österreichische Alpine Skimeisterschaften 2025
- 10. Apr.: Selma Ashipala-Musavyi · Kleinglödnitz · Boomslang Records · CNT Management Consulting · Friedrich Weichs · Gisa Gerold · LIFE-Boat 4 Sturgeon · Leo Kuhn · Lisa Polster · Nathalie Benko · Petra Kreuzer · Rudolf Dettelmaier · Staatspreis Consulting Ingenieurconsulting
- 09. Apr.: Otto-Wagner-Spital · Adolf Borstendörfer · Alois Daut · Altenmarkt (Gemeinden Glödnitz und Weitensfeld im Gurktal) · Benjamin Lageder · Friedrich Rennhofer · Karin Baier · KÖMStV Concordia Wien · KÖStV Kreuzenstein Wien
- 08. Apr.: Mönchsbergaufzug · Anthony Philip Heinrich · Austrian Padel Union · Busunglück von Deutschlandsberg · Drunter und Drüber – Chaos auf dem Friedhof · Egon Niedermayer · Eitweger Schimmelzug · Flora Geißelbrecht · Fred Berger (Politiker) · Georg von Madeyski-Poray · Johann Schrems · Karl Johann Mecséry de Tsoor · Katastralgemeinde Linder · Katastralgemeinde Wullroß · Mid Europe · Nebelkind – The End of Silence · Sandra Schüddekopf · Schloss Donaustauf
- 07. Apr.: Albrecht Zauner · Anna Herbrich · Bernhard Höfle · Florian Köppl · Harald Gmeiner · Kaiserliches Infanterieregiment No. 10 (1769) · Mathias Rammer · Oskar Kokstein · Othmar Luczensky · Rainer Kotz
- 06. Apr.: Psein · Alfred Rohm von Hermannstädten · André Fringer · David Mokwa · Grua (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) · Hafendorf (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) · Heinrich von Scholl · Karel Habětínek · Michael Passer · Otto Bernhard Friedmann
- 05. Apr.: Wullroß (Ortschaft) · Joseph Esterházy (1714–1762) · Anlaufbach · Anlauftal · Badbruck · Hinterschneeberg · Kötschachbach · Kötschachdorf · Kötschachtal · Kötschendorf · Patschgsiedlung · Pyrkershöhe · Wullroß · Zammelsberg · Anton Höfer (General) · Badberg (Gemeinde Bad Gastein) · Bettina Habsburg-Lothringen · Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport · Donaubrücke Melk · Franz Joseph von Hortstein · Hirschau (Gemeinde Bad Gastein) · Jakob Zangerl · Johann von Wagner · Karl Czapp · Lothar von Hortstein · Palfner Bach (Gasteiner Ache) · Rüstü Erdogan · Sankt Hemma
- 04. Apr.: Friedrich Biedermann · Benedikt Schulz (Abt) · Albert Pflügl · Franz Liharzik (Mediziner) · Johann Hermann Franz von Nesselrode · Johann Höfelich · Kimi Løkkevik · Klaus Fried · Oberort (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal)
- 03. Apr.: Seelücke · Burg Ober-Sturmberg · Damian Johann Philipp von Sickingen · Eduard Kyrle · Heinrich Christoph von Penkler · Jo Kastner · Land- und Stadtgericht Berleburg · Norbert Täubl · Ottokar von Starhemberg · Planitz (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) · Tara Meister
- 02. Apr.: Antônio Rinaldo Gonçalves · Dolz (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) · Georg von Körbling · Girolamo Franceschini · Grand Prix Vorarlberg · Johann Karl Partini von Neuhof · Ludwig von Bréchainville · Philipp von Grünne · Timo Sticha · Weiping Lin · Würstelstand am Alserspitz
- 01. Apr.: Deutsche Skilanglauf-Meisterschaften 2025 · Interalpin · 16th Lancers · Anja Sodnikar · Anna Fallmann · Anna Wickenhauser · Austrian Darts Open 2025 · Caspar Otto Christoph von Rohr · Edling (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) · Eduard von Litzelhofen · Gandolf Kuenburg · Kottulinsky (Adelsgeschlecht) · Lind (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) · Oda Schneider · Otto Albrecht von Rohr · Rudolf Reding (Landammann, um 1435) · Sigmund von Szent-Kereszti · Volkmar Klien · Wenzel Josef von Thun und Hohenstein
- 31. Mrz.: Marian Bauer · SV Fohnsdorf · Aaron Gruen · Alois von Mazzuchelli · Dalling (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) · Fahrradmuseum Schloss Vösendorf · Hopfner HS 5 · Katastralgemeinde Altenmarkt (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) · Ludwig Fabini · Manfred Ainedter · Oberseebach (Hüttensee) · Salzburg Starbulls · Thomas Feichtinger · Verein intergeschlechtlicher Menschen Österreich
