Beaulon
Beaulon ist eine französische Gemeinde mit 1.628 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Moulins und zum Kanton Dompierre-sur-Besbre.
Beaulon | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Allier (03) | |
Arrondissement | Moulins | |
Kanton | Dompierre-sur-Besbre | |
Gemeindeverband | Entr’Allier Besbre et Loire | |
Koordinaten | 46° 36′ N, 3° 40′ O | |
Höhe | 203–263 m | |
Fläche | 63,98 km² | |
Einwohner | 1.628 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² | |
Postleitzahl | 03230 | |
INSEE-Code | 03019 | |
Website | http://beaulon.com/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Beaulon |
Geographie Bearbeiten
Beaulon liegt etwa 26 Kilometer ostnordöstlich von Moulins in der Landschaft Sologne Bourbonnaise. Die Loire verläuft im Osten der Gemeinde. Weitere Gewässer in der Gemeinde sind die Engièvre und der Canal latéral à la Loire. Umgeben wird Beaulon von den Nachbargemeinden Garnat-sur-Engièvre im Norden, Bourbon-Lancy im Osten, Saint-Aubin-sur-Loire im Südosten, Dompierre-sur-Besbre im Süden, Thiel-sur-Acolin im Südwesten, Chevagnes im Westen sowie Paray-le-Frésil im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
Einwohner | 1757 | 1738 | 1767 | 1768 | 1744 | 1560 | 1600 | 1650 | 1640 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten Bearbeiten
- Schloss Beaulon, Monument historique
- Landschaftliches Museum der Sologne bourbonnaise
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Beaulon
Literatur Bearbeiten
- Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 123–126.