Axiom Mission 4
Die Axiom Mission 4 (kurz Ax-4) ist ein bemannter Flug mit einer Crew-Dragon-Raumkapsel zur Internationalen Raumstation (ISS). Betreiber der Mission ist das Raumfahrtunternehmen Axiom Space, während SpaceX den Transport mit der Crew Dragon durchführt. Die Mission ist die vierte bemannte Mission von Axiom Space zur ISS und ist am 25. Juni 2025 gestartet.
Missionsdaten | |||
---|---|---|---|
Mission | Axiom Mission 4 | ||
Raumfahrzeug | Crew Dragon C213 | ||
Trägerrakete | Falcon 9 Block 5 | ||
Besatzung | Peggy Whitson Shubhanshu Shukla Sławosz Uznański-Wiśniewski Tibor Kapu | ||
Start | 25. Juni 2025, 06:31 UTC[1] | ||
Startplatz | LC-39A, Kennedy Space Center | ||
Raumstation | ISS | ||
Andockplatz | Harmony[2] | ||
Ankopplung | 26. Juni 2025, 10:31 UTC[3] | ||
Landung | 9. oder 10. Juli 2025 (geplant)[4] | ||
Landeplatz | Pazifischer Ozean | ||
Flugdauer | 14 Tage (geplant) | ||
Mannschaftsfoto | |||
![]() V.l.n.r: Shubhanshu Shukla, Peggy Whitson, Sławosz Uznański-Wiśniewski, Tibor Kapu | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
Besatzung
BearbeitenDie US-Amerikanerin Peggy Whitson fungiert als Kommandantin der Mission. Whitson war schon Kommandantin der Axiom Mission 2. Für sie ist Ax-4 der fünfte Flug in den Weltraum, während es den ersten Flug für die restlichen Besatzungsmitglieder darstellt.[6]
Pilot der Mission ist der Inder Shubhanshu Shukla. Shukla ist Pilot bei den indischen Luftstreitkräften und wurde von der Indischen Weltraumforschungsorganisation für die Mission ausgewählt.[7] Er ist nach Rakesh Sharma im Jahr 1984 der zweite Inder im Weltraum und der erste, der die ISS betritt. Außerdem soll Shukla auch Teil der ersten indischen bemannten Raumfahrtmission Gaganyaan werden.[8]
Als Missionsspezialist nimmt der polnische Ingenieur Sławosz Uznański-Wiśniewski teil. Dieser ist seit 2022 in der Reserve des Europäischen Astronautenkorps und ist nach 1978 der zweite polnische Staatsbürger im Weltraum und ebenfalls der erste auf der ISS.[9]
Zweiter Missionsspezialist ist Tibor Kapu aus Ungarn. Kapu wurde 2023 für das Programm Hungarian to Orbit (HUNOR) der ungarischen Weltraumagentur ausgewählt. Mit dem Start ist er nach 1980 der zweite ungarische Astronaut und der erste auf der ISS.[10]
Als Ersatzmannschaft waren der indische Pilot Prasanth Balakrishnan Nair, der ebenfalls den indischen Luftstreitkräften angehört,[11] sowie der ungarische Missionsspezialist Gyula Cserényi vorgesehen.[12]
Mission
BearbeitenAls ursprünglicher Starttermin war Ende Mai 2025 geplant. Dieser wurde mehrfach auf Anfang Juni verschoben;[13] unter anderem wurde der Start aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen auf den 10. Juni verlegt.[14] Der Start musste jedoch aufgrund eines Lecks an einem Flüssigsauerstofftank, das am Tag zuvor bei einer Inspektion entdeckt wurde, verschoben werden.[15] Weiterhin wurde am 12. Juni gemeldet, dass nach Reparaturarbeiten am Servicemodul Swesda der ISS Auffälligkeiten in Bezug auf den Druck festgestellt wurden. Durch eine weitere Verschiebung von Ax-4 sollen genauere Inspektionen des Moduls ermöglicht werden.[16] Bei den Arbeiten wurden kleinere Lecks am Modul abgedichtet und die Entwicklung des Drucks im Modul beobachtet. Von zwei möglichen Starttermin am 19. und 22. Juni wurde abgesehen, um weitere Überprüfungen vorzunehmen.[17][18] Der Start fand schließlich am 25. Juni um 06:31 UTC (02:31 EDT Ortszeit) statt[19] und die Crew-Dragon-Kapsel koppelte am 26. Juni um 10:31 UTC an die ISS an.[3]
Die Astronauten sollen im Rahmen der Mission zwei Wochen an Bord der ISS verbringen. Dort sollen sie etwa 60 wissenschaftliche