- 30. Mrz.: Vulcania300 · Alfred Bourseaux · Belagerung von Landau (1702) · Carl Schneeweiss · Christine Szabo-Engelmann · Daniel Sebastian Schordje · Erik Hanke · Fritz von Triebig · Grazer Sportvereinigung · Hartmut Jericke · Johann Georg Hasenöhrl · Johann Guritzer · Johannes Domenig · Katastralgemeinde Braunsberg (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) · Katastralgemeinde Weitensfeld · Markus Fäßler · Paul Kestranek · Play The Tracks Of · Rudolf von Rössing · Zdenko Kestranek
- 29. Mrz.: Palais Liechtenstein (Kleinseitner Ring) · Blasenka · Steinplan · Valschavielkopf · 15th Hussars · Albert Rieger (Maler, 1834) · Auf & ab · Belagerung von Landau (1713) · Braunsberg (Gemeinde Weitensfeld im Gurktal) · Die Affäre Cum-Ex · Elmar Trenkwalder · Franz Attorner · Freiwilliger Arbeitsdienst (Österreich) · Georg Khevenhüller · Horst Wiesinger · Johann Franz von Kaiserstein · Joseph Seyberth · Michaela Kotásková · Nikolasz Nagy · Palais Liechtenstein (Kampa) · Paul Khevenhüller · Tristkogel (Hohe Tauern)
- 28. Mrz.: Gamsfreiheit · Birgit Zinner · Dieter Halbach · Eishockey-Nationalliga (Österreich) 1986/87 · Jan Matulka · Karl von Geusau (General, 1775) · Kerstin Stolfig · Leopold Kern (Politiker, 1857) · Michael Schernigg · Veit Kempe
- 27. Mrz.: André Pochan · Fortaco · Alfred Jermaniš · Andreas Richter (Biathlet) · Apollonia Binder · August Etz · Carl Bolze · Emanuel von Ullmann · Franz Bucher (Leichtathlet) · Fritz Coufal · GVS Austria · Henry Fonda for President · Jiří Dolana · Manfred Straka · Mangos mit Chili · Martin Lukesch · Peter Schnedlitz
- 26. Mrz.: August Karl Stöger · Franz Strommer · Gymnasium Astgasse · Josef Virgil Grohmann · Karl Joseph von Sterndahl · Philipp Zitzlsperger · Schieß-Europameisterschaften Flinte 2018 · Stimmungsgarten TV · Thomas von Herbert
- 25. Mrz.: Seebergbach · Grebenbach · Garneratal · Klippern · Marulbach · Scheienkopf · Schillersattel · Zafernhorn · Zitterklapfengruppe · Artistique-Europameisterschaft 1983 · Belagerung von Asow (1736) · Callas, Darling · Chay Ya · Faludriga – Nova · Hanna Kruschelnyzka · Hohe Matona · Ida Jauch · Kesselbach (Rotach) · Kiri Rakete · Lara Wagner · Liste von Flüssen in Vorarlberg · Odarka Bandriwska · Portla Fürkele · Schwarzenberg (Bregenzerwaldgebirge) · Sorja (Zeitschrift)
- 24. Mrz.: Adolf Donabaum · August Edlbacher (Politiker, 1805) · August Edlbacher (Politiker, 1833) · Gabriel Rangoni · Horst Nussbaumer (Ruderer) · Iļja Vestermans · Jochen Asche · Pietro Bernardelli
- 23. Mrz.: De salute Dominici gregis · Hardernitzen · Pornografiegesetz · Alfred Fekete · David mit dem Haupt des Goliath · Fabian Müllauer · Franz Haselbauer · Gernot Leitner · Josef Anton Serenio · Michael Andreas Lang · Peter Philipp von Herbert-Rathkeal · Sigmund Philipp · Wallfahrtskirche der hl. Katharina (St. Michael ob Bleiburg)
- 22. Mrz.: NAHL 2012/13 · NAHL 2013/14 · Katharinakogel · Massanig · Europaschutzgebiet Wiegensee · Floridsdorfer Markt · Georg Trenkwitz · Ivan Rein · Peter A. Ulram · Schuttfluren Tafamunt · Stefan Schmidl · Wenzel Karl Ernst
- 21. Mrz.: Treietpass · Andrey Gustavo dos Santos · Friedrich Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin (Politiker) · Georg Friedrich Dürckheim · Gudrun Zschögner · Günter Meinel · Hannes Mlenek · Helmut Tichy · Iphofer von Iphofersthal · Oleksandr Nossalewytsch · Oswald von Nostitz-Wallwitz · Peter Harum · Peter Lützendorf · The Attention! · Österreichische Chemie Zeitschrift
Archiv neuer Artikel: 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | Löschkandidaten || Neue Artikel auto || PetScan
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ff fg fh fi fj fk fl fm fn fo fp fq fr fs ft fu fv fw fx fy fz ga gb gc gd ge gf gg gh gi gj gk gl gm gn go gp gq gr gs gt gu gv gw gx gy gz ha hb hc hd he hf neuer Artikel
- ↑ Michael Goltstein: Montfortaner. In: Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Auflage. Band 7. Herder, Freiburg 1962, Sp. 590.
