Diese Liste enthält Artikel, die innerhalb von Referenzen Wikilinks enthalten, die auf einen Anker innerhalb des eigenen Artikels verweisen. Referenzen sollten aber für sich genommen immer vollständig sein (Hintergründe und weitere Details, Wikipedia:Zitierregeln).

Die Aktualisierung erfolgte zuletzt am 20. April 2024.

Es gibt folgende Unterseiten:

  • Ausschlussliste – Liste mit zu ignorierenden Artikeln
  • Statistik – Auflistung der bei jeder Aktualisierung gefundenen Fehleranzahl

    Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen (Hinweise).
Bitte entfernt überprüfte Einträge aus dieser Liste.

Gl Bearbeiten

<ref>Ross W. Duffin (siehe unter [[#Literatur|Literatur]]) kritisiert diesen „Gewöhnungseffekt“ S. 30: „Unbeschadet, wie meisterhaft die heutigen Musiker sind, sie hören nicht mehr die schlechte große Terz der gleichstufigen Stimmung, weil sie diese stets benutzen (Konditionierung) und nie eine reine große Terz gehört haben (Ignoranz).“</ref>
<ref name="LilienthalVogelflug">Lilienthal hat Vögel beobachtet: [[#LilienthalVogelflug|Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst]], S. 1 ff</ref>
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein|PRÄFIX=|SUFFIX=|REF-NAME=}}</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] UBA Leitfaden, 2.2 ''Kennzeichnung'' S. 19.</ref>
<ref>Die Begriffe bzw. Schreibungen im Russischen und Ukrainischen sind oft dieselben bzw. ähneln sich (vgl. z. B. [[#Chorunschi|хорунжий]] (russisch und ukrainisch) - inkl. der jeweiligen Transkriptionen/Transliterationen); polnisch: Chorąży [xɔˈrɔ̃ʐɨ]; litauisch: chorunžis; weißrussisch: харунжы usw.</ref>
<ref>Siehe z. B. das {{Webarchiv |url=http://www.rcquakers.lomaxes.me.uk/about/about.htm |text=Ripley Quaker Meeting |wayback=20140329042436}}. Solange es Quäker gibt, solange gab es auch „theologische Insellösungen“. Ein solches Beispiel stellt einer Gruppe wie diese aus Großbritannien, die nicht der Jahresversammlung [[Glossar Quäkertum#Britain Yearly Meeting|Britain Yearly Meeting]] angeschlossen ist, dar. Entscheidend ist im Grunde immer die jeweilige verwendete ''[[#Ordnung des Zusammenlebens]]'' in diesem Fall benutzt das selbständige Meeting die des [[Ohio Yearly Meeting]], auch wenn es Geographisch eigentlich zum ''[[#Britain Yearly Meeting]]'' gehört. Der Gruppe war in diesem Fall die theologische Ausrichtung der Britischen Jahresversammlung zu liberal.</ref> 3 ×

Gm Bearbeiten

<ref name="Anordnung">Vgl. unter [[#Weblinks|Weblinks]]: ''Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau Wartheland'' – [[Landkreis Obornik]], S. 102.</ref>

Gn Bearbeiten

<ref>[[#Literatur|Lit.]] Petri: ''Gnadenkirche Seewalchen-Rosenau'', Kapitel ''Unsere Gnadenkirche: Kurzer geschichtlicher Rückblick'', S. 4.</ref>

