[[:Datei:Else Sohn-Rethel, die Gattin des Künstlers 1873.jpg|mini|Else Sohn-Rethel. Karl Rudolf Sohn (1873)]] [[:Datei:Else Sohn-Rethel with frame by Gottfried Julius Scholtz 1872.JPG|mini|Else Sohn-Rethel. Gottfried Julius Scholtz, 1872]]
Else Sohn-Rethel (geb. 14. März 1853 in Rom; gest. 22. Januar 1933 in Düsseldorf) war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Sängerin.
Leben und Wirken
Bearbeiten...
Ihre Lebenserinnerungen, herausgegeben durch Hans Pleschinski, werden von diesem als „ein einmalig schönes, geschlossenes Zeitbild der Belle Époque und der Gründerzeit in Deutschland“ bezeichnet.[1]
Auszeichnungen / Preise und Ehrungen
BearbeitenWerke
BearbeitenBilder
BearbeitenSchriften
Bearbeiten- „Ich war glücklich, ob es regnete oder nicht.“ Else Sohn-Rethel – Lebenserinnerungen. Herausgegeben von Hans Pleschinski. C. H. Beck, München 2016.
Literatur
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Hans Pleschinski: Ich war glücklich, ob es regnete oder nicht. Lesung aus den Lebenserinnerungen von Else Sohn-Rethel.
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Volker Isfort: Else Sohn-Rethel: Ein geglücktes Leben. In: Abendzeitung, 22. Februar 2016.
[[:Kategorie:]]
[[:Kategorie:]]
Kategorie:Maler (Deutschland)
Kategorie:Person (Düsseldorf)
Kategorie:Autobiografie
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1853
Kategorie:Gestorben 1933
Kategorie:Frau
Personendaten | |
---|---|
ALTERNATIVNAMEN | Rethel, Else (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Malerin, Zeichnerin und Sängerin |
GEBURTSDATUM | 14. März 1853 |
GEBURTSORT | Rom |
STERBEDATUM | 22. Januar 1933 |
STERBEORT | Düsseldorf |
Materialien
Bearbeiten- Wikipedia
- Extern
- Bilder in ihrem Besitz