Nimm, was dein ist, und gehe hin

(Weitergeleitet von BWV 144)

Nimm, was dein ist, und gehe hin (BWV 144) ist eine Kirchen-Kantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie in Leipzig für den Sonntag Septuagesimae und führte sie erstmals am 6. Februar 1724 auf.

Bachkantate
Nimm, was dein ist, und gehe hin
BWV: 144
Anlass: Septuagesimae
Entstehungsjahr: 1724
Entstehungsort: Leipzig
Gattung: Kantate
Solo: S A T
Chor: SATB
Instrumente: Ob Oa 2Vn Va Bc
Text
Unbekannter Dichter,

Samuel Rodigast, Albrecht von Preußen

Liste der Bachkantaten
Die Arbeiter im Weinberg von Jan Luyken

Geschichte und Worte Bearbeiten

Bach schrieb die Kantate in seinem ersten Jahr in Leipzig für den Sonntag Septuagesimae, den dritten Sonntag vor Aschermittwoch, und führte sie am 6. Februar 1724 erstmals auf. Die vorgeschriebenen Lesungen waren 1 Kor 9,24 LUT1 Kor 10,5 LUT, „Wettlauf um den Sieg“, und Mt 20,1–16 LUT, das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg.[1] Der unbekannte Textdichter entnimmt dem Evangelium nur einen Gedanken: die Genügsamkeit ist ein Schlüsselwort seines Textes. Der Eingangschor beruht auf Vers 14 des Evangeliums. Satz 3 ist die erste Strophe von Samuel Rodigasts Choral Was Gott tut, das ist wohlgetan. Der Schlusschoral ist die erste Strophe des Liedes von Albrecht von Preußen Was mein Gott will, das g’scheh allzeit (1547).

Besetzung und Aufbau Bearbeiten

Die Kantate ist besetzt mit drei Solisten, Sopran, Alt und Tenor, vierstimmigem Chor, zwei Oboen, Oboe d’amore, zwei Violinen, Viola und Basso continuo.

  1. Coro: Nimm, was dein ist, und gehe hin
  2. Aria (Alt): Murre nicht, lieber Christ
  3. Choral: Was Gott tut, das ist wohlgetan
  4. Recitativo (Tenor): Wo die Genügsamkeit regiert
  5. Aria (Sopran, Oboe d’amore): Genügsamkeit ist ein Schatz in diesem Leben
  6. Choral: Was mein Gott will, das g’scheh allzeit

Musik Bearbeiten

 
Friedrich Wilhelm Marpurg, nach Friedrich Kauke (1758)

Bach komponiert den extrem kurzen Bibeltext des Eingangschors als eine motettische Fuge, die von den Instrumenten colla parte gespielt wird. So erreicht er gesteigerte Aufmerksamkeit für die Worte. Der Textteil „gehe hin“ wird zuerst im langsamen Thema vorgestellt, doch dann als Kontrasubjekt zweimal in vierfachem Tempo wiederholt. Diese Textbehandlung wurde bereits 1760 von dem Berliner Musiktheoretiker Friedrich Wilhelm Marpurg bewundert: „die vortreffliche Deklamation“, die „der Componist im Hauptsatze und in einem kleinen besonderen Spiele mit dem ‚gehe hin‘ angebracht hatte“. Bach wiederholt das lebhafte „gehe-hin“-Motiv sechzig Mal in 68 Takten.[1] Die erste Arie hat Menuett-Charakter. In „Murre nicht, lieber Christ“ wird das Murren durch Repetition in der Begleitung hörbar gemacht. Satz 3 ist die erste Strophe eines Chorals, den Bach ein Jahr später vollständig für seine Choralkantate BWV 99 benutzte, und erneut in den 1730er Jahren für BWV 100. Sein Beginn „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ wird im folgenden Rezitativ als freies Arioso wieder aufgegriffen. Eine obligate Oboe d’amore begleitet die folgende Sopran-Arie. Statt eines da capo wird der gesamte Text in freier Variation wiederholt. Der Schlusschoral ist schlicht vierstimmig.

Einspielungen Bearbeiten

LP / CD

DVD

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b John Eliot Gardiner: Cantatas for Septuagesima / Grote Kerk, Naarden. (PDF) solideogloria.co.uk, 2009, archiviert vom Original am 16. September 2011; abgerufen am 30. Januar 2011 (englisch).