Go Bearbeiten

<ref>Franz Dumont (Hrsg.): ''Samuel Thomas Soemmerring. Briefwechsel 1761/65 – Oktober 1784.'' Samuel Thomas Soemmerring, Werke, Band 18. Stuttgart u. a. 1996, S. 456. Nach [[#Literatur|Lit.]] Rolf Siemon: ''Soemmerring, Forster und Goethe.''</ref>
<ref>Das Geburtsjahr stammt aus der Datenbank von [[Beit Hatfutsot]] (siehe: [[#Quellen|Quellen]]); es gibt auch Quellen, die sein Geburtsjahr auf 1869 datieren.</ref>
<ref>In der Beit Hatfutsot Database (sieh: [[#Quellen|Quellen]]) lauten die Daten 1771–1841.</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref name="TAKW-Hinweis">Siehe die unter →[[#Literatur|Literatur]] aufgeführte historische Karte.</ref>
<ref>[[#AJPN|AJPN: Camp de Gorges]]</ref>
<ref>Eine knappe Quellenübersicht bietet der Artikel ''Goten'' im [[Reallexikon der Germanischen Altertumskunde]]; detaillierter gehen Wolfram und Heather auf die Quellensituation ein (vgl. [[#Literatur|Literaturangaben]]).</ref>
<ref name="Jervell 55">Nach [[#Jervell 1960|Jervell 1960]], S. 55.</ref>
<ref name="Jervell">Vgl. Jacob Jervel, [[#TRE Bild Gottes|TRE, Art. Bild Gottes]] I. Biblische, frühjüdische und gnostische Auffassungen, S. 492</ref>
<ref name="Krämer 497f.">[[#Krämer 2000|Krämer 2000]] S. 497 f.</ref>
<ref name="Ockinga 19f">[[#Ockinga 1984|Ockinga 1984]] S. 19.</ref>
<ref name="Schwanz 121">Im christlichen Raum findet sich diese Unterscheidung ausdrücklich erstmals bei Irenäus. Ihren Ursprung hat die Lehre vermutlich im [[Valentinianismus]], vgl. [[#Schwanz 1979|Schwanz 1979]] S. 121 f.</ref>
<ref name="Waap 54f.">[[#Waap 2008|Waap 2008]], S. 54 f.</ref>
<ref>4. Buch Esra 6,56 f. Vgl. [[#Jervell 1960|Jervell 1960]], S. 34 f.</ref>
<ref>Bonaventura: ''Itinerarium mentis in Deo'', Cap. I-V. Jeweils eine Stufe der Gotteserkenntnis ist in einem Kapitel dargelegt. Vgl. [[#Krämer 2000|Krämer 2000]] S. 218 ff.</ref>
<ref>Entsprechend sei ein materielles Götterbild Götzenverehrung, „Trugbild“, und führe, wie auch die Abkehr des Menschen von der göttlichen Gerechtigkeit, zum „spirituellen Tod“, vgl. [[#Lorenzen 2006|Lorenzen 2006]], S. 25 ff.</ref>
<ref>Insbesondere Walter Groß. Vgl. [[#Schellenberg 2011|Schellenberg 2011]] S. 70.</ref>
<ref>KD II/1, 207, 220; II/2, 261 f., 384–391; Vgl. [[#Waap 2008|Waap 2008]], S. 230–232. Nach Barth findet sich das zweite Beziehungsverhältnis besonders in dem des Mannes zur Frau {{Bibel|Gen|1|28}}, KD III/1, 208.</ref>
<ref>KD III/1, 205. Thorsten Waap nennt das die „Nicht-Einsamkeit Gottes“ ([[#Waap 2008|Waap 2008]], S. 229.)</ref>
<ref>Pesiqta 4,34a; Tanch Bechokot 4; B San 38b; Gen R 17,4; Num R 19,3; Koh R 7,23 §1; Midr Ps 8,2; Targ Jer I Gen 1,26. Vgl. [[#Jervell 1960|Jervell 1960]], S. 83, [[#Schwanz 1979|Schwanz 1979]], S. 22</ref> 2 ×
<ref>Sap Sal 3,15; 4,1. Vgl. [[#Jervell 1960|Jervell 1960]], S. 28.</ref>
<ref>Siehe katholischerseits beispielsweise {{Literatur |Autor=[[Georg Langemeyer]] |Hrsg=W. Beinert |Titel=Theologische Anthropologie |Sammelwerk=Lexikon der katholischen Dogmatik |Ort=Freiburg, Basel, Wien |Datum=1987 |Seiten=503}} Evangelischerseits exemplarisch {{Literatur |Autor=[[Eberhard Jüngel]] |Titel=Der Gott entsprechende Mensch. Bemerkungen zur Gottebenbildlichkeit des Menschen als Grundfigur theologischer Anthropologie |Sammelwerk=Entsprechungen: Gott – Wahrheit – Mensch. Theologische Erörterungen |Ort=München |Datum=1980 |Seiten=290–317}} Allgemein zu dieser Feststellung vgl. [[#Schellenberg 2011|Schellenberg 2011]], S. 68.</ref>
<ref>Siehe z. B. Testament des Nephtali 2,3; Äthiopisches Henochbuch 72,2. Vgl. [[#Jervell 1960|Jervell 1960]], S. 30.</ref>
<ref>So beispielsweise Jesus Sirach 16,26; [[4. Buch Esra]] 7,70–72. Vgl. [[#Jervell 1960|Jervell 1960]], S. 31.</ref>
<ref>So reicht die Bewertung von starker Ablehnung bei [[Leo Scheffczyk]] bis hin zur kritischen Würdigung bei Johann Jakob Stamm. Vgl. [[#Waap 2008|Waap 2008]], S. 228 Anm. 151.</ref>
<ref>Vgl. [[#Peters 1994|Peters 1994]] S. 121 und Henri Grouzel, [[#TRE Bild Gottes|TRE, Art. Bild Gottes]] III. Alte Kirche, S. 499–502.</ref> 2 ×
<ref>Vgl. [[#Schellenberg 2011|Schellenberg 2011]], S. 72</ref>
<ref>Vgl. [[#Schwanz 1979|Schwanz 1979]] S. 134 f.</ref>
<ref>Vgl. [[#Waap 2008|Waap 2008]], S. 46.</ref>
<ref>Vgl. [[#Waap 2008|Waap 2008]], S. 48.</ref>
<ref>Vgl. [[#Waap 2008|Waap 2008]], S. 71.</ref>
<ref>Vgl. {{Literatur |Autor=Michael Moxter |Hrsg=Gesche Linde |Titel=Der Mensch als Darstellung Gottes. Zur Anthropologie der Gottebenbildlichkeit |Sammelwerk=Theologie zwischen Pragmatismus und Existenzdenken. Festschrift für H. Deuser |Reihe=Marburger theologische Studien |BandReihe=90 |Ort=Marburg |Datum=2006 |Seiten=271}} und [[#Waap 2008|Waap 2008]], S. 21.</ref>
<ref>[[#Jervell 1960|Jervell 1960]] S. 61</ref>
<ref>[[#Jervell 1960|Jervell 1960]], S. 76, [[#Schwanz 1979|Schwanz 1979]], S. 22.</ref> 2 ×
<ref>[[#Krämer 2000|Krämer 2000]] S. 195.</ref>
<ref>[[#Krämer 2000|Krämer 2000]] S. 216 f.</ref>
<ref>[[#Lorenzen 2006|Lorenzen 2006]], S. 69 ff.</ref>
<ref>[[#Lorenzen 2006|Lorenzen 2006]], S. 74 f.</ref>
<ref>[[#Ockinga 1984|Ockinga 1984]] S. 10.</ref>
<ref>[[#Ockinga 1984|Ockinga 1984]] S. 133.</ref>
<ref>[[#Ockinga 1984|Ockinga 1984]] S. 44</ref>
<ref>[[#Ockinga 1984|Ockinga 1984]] S. 47.</ref>
<ref>[[#Ockinga 1984|Ockinga 1984]] S. 7 f.</ref>
<ref>[[#Piscalar 1999|Piscalar 1999]], S. 269.</ref>
<ref>[[#Schellenberg 2011|Schellenberg 2011]] S. 116 f.</ref>
<ref>[[#Waap 2008|Waap 2008]], S. 74–76.</ref>
<ref>[[Jesus Sirach]] 16,24 f., 17,7, [[Äthiopisches Henochbuch]] 65,2. Vgl. [[#Jervell 1960|Jervell 1960]], S. 27.</ref>
<ref>[[Weisheit Salomos|Sap Sal]] 2,23b. Der eigentliche Wesenszug der Gottebenbildlichkeit des Menschheit ist seine Ewigkeit, vgl. [[#Jervell 1960|Jervell 1960]], S. 28.</ref>
<ref name="SAC">[[#Literatur|Lit.]] ''Gotthard.'' SAC-Clubführer, 1995;<br />
<ref>Kunstblatt, 16. Januar 1845, Seite 20, [https://books.google.de/books?id=BI1EAAAAcAAJ&pg=PA20 pdf], [[#Binder 1910]], Seite 259, Nummer 214.</ref>
<ref>[[#Blickpunkt 2001]].</ref>
<ref>[[#Partsch 2000]], [[#Thieme-Becker 1913.2]], [[#Forrer 1923]], [[#Blickpunkt 2001]].</ref> 4 ×
<ref>[[#LitFieseler|Meine Bahn am Himmel]], S. 117</ref>
<ref>[[#LitRaab|Raab fliegt]], S. 91–101</ref>
<ref>Das Grab war 1912 bereits nicht mehr vorhanden. [[#Pfeiffer 1912.1]], S. 35, Nummer 15: „Grabmal fehlt“.</ref>
<ref>Jörg Becker in [[#Holst 1993.2]], S. 252, [[#Morgenblatt]] 1809.</ref> 2 ×
<ref>[[#Fischer 1925]], Tafel 46. – Auftrag von König [[Wilhelm I. (Württemberg)|Wilhelm I.]] für Schloss Friedrichshafen.</ref>
<ref>[[#Holst 1993.1]], S. 419.</ref>
<ref>[[#Holst 1993.1]], S. 420.</ref>
<ref>[[#Holst 1993.1]], S. 421–422, [[#Wintterlin 1895]], S. 226–227, [[#Kunstblatt]] 1827, Nummer 63. – Auftrag von König [[Wilhelm I. (Württemberg)|Wilhelm I.]]</ref> 3 ×
<ref>[[#Holst 1993.1]], S. 421–422, heute: Stuttgarter Staatsgalerie.</ref>
<ref>[[#Holst 1993.1]], S. 422.</ref>