- ↑ Hans Gasper: Geistliche Gemeinschaften und Bewegungen. I. Katholische. Konkrete Ausprägungen. In: Walter Kasper (Hrsg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Auflage. Band 4. Herder, Freiburg 2006, ISBN 978-3-451-22012-8, Sp. 388.
- ↑ Gesetze und Verordnungen. Decretum Generale über die Ordnung des Predigtdienstes von Laien (Canon 766). In: Generalsekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz (Hrsg.): Amtsblatt Österreichische Bischofskonferenz. Band 33, 1. Juni 2002, ZDB-ID 1100279-7, S. 4 (bischofskonferenz.at [PDF]).
- ↑ Klerusveränderungen. Pfarren. In: Diözese Graz-Seckau (Hrsg.): Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Graz-Seckau. Nr. 1, 1999, ZDB-ID 1248247-X, S. 29 (katholische-kirche-steiermark.at [PDF]).
- ↑ Personen-Nachrichten. In: Diözese Linz (Hrsg.): Linzer Diözesanblatt. Band 163, Nr. 4, 1. Juli 2017, ZDB-ID 544643-0, S. 47 (dioezese-linz.at [PDF]).
- ↑ Aufruf. In: Erzdiözese Wien (Hrsg.): Wiener Diözesanblatt. Band 143, Nr. 8, Dezember 2005, ZDB-ID 553999-7, S. 21 (erzdioezese-wien.at [PDF]).
- ↑ Placidus Wolf: Begegnungen in Russland. In: Abtei Seckau (Hrsg.): Seckauer Hefte. Nr. 1, 1954, ZDB-ID 302609-7 (abtei-seckau.at [PDF]).
- ↑ Othmar Stary: Die Sprache der Seckauer Basilika. In: Abtei Seckau (Hrsg.): Seckau heute. Band 24, Nr. 2, 2014, ZDB-ID 2472820-2, S. 26 (15–26 S., abtei-seckau.at [PDF]).
- ↑ Eugen Müller: Die bei der Aufhebung des Stiftes Lilienfeld im Jahre 1789 eingezogenen liturgischen Geräte und Kunstgegenstände. In: Analecta Cisterciensia. Band 45, 1989, ISSN 0003-2476, S. 101–120.
- ↑ Jörg Ditscheid: Bis zum letzten Rock. Die Auflösung des Zisterzienserinnenklosters Heydau (1526/27). In: Cistercienser-Chronik. Band 127, Nr. 3, 2020, ISSN 0379-8291, S. 450–456.
- ↑ Personalia. In: Klerusblatt. Band 100, Nr. 6, 2020, ZDB-ID 528870-8, S. 143.
- ↑ Einkleidung von 7 Novizen zur 1. Vesper von Bernardi. In: Stiepeler Klosternachrichten. Band 19, Nr. 9, September 2010, ZDB-ID 1457172-9, S. 4 (kloster-stiepel.org [PDF]).
- ↑ Schäferhoff, Matthias: Neuer Cellerar im Kloster. In: Kloster Stiepel (Hrsg.): Klosternachrichten. Band 29, Nr. 266, Mai 2020, ZDB-ID 2645906-1, S. 7 (kloster-stiepel.org [PDF]).
- ↑ Altermatt, Alberich: Abt Bernhard Kaul OCist (1919–2001). Ein Leben im Dienste der Liturgie und ihrer Erneuerung. Würdigung und Bibliographie. In: Archiv für Liturgiewissenschaft. Band 46, Nr. 3, 2004, ZDB-ID 473-X, S. 351–365.
- ↑ Eugen Müller (Zisterzienser): Professbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld (= Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. Ergänzungsband. Nr. 38). EOS Verlag, St. Ottilien 1996, ISBN 3-88096-628-1, S. 161–162.
- ↑ Florian Ganslmeier: Mäder, Robert. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Band 25, 2005, ISBN 3-88309-332-7, Sp. 867–873.
- ↑ Paul Tobner: Lilienfeld 1202–1902. Zur Erinnerung an die Feier des 700jährigen Jubiläums dieses Cistercienserstiftes. Verlag des Stiftes Lilienfeld, Wien 1902, S. 209–210.
- ↑ James France: Zisterzienserobere in Skandinavien. Vier Lebensbilder. In: Erbe und Auftrag. Band 97, Nr. 1, 2020, ISSN 0013-9963, S. 14–17.
- ↑ Elisabeth Dietrich-Schulz: Die österreichische Parlamentsbibliothek im Wandel: ein Streifzug von 1869 bis 2003. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. Band 56, Nr. 2, 2003, ZDB-ID 1152985-4, S. 55 (univie.ac.at [PDF]).
- ↑ Benedikt Pillwein: Ziegler, Michael. In: BLKÖ. Band 60. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1891, S. 62 (literature.at).