Die Bangkok Open III 2025 waren ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. Januar 2025 in Nonthaburi stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Bangkok Open III 2025
Datum 13.1.2025 – 19.1.2025
Auflage 13
Navigation 2025 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Nonthaburi
Thailand Thailand
Turniernummer 2801
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/15D
Preisgeld 100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Japan Riō Noguchi
Vorjahressieger (Doppel) Chinesisch Taipeh Ray Ho
Osterreich Neil Oberleitner
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Brandon Holt
Sieger (Doppel) Chinesisch Taipeh Ray Ho
Osterreich Neil Oberleitner
Turnierdirektor Thaitanu Wannasuk
Turnier-Supervisor Andrey Kornilov
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Eliot Spizzirri (228)
Stand: 2. Januar 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 12. und 13. Januar 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten  Murphy Cassone
Japan  Riō Noguchi
China Volksrepublik  Sun Fajing
Frankreich  Clément Tabur
Italien  Francesco Maestrelli
Schweiz  Rémy Bertola

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Tschechien  Vít Kopřiva Finale
02. Frankreich  Hugo Grenier Viertelfinale
03. Monaco  Valentin Vacherot 1. Runde
04. Vereinigte Staaten  Zachary Svajda Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Japan  Shintarō Mochizuki Achtelfinale

06. Hongkong  Coleman Wong 1. Runde

07. Deutschland  Henri Squire Achtelfinale

08. Kasachstan  Dmitri Popko 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien  V. Kopřiva 6 6
Dominikanische Republik  N. Hardt 4 1 1 Tschechien  V. Kopřiva 6 7
Rumänien  F. C. Jianu 2 2 ALT Chinesisch Taipeh  T.-l. Wu 4 64
ALT Chinesisch Taipeh  T.-l. Wu 6 6 1 Tschechien  V. Kopřiva 6 6
Frankreich  E. Couacaud 3 2 Tschechien  D. Svrčina 0 1
Tschechien  D. Svrčina 6 6 Tschechien  D. Svrčina 6 64 6
WC Thailand  M. Jones 60 r 7 Deutschland  H. Squire 4 7 1
7 Deutschland  H. Squire 7 1 Tschechien  V. Kopřiva 6 6
3 Monaco  V. Vacherot 1 6 4 Q Vereinigte Staaten  M. Cassone 2 2
Q Vereinigte Staaten  M. Cassone 6 4 6 Q Vereinigte Staaten  M. Cassone 6 6
Kasachstan  T. Skatow 1 3 Q Japan  R. Noguchi 3 4
Q Japan  R. Noguchi 6 6 Q Vereinigte Staaten  M. Cassone 6 6
Japan  S. Shimabukuro 2 6 6 ALT Italien  F. Arnaboldi 4 1
Frankreich  A. Escoffier 6 2 1 Japan  S. Shimabukuro 6 64 4
ALT Italien  F. Arnaboldi 6 2 6 ALT Italien  F. Arnaboldi 1 7 6
8 Kasachstan  D. Popko 1 6 1 1 Tschechien  V. Kopřiva 3 2
6 Hongkong  C. Wong 7 7 Vereinigte Staaten  B. Holt 6 6
Libanon  B. Hassan 62 64 6 Hongkong  C. Wong 4 1
Vereinigte Staaten  B. Holt 6 6 Vereinigte Staaten  B. Holt 6 6
WC Thailand  W. Trongcharoenchaikul 3 3 Vereinigte Staaten  B. Holt 67 6 6
Usbekistan  H. Sultonov 4 6 3 4 Vereinigte Staaten  Z. Svajda 7 3 4
Japan  Y. Shimizu 6 3 6 Japan  Y. Shimizu 6 3 2
Q China Volksrepublik  F. Sun 3 2 4 Vereinigte Staaten  Z. Svajda 4 6 6
4 Vereinigte Staaten  Z. Svajda 6 6 Vereinigte Staaten  B. Holt 6 6
5 ALT Japan  S. Mochizuki 7 7 Q Frankreich  C. Tabur 2 4
Q Schweiz  R. Bertola 60 5 5 ALT Japan  S. Mochizuki 2 4
Q Frankreich  C. Tabur 6 6 Q Frankreich  C. Tabur 6 6
Q Italien  F. Maestrelli 2 1 Q Frankreich  C. Tabur 7 6
Osterreich  L. Neumayer 6 4 2 2 Frankreich  H. Grenier 5 4
Vereinigte Staaten  E. Spizzirri 3 6 6 Vereinigte Staaten  E. Spizzirri 4 4
WC Thailand  T. Chanta 2 0 2 Frankreich  H. Grenier 6 6
2 Frankreich  H. Grenier 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Korea Sud  Nam Ji-sung
Japan  Kaito Uesugi
Viertelfinale
02. Indien  Niki Kaliyanda Poonacha
Indien  Saketh Myneni
Viertelfinale
03. Australien  Blake Bayldon
Schweiz  Jakub Paul
1. Runde
04. Israel  Daniel Cukierman
Vereinigtes Konigreich  Joshua Paris
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Korea Sud  J.-s. Nam
Japan  K. Uesugi
6 6
Schweiz  R. Bertola
Frankreich  A. Escoffier
3 3 1 Korea Sud  J.-s. Nam
Japan  K. Uesugi
4 1
WC Thailand  P. Sornlaksup
Thailand  T. Suksumrarn
6 3 [5] Chinesisch Taipeh  R. Ho
Osterreich  N. Oberleitner
6 6
Chinesisch Taipeh  R. Ho
Osterreich  N. Oberleitner
4 6 [10] Chinesisch Taipeh  R. Ho
Osterreich  N. Oberleitner
6 6
3 Australien  B. Bayldon
Schweiz  J. Paul
64 7 [8] Chinesisch Taipeh  Y.-h. Hsu
China Volksrepublik  F. Sun
3 2
Chinesisch Taipeh  Y.-h. Hsu
China Volksrepublik  F. Sun
7 64 [10] Chinesisch Taipeh  Y.-h. Hsu
China Volksrepublik  F. Sun
7 6
WC Thailand  M. Jones
Thailand  W. Trongcharoenchaikul
3 67 Philippinen  F. Alcantara
Tschechien  Z. Kolář
5 2
Philippinen  F. Alcantara
Tschechien  Z. Kolář
6 7 Chinesisch Taipeh  R. Ho
Osterreich  N. Oberleitner
6 6
Rumänien  F. C. Jianu
Usbekistan  H. Sultonov
4 4 Thailand  P. Isaro
China Volksrepublik  A. Wang
3 4
Thailand  P. Isaro
China Volksrepublik  A. Wang
6 6 Thailand  P. Isaro
China Volksrepublik  A. Wang
2 7 [10]
Simbabwe  C. J. Lock
~Niemandsland  M. Scharipow
3 4 4 Israel  D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
6 65 [8]
4 Israel  D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
6 6 Thailand  P. Isaro
China Volksrepublik  A. Wang
6 6
Frankreich  G. Blancaneaux
Frankreich  C. Denolly
3 4
Frankreich  G. Blancaneaux
Frankreich  C. Denolly
6 7
Frankreich  E. Couacaud
Kanada  K. Stevenson
6 0 [3] 2 Indien  N. Kaliyanda Poonacha
Indien  S. Myneni
4 64
2 Indien  N. Kaliyanda Poonacha
Indien  S. Myneni
4 6 [10]
Bearbeiten