<ref>[[#Holst 1993.1]], S. 422–423, [[#Wintterlin 1895]], S. 227. – Auftrag von König [[Wilhelm I. (Württemberg)|Wilhelm I.]], heute: Stuttgarter Staatsgalerie.</ref> 2 ×
<ref>[[#Holst 1993.1]], S. 424.</ref>
<ref>[[#Holst 1993.1]], S. 424–425. – Auftrag von König [[Wilhelm I. (Württemberg)|Wilhelm I.]], heute: Stuttgarter Staatsgalerie.</ref>
<ref>[[#Holst 1993.1]], S. 66.</ref> 2 ×
<ref>[[#Holst 1993.2]], S. 452.</ref>
<ref>[[#Koch 1908]], S. 24.</ref>
<ref>[[#Kunstblatt]] 1820, Nummer 72. – Käufer: [[Johann Friedrich Cotta]].</ref>
<ref>[[#Kunstblatt]] 1824, Nummer 85, S. 338</ref>
<ref>[[#Kunstblatt]] 1827, Nummer 63, S. 250.</ref>
<ref>[[#Morgenblatt]] 1807.</ref>
<ref>[[#Morgenblatt]] 1809, [[#Holst 1993.2]], S. 252, 253. – Käufer: [[Johann Friedrich Cotta]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Morgenblatt]] 1811. – Käufer: [[Johann Friedrich Cotta]].</ref>
<ref>[[#Morgenblatt]] 1812. – Käufer: [[Johann Friedrich Cotta]].</ref>
<ref>[[#Morgenblatt]] 1813, Nummer 101, 102. – Käufer: [[Johann Friedrich Cotta]].</ref>
<ref>[[#Morgenblatt]] 1813, Nummer 102. – Käufer: [[Johann Friedrich Cotta]]. Siehe auch das Ölgemälde „Achilles und Chiron“ von 1822.</ref>
<ref>[[#Morgenblatt]] 1813, Nummer 55, 56. – Käufer: [[Johann Friedrich Cotta]].</ref>
<ref>[[#Schefold 1937.1]], [[#Wintterlin 1895]], S. 227. – Käufer: Stuttgarter Staatsgalerie.</ref> 2 ×
<ref>[[#Schefold 1937.1]]. – Auftrag von König [[Wilhelm I. (Württemberg)|Wilhelm I.]] für Schloss Friedrichshafen.</ref>
<ref>[[#Schefold 1937.1]].</ref>
<ref>[[#Schefold 1937.2]].</ref>
<ref>[[#Schefold 1937.3]], [[#Steinkopf 1898]], S. 87.</ref> 2 ×
<ref>[[#Steinkopf 1898]], S. 8–10.</ref>
<ref>[[#Wintterlin 1893]], [[#Kunstblatt]] 1821, Nummer 30.</ref> 2 ×
<ref>[[#Wintterlin 1893]], [[#Wintterlin 1893]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Wintterlin 1893]], [[#Wintterlin 1895]], S. 223, [[#Steinkopf 1898]], S. 87.</ref> 3 ×
<ref>[[#Wintterlin 1893]].</ref> 3 ×
<ref>[[#Wintterlin 1895]] S. 224, [[#Kunstblatt]] 1820, Nummer 96, 1821, Nummer 30. – Käufer: [[Johann Gottlob von Quandt]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 223–224.</ref>
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 224, [[#Kunstblatt]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 225, [[#Kunstblatt]] 1821, Nummer 34.</ref> 2 ×
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 225, [[#Kunstblatt]] 1822, Nummer 14. – Käufer: Privatmann in Stuttgart.</ref> 2 ×
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 225, [[#Kunstblatt]] 1822, Nummer 14. – Siehe auch die Zeichnung „Chiron mit Achilles in einer Felsenhöhle mit Aussicht auf das Meer“ von 1813.</ref> 2 ×
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 225, [[#Kunstblatt]] 1822, Nummer 14. – Verkauf nach England.</ref> 2 ×
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 225–226, [[#Kunstblatt]] 1823, Nummer 64, 1824, Nummer 71. – Dankesgabe für [[Johann Friedrich Cotta]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 226, [[#Kunstblatt]] 1824, Nummer 71.</ref> 2 ×
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 227. – Johanne Henriette Friederike Mayer geb. Hartmann, die Mutter von Louis Mayer, war eine Tochter von Johann Georg Hartmann.</ref>
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 227. – Käufer: König [[Wilhelm I. (Württemberg)|Wilhelm I.]]</ref>
<ref>[[#Wintterlin 1895]], S. 227. – Zu Karl Ebert siehe: [[#Fischer 1925]], S. 58–59.</ref> 2 ×

