Belgische Marine
Die Marinekomponente ist die Seestreitmacht der Streitkräfte des Königreichs Belgien.
| |
---|---|
Aufstellung | 1831 |
Staat | Belgien |
Streitkräfte | Belgische Streitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft (Marine) |
Stärke | 1400 Soldaten (2022)[1] |
Leitung | |
Kommandeur der Marine | Konteradmiral Jan de Beurme[2] |
Insignien | |
Seekriegsflagge | |
Gösch |
Zusammenarbeit mit anderen Marinen
BearbeitenDie belgische Marine arbeitet traditionell eng mit der niederländischen Marine zusammen. 1965 gründeten die beiden Marinen die Minenschule EGUERMIN, in der im Rahmen des MOST-Programms weitere NATO-Marinen im Bereich der Minenabwehr ausgebildet werden und die von der NATO seit 2006 als COE geführt wird.
1975 vereinbarten die Niederlande und Belgien die Errichtung eines gemeinsamen Marineoberkommandos, die jedoch erst 1996 mit der Schaffung des Admirals Benelux vollzogen wurde.
Stützpunkte
BearbeitenDie belgische Marine unterhält Stützpunkte in Zeebrügge, Ostende und Antwerpen. Bis 1960 unterhielt die belgische Marine einen Stützpunkt im westafrikanischen Banana.
Schiffe
BearbeitenZur Erfüllung ihrer Aufgaben verfügt die belgische Marine über folgende Schiffe:[1]
Fregatten
BearbeitenSchiffsklasse | Herkunft | Foto | Anzahl | Schiffe | Verdrängung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Kennung | ||||||
Karel-Doorman | Niederlande | 2 | Leopold I. Louise - Marie |
F930 F931 |
3320 t | ehemalige Einheiten der Königlich Niederländischen Marine |
Patrouillenboote
BearbeitenSchiffsklasse | Herkunft | Foto | Anzahl | Schiffe | Verdrängung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Kennung | ||||||
Castor | Frankreich | 2 | Castor Pollux |
P901 P902 |
455 t |
Minenabwehrfahrzeuge
BearbeitenSchiffsklasse | Herkunft | Foto | Anzahl | Schiffe | Verdrängung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Kennung | ||||||
Tripartite | Belgien | 5 | Bellis Crocus Lobelia Narcis Primula |
M916 M917 M921 M923 M924 |
536 t |
- 1 Segelschulschiff (A958 Zenobe Gramme)
- 1 Unterstützungsschiff
- 2 Küstenschlepper
- 3 Hafenschlepper
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2023. 123. Auflage. Taylor & Francis, 2023, ISBN 978-1-03-250895-5, S. 74–75.
- ↑ CNO and Commander of Belgian Navy Meet; Discuss Increasing Capabilities and Capacity. In: www.navy.mil. 23. September 2022, abgerufen am 26. Juli 2023 (englisch).