Basketball-Weltmeisterschaft 1998
FIBA World Championship 1998 | |
---|---|
13. Basketball-Weltmeisterschaft | |
Anzahl Nationen | 16 |
Weltmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 29. Juli 1998 |
Endspiel | 9. August 1998 |
Meiste Korbpunkte | Alberto Herreros ![]() |
Wertvollster Spieler | Dejan Bodiroga ![]() |
← WM 1994 WM 2002 →
|
Die 14. Basketball-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 29. Juli bis 9. August 1998 in Marousi und Piräus bei Athen in Griechenland statt.
Die Nationalmannschaft der Bundesrepublik Jugoslawien wurde bei ihrer ersten Teilnahme nach der Auflösung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien Weltmeister. Vizeweltmeister wurde die Mannschaft aus Russland. Den dritten Platz belegte der aufgrund eines Lockouts ohne NBA-Spieler angetretene Titelverteidiger aus den Vereinigten Staaten. Deutschland, Österreich und die Schweiz konnten sich nicht für die Teilnahme an dieser Weltmeisterschaft qualifizieren.
Austragungsorte Bearbeiten
Die Spiele wurden in der Olympiahalle in Marousi sowie im Stadion des Friedens und der Freundschaft in Piräus ausgetragen.
Marousi | Piräus |
---|---|
Olympiahalle | Stadion des Friedens und der Freundschaft |
Kapazität: 18.700 | Kapazität: 14.776 |
Eröffnung: 1995 | Eröffnung: 1985 |
Teilnehmerstaaten Bearbeiten
Die qualifizierten Mannschaften wurden per Los auf die verschiedenen Vorrundengruppen verteilt. Es ergab sich folgende Auslosung:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
Vorrunde Bearbeiten
Legende:
S | Gespielte Spiele |
G | Gewonnene Spiele |
V | Verlorene Spiele |
Team für Zwischenrunde qualifiziert | |
Team spielte um Platz 13–16 |
Die Vorrundenspiele der Gruppen A bis D wurden vom 29. bis 31. Juli 1998 ausgetragen.[1] Die besten drei Mannschaften jeder Gruppe erreichten die Zwischenrunde. Das viertplatzierte Team jeder Gruppe erreichte die Runde um Platz 13–16.
Gruppe A Bearbeiten
Platz | Team | S | G | V | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Griechenland | 3 | 3 | 0 | 210:185 | 6 | +25 |
2 | Italien | 3 | 2 | 1 | 211:199 | 5 | +12 |
3 | Kanada | 3 | 1 | 2 | 211:214 | 4 | −3 |
4 | Senegal | 3 | 0 | 3 | 180:214 | 3 | −34 |
Gruppe B Bearbeiten
Platz | Team | S | G | V | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Jugoslawien | 3 | 3 | 0 | 261:194 | 6 | +67 |
2 | Russland | 3 | 2 | 1 | 243:213 | 5 | +30 |
3 | Puerto Rico | 3 | 1 | 2 | 217:223 | 4 | −6 |
4 | Japan | 3 | 0 | 3 | 169:260 | 3 | −91 |
Gruppe C Bearbeiten
Platz | Team | S | G | V | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Litauen | 3 | 3 | 0 | 247:200 | 6 | +47 |
2 | Vereinigte Staaten | 3 | 2 | 1 | 253:205 | 5 | +48 |
3 | Brasilien | 3 | 1 | 2 | 197:222 | 4 | −25 |
4 | Südkorea | 3 | 0 | 3 | 191:261 | 3 | −70 |
Gruppe D Bearbeiten
Platz | Team | S | G | V | Körbe | Punkte | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Spanien | 3 | 3 | 0 | 225:211 | 6 | +14 |
2 | Argentinien | 3 | 2 | 1 | 201:181 | 5 | +20 |
3 | Australien | 3 | 1 | 2 | 208:207 | 4 | +1 |
4 | Nigeria | 3 | 0 | 3 | 183:218 | 3 | −35 |
Zwischenrunde Bearbeiten
Die Zwischenrundenspiele der Gruppen E und F wurden vom 2. bis 4. August 1998 ausgetragen.[2] Die in der Vorrunde erzielten Ergebnisse gegen die Gruppengegner wurden übernommen. Die vier besten Teams der Gruppen erreichten das Viertelfinale, die letzten beiden erreichten die Runde um Platz 9–12.
Gruppe E Bearbeiten
Gruppe F Bearbeiten
Finalrunde Bearbeiten
Die Finalrundenspiele wurden vom 2. bis 9. August 1998 ausgetragen.[3][4][5][6]
Runde um Platz 13–16 Bearbeiten
Viertelfinale Bearbeiten
Runde um Platz 9–12 Bearbeiten
Runde um Platz 5–8 Bearbeiten
Halbfinale Bearbeiten
Spiel | Datum | Team 1 | Team 2 | 1. H. | 2. H. | Verl. | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
59. | 08.08.1998 | Russland | Vereinigte Staaten | 37:39 | 29:25 | 66:64 | |
60. | 08.08.1998 | Jugoslawien | Griechenland | 31:33 | 26:24 | 21:16 | 78:73 |
Spiel um Platz 3 Bearbeiten
Spiel | Datum | Team 1 | Team 2 | 1. H. | 2. H. | Verl. | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
61. | 09.08.1998 | Vereinigte Staaten | Griechenland | 48:27 | 36:34 | 84:61 |
Finale Bearbeiten
Spiel | Datum | Team 1 | Team 2 | 1. H. | 2. H. | Verl. | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
62. | 09.08.1998 | Russland | Jugoslawien | 35:30 | 27:34 | 62:64 |
Endstand Bearbeiten
Auszeichnungen Bearbeiten
Wertvollster Spieler Bearbeiten
Als Most Valuable Player des Turniers wurde der Jugoslawe Dejan Bodiroga ausgezeichnet.
Mannschaft des Turniers Bearbeiten
Neben dem Jugoslawen Dejan Bodiroga wurden der Russe Wassili Karassjow, der Spanier Alberto Herreros, der Italiener Gregor Fučka sowie der Jugoslawe Željko Rebrača in das All-Tournament Team gewählt.
Weblinks Bearbeiten
- Archiveintrag der FIBA zur Basketball-Weltmeisterschaft 1998 (Statistiken, Spielergebnisse, Mannschaftsaufstellungen) (englisch)
- Offizielle Website der FIBA
Einzelnachweise Bearbeiten
- ↑ World Championship for Men – Preliminary Round (Spielplan und Ergebnisse) (Englisch). FIBA.com, archiviert vom am 16. April 2010; abgerufen am 19. September 2010. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ World Championship for Men – Eighth-Final Round (Spielplan und Ergebnisse) (Englisch). (Nicht mehr online verfügbar.) FIBA.com, ehemals im ; abgerufen am 19. September 2010. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ World Championship for Men – Eighth Classification Round (Spielplan und Ergebnisse) (Englisch). (Nicht mehr online verfügbar.) FIBA.com, ehemals im ; abgerufen am 19. September 2010. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ World Championship for Men – Quarter-Finals (Spielplan und Ergebnisse) (Englisch). FIBA.com, archiviert vom am 22. Dezember 2015; abgerufen am 19. September 2010. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ World Championship for Men – Semi-Finals (Spielplan und Ergebnisse) (Englisch). (Nicht mehr online verfügbar.) FIBA.com, ehemals im ; abgerufen am 19. September 2010. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ World Championship for Men – Finals (Spielplan und Ergebnisse) (Englisch). FIBA.com, archiviert vom am 20. Oktober 2008; abgerufen am 19. September 2010. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.