Gr Bearbeiten

<ref group="A">Ein Beispiel für einen Epibionten ist die zum Gracilibacteria-Cluster gehörende Spezies ''Vampirococcus lugosii'' (siehe [[#VLugosii|untere Bilder]])</ref>
<ref name="HEV HGT">Angabe [[#Weblinks|Weblink]] MeteoSwiss/HEV Schweiz, abgerufen am 14. Sept. 2012</ref>
<ref name="ZAMG HGT">Angabe [[#Weblinks|Weblink]] ZAMG, abgerufen am 14. Sept. 2012</ref>
<ref name="tugraz HGT">[[#Weblinks|Weblink]] Krischan/IFEA, abgerufen am 14. Sept. 2012</ref>
<ref>[[#Monographien|Shurtleff]], S. 211</ref>
<ref>[[#Monographien|Shurtleff]], S. 216</ref>
<ref>[[#Monographien|Shurtleff]], S. 219</ref>
<ref>[[#Monographien|Shurtleff]], S. 222</ref>
<ref>Karlfried Fuchs: ''Natursteine aus aller Welt.'' 1997 (siehe [[#Literatur|Literatur]]).</ref>
<ref group="A">Der Ausgangs- und Zielort ist individuell wählbar, es empfiehlt sich ein mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbarer Punkt (siehe [[#Ausgangspunkte|Ausgangspunkte]]).</ref>
<ref>Hackett et al.: ''A Phylogenomic Study of Birds...'' 2008 (siehe weiter oben in der Einzelnachweisliste und [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref name="Reclam-44">[[#DürrFeil|Dürr, Feil]], S. 44.</ref>
<ref>[[#DürrFeil|Dürr, Feil]], S. 40.</ref>
<ref>vgl. [[#Fallmerayer|Anmerkungen in weiterer Fußnote]]</ref>
<ref name="GM-Essers">siehe [[#Alphabet|unter Weblinks]]: Der Grote Markt.</ref>
<ref>Abbildungen des ursprünglichen Zustands: [[#Werner 1993.1]], S. 38, [[#Werner 1993.3]], S. 36.</ref> 2 ×
<ref>Michael Singer in [[#Werner 1993.3]], S. 38.</ref> 2 ×
<ref>Näheres zum Werktitel siehe: [[#Bukdahl 2011]], S. 15–16 (The Ritual Series), S. 26 (The Ritual Series / Retellings).</ref>
<ref>Singer schreibt: „Two existing small streams converge at the site, augmented by three wells designed by Singer“ ([[#Singer 2013]]). Die beiden anderen künstlichen Quellen speisen den [[#Teich|Teich]] und den Schattenbrunnen.</ref> 2 ×
<ref>Singer spricht von der „Holz-Abschirmung“, die zur „Raumdefinition“ dient ([[#Werner 1993.3]], S. 38).</ref>
<ref>[[#Arbogast 1993]], S. 92.</ref>
<ref>[[#Arbogast 1993]], Seite 92.</ref>
<ref>[[#Krinke 2005]], S. 85.</ref>
<ref>[[#Luz, Christof 1993.1]], S. 22. – Auslassungen nicht gekennzeichnet.</ref>
<ref>[[#Luz, Christof 1993.1]], S. 22.</ref>
<ref>[[#Luz, Christof 1993.3]], S. 13.</ref>
<ref>[[#Pearson 2002]], S. 89–90. – Siehe Abbildungen in [[#Bukdahl 2011]]: fig. 12 auf S. 29 (spätere Version von „Map of Memory“) und fig. 44 auf S. 95 (ähnliche Skulptur mit anderem Werktitel).</ref> 2 ×
<ref>[[#Pearson 2002]], S. 90.</ref>
<ref>[[#Pearson 2002]], S. 90: „Long neglected and pushed up against a hillside made of the detritus of war, »this is a place that itself has survived«, says Singer.“</ref>
<ref>[[#Singer 2013]].</ref>
<ref>[[#Werner 1993.3]], S. 36.</ref>
<ref>[[#Werner 1993.3]], S. 39.</ref>
<ref>Abgedruckt u. a. in: [[Josef Häusler]] (Hrsg.): ''Robert Schumann. Schriften über Musik und Musiker''. Reclam, Stuttgart 2009. S. 174–180. Siehe [[#Weblinks|Weblinks]] für eine Onlineversion.</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Hauleitner: ''Wiener Hausberge'', S. 97.</ref>
<ref>Folkwin Wendland: ''Der Große Tiergarten in Berlin – Seine Geschichte und Entwicklung in fünf Jahrhunderten''. Fußnote auf S. 272, siehe: [[#Literatur|Literatur]].</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]]: Hutter, Beckel, 1988</ref>
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}</ref>
<ref>{{Art.|145|gg|juris}} Abs. 2: „Dieses Grundgesetz tritt mit Ablauf des Tages der Verkündung in Kraft.“ Siehe auch Abschnitt „[[#Genehmigung und Ratifikation des Grundgesetzes|Genehmigung und Ratifikation des Grundgesetzes]]“.</ref>
<ref name="Marth 2005 12 2">[[#Literatur|Lit.]] Marth 2005, S. 12, Sp. 1 f (im pdf S. 1).</ref>
<ref name="Marth 2005 12">[[#Literatur|Lit.]] Marth 2005, S. 12, Sp. 1 (pdf S. 1).</ref>
<ref name="Marth 2005 14 2">[[#Literatur|Lit.]] Marth 2005, S. 14, Sp. 2 (im PDF S. 4).</ref>
<ref name="Marth 2005 14">[[#Literatur|Lit.]] Marth 2005, S. 14, Sp. 1 (pdf S. 4).</ref>
<ref name="Marth 2005 16">[[#Literatur|Lit.]] Marth 2005, ''Ansprüche aus der Grundversorgungs-vereinbarung.'' S. 16, Sp. 2 (im pdf S. 6).</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref name="Geologie">Geologie nach der bei → [[#Literatur|Literatur]] angegebenen geologischen Karte bzw. im südlichen Teil gröber nach {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}</ref>
<ref>Vgl. Binding in [[#Literatur|Literatur]]</ref>

Gu Bearbeiten

<ref name=″Reformation″>Stadtporträt des Projekts „Reformationsstädte Europas“ von Vincenzo Rochetti: [http://reformation-cities.org/cities/guardiapiemontese/ ''Guardia Piemontese. Italien. Wo noch heute okzitanisch gesprochen wird.''] In: ''reformation-cities.org/cities,'' abgerufen am 15. Februar 2020. Zur Bedeutung von Guardia Piemontese in der Reformationsgeschichte siehe den Abschnitt [[#Geschichte|Geschichte]]</ref>
<ref name="SFDH-Bio">[[#SFDH-Kadman|SFDH-Artikel über Gurit Kadman]]</ref>
<ref>Die nachfolgende Zusammenfassung basiert auf [[#FD of Israel|Gurit Kadman: ''Folk Dance of Israel'']]</ref>
<ref>Es gibt wenige Hinweise auf Zvi Friedhabers Biographie, aber viele Hinweise auf von ihm verfasste Aufsätze und Bücher. Nach der Webseite [[#Intangible|Intangible Cultural Heritage of Israel Center]] ist er aus Deutschland nach Palästina eingewandert und lernte um 1947 Gurit Kadman kennen, die ihn inspiriert habe, über die Quellen des jüdischen Volkstanzes zu forschen. Dies habe er mehr als 50 Jahre lang getan, darüber promoviert und schließlich ein weltweit einzigartige Jüdische Tanzarchiv aufgebaut.<br />
<ref>[[#Ayalah-Bio|Ayalah Goren-Kadman]]</ref>
<ref>[[#Community Dance|Ayalah Goren-Kadman: ''Community Dance Practices in the Yishuv and Israel'']]</ref>
<ref>[[#SFDH-Kadman|SFDH-Encyclopedia: Gurit Kadman]]</ref>
<ref name="Dat"> [[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Autor=Berg, Gumpinger |Hrsg=Amt der Oö. LR |Titel=Wehrkataster des Gurtenbaches |Datum=2009 |Kapitel=''Untersuchungsgebiet – Allgemeines '' |Seiten=12–15}} </ref>
<ref>[[#Spiero 1928]], Seite 10–11, [http://www.zeno.org/Literatur/M/Falke,+Gustav/Biographie Zeno.org].</ref>
<ref group="GR">[[#GR|Ruhland]], Schlusswort</ref>
<ref group="HH" name="s206">[[#HH|Haushofer]], S. 206.</ref>
<ref group="HH" name="s216">[[#HH|Haushofer]], S. 216.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 128.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 158.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 172.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 201 f.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 202.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 203.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 204.</ref> 2 ×
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 205.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 207.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 210.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 220.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 328.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 352.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 368 ff.</ref>
<ref group="HH">[[#HH|Haushofer]], S. 78.</ref>
<ref group="SF">[[#SF|Frauendorfer]], S. 372 f.</ref>
<ref group="SF">[[#SF|Frauendorfer]], S. 380.</ref>
<ref>[[#g 1961|g 1961]].</ref>
<ref>{{Internetquelle |autor=[[Tilman Remme]] |url=http://future.arte.tv/de/luftfahrt/das-raetsel-um-den-ersten-flug?language=de |titel=Pioniere am Himmel. Das Rätsel um den ersten Flug |werk=[[arte]] |datum=2016-07-22 |sprache=de |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20161101041221/http://future.arte.tv/de/luftfahrt/das-raetsel-um-den-ersten-flug?language=de |archiv-datum=2016-11-01 |abruf=2021-10-23 |kommentar=[[Inhaltsangabe|Synopsis]]; Video nicht mehr verfügbar; als Video bei [[YouTube]] siehe unter [[#Remme2016|Weblinks]]}}</ref>

Gy Bearbeiten

<ref>Siehe [[#DMV|Reich et al]], S. 19 bzw. (original) 46</ref>
<ref>Targonski las den Zyklus Analysis I bis III zuletzt vom Sommersemester 1985 bis Sommersemester 1986, vgl. ''[[#Göttingen|Nachlass György I. Targonski]]''</ref>
<ref>Vgl. ''[[#Göttingen|Nachlass György I. Targonski]]''</ref>
<ref>Vgl. [[#Choczewski|Choczewski/J. Targonski 1999]] S. 2</ref>
<ref>Vgl. [[#Choczewski|Choczewski/J. Targonski 1999]], S. 10 unten</ref>
<ref>Vgl. [[#Choczewski|Choczewski/J. Targonski 1999]]</ref>

Bearbeiten

<ref>[[#Literatur|Lit.]] Fink, Majdan, 1997, Kapitel ''Der Raum östlich des Bisamberges'', S. 227 (ff; pdf S. 17).</ref>

Bearbeiten

<ref group="Anmerkung">Ein Talent = 20 Schillinge [[#Landbuch|Schulze, Landbuch, S. 462.]]</ref>
<ref group="Anmerkung ">Ein Talent = 20 Schillinge, also insgesamt 130 Schillinge [[#Landbuch|Schulze, Landbuch, S.462]]</ref>
<ref>Götz Kauffmann: ''[[#GK|Meine Abrechnung]]''. Kapitel „Ich, der Freimaurer“, S. 194–199.</ref>
<ref name =TheaterderZeit >Theater der Zeit: ''[http://www.theaterderzeit.de/blog/meldungen/auszeichnung/götz-friedrich-preis/pdf/ Götz-Friedrich-Preis: Eva-Maria Weiss mit Studiopreis ausgezeichnet / Hauptpreis nicht vergeben]'', ohne Datumsangabe, abgerufen am 31. Oktober 2016. Es besteht eine Diskrepanz zwischen dieser Meldung und der Preisträgerliste auf der Website der Götz-Friedrich-Stiftung (siehe [[#Weblinks]]). Hier wurde die Version der Stiftung gewählt.</ref>
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie teilweise nach dem Mapserver des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB). Siehe bei de → [[#Weblinks|Weblinks]]. Dieser schlüsselt die Keuperschichten nicht sehr genau auf.</ref>
<ref name="LUBW-TK-HLB-Höhe">Höhe nach dem Höhenlinienbild auf dem Hintergrundlayer ''Topographische Karte'' des Online-Kartenservers der [[Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg]] (LUBW). Siehe bei de → [[#Weblinks|Weblinks]].</ref>

Bearbeiten

<ref>Laut [[#Schlenker 1935]], Seite 15, gehört Nr. 22 zum Neuen Testament.</ref>
<ref>Maße umgerechnet nach [[#Klunzinger 1847]]: 25, 15 bzw. 2,5 Fuß. 1 württembergischer Fuß entsprach 286,49 mm, siehe Wikipedia-Artikel [[Fuß (Einheit)]]. – Nach [[#Schlenker 1935]], Seite 14, betrugen die Maße: 7,45 cm, 4,29 cm bzw. 71 cm.</ref> 2 ×
<ref>[[#K. 1847]], [[#Klunzinger 1847]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Rall 1988]], Seite 8.</ref> 2 ×
<ref>[[#Schlenker 1935]], Seite 15, Nr. 24.</ref>
<ref>[[Gerhard Aßfahl]] 1982 in der ''Zeitschrift des Zabergäuvereins''. Zitiert nach: [[#Rall 2001]], Seite 108.</ref>
<ref name="bam">s. [[#Literatur|Literatur]], Gerald Bamberger</ref>
<ref>Siehe [[#Weblinks|Website schluesselfeld.de]]</ref>
<ref name="Aufsätze"> siehe Abschnitt [[#Schriften|Schriften]]. </ref>
<ref name="SLH">Hugo Thielen: ''Neutze, (1) Günther'' (siehe [[#Literatur]])</ref>
<ref>[[#Literatur|Habbe 2007]], S. 75</ref>
<ref>[[#Literatur|Habbe 2007]], S. 74</ref>
<ref name="Gudme">[[#Literatur|Lit.]] Gudme: ''Wasserbaukunst'', Bd. 1, S. 360 f.</ref>
<ref name="Krünitz Leinengarnbleiche">[[#Literatur|Lit.]] Krünitz: ''Leinengarnbleiche'', Bd. 76, S. 279 ff., speziell S. 288 f.</ref>
<ref name="Krünitz Leinwandbleiche">[[#Literatur|Lit.]] Krünitz: ''Leinwandbleiche'', Bd. 76, S. 474 ff., speziell S. 485.</ref>

HA Bearbeiten

<ref name="Kludas S. 58">''[[#Kludas|Hundert Jahre HADAG-Schiffe 1888–1988]].'' S. 58.</ref>

HM Bearbeiten

<ref name="Indienststellung der P 222">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3440.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''P222'' den 4. März 1942 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 3. November 1942.</ref>
<ref name="Indienststellung der Safari">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3430.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der Safari den 14. März 1942 an. Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt den 15. Februar 1942 an.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Saga">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3471.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Saga'' den 14. Juni 1945 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 27. Mai 1945.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name= "Indienststellung der Sahib">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3431.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sahib'' den 13. März 1942 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 30. Mai 1942.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Sanguine">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3479.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sanguine'' den 13. Mai 1945 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 15. Februar 1945.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Satyr">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3433.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Satyr'' den 8. Februar 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 28. September 1942.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Indienststellung der Sceptre">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3434.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sceptre'' den 15. April 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den Januar 1943.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Scorcher">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3472.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Scorcher'' den 16. März 1945 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 6. Februar 1945.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Scotsman">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3459.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Scotsman'' den 9. Dezember 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 27. Oktober 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Scythian">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3454.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Scythian'' den 11. August 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 11. Juli 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Sea Devil">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3460.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sea Devil'' den 12. Mai 1945 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 31. März 1945.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Sea Nymph">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3441.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sea Nymph'' den 3. November 1942 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 29. Juli 1942.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Indienststellung der Sea Scout">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3467.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sea Scout'' den 19. Juni 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 15. Mai 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name= "Überwasserverdrängung der Swordfish-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt als Verdrängung 730 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe Literatur) 737 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Seahorse">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3420.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Seahorse'' den 2. Oktober 1933 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 26. Juli 1933.</ref>
<ref name="Indienststellung der Selene">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3468.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Selene'' den 14. Juli 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 10. Juni 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Seneschal">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3469.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Seneschal'' den 6. September 1945 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 31. Juli 1945.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Sentinel">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3470.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sentinel'' den 28. Dezember 1945 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 28. November 1945.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Seraph">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3438.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Seraph'' den 10. Juni 1942 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 27. Mai 1942.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Indienststellung der Shalimar">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3458.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Shalimar'' den 22. April 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 3. April 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Sidon">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3473.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sidon'' den 23. November 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 24. Oktober 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Indienststellung der Simoom">Das [http://uboat.net/allies/warships/ship/3443.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Simoom'' den 30. Dezember 1942 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 28. November 1942.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Sirdar">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3444.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sirdar'' den 20. September 1943 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 18. August 1943.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name= "Indienststellung der Sleuth">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3474.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Sleuth'' den 8. Oktober 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 2. September 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name= "Indienststellung der Solent">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3475.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Solent'' den 7. September 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 29. Juli 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco (siehe [[#Literatur|Literatur]]) 814 bis 872 tn.l.</ref> 2 ×
<ref name="Indienststellung der Spearhead">Das [https://uboat.net/allies/warships/ship/3476.html uboat.net] gibt für die Indienststellung der ''Spearhead'' den 21. Dezember 1944 an, Hutchinson (siehe [[#Literatur|Literatur]]) den 21. November 1944.</ref>
<ref name="Überwasserverdrängung der Seraph-Klasse">Robert Hutchinson (Siehe: [[#Literatur|Literatur]]) gibt 865 tn.l. an, Erminio Bagnasco hingegen 814 bis 872 tn.l.</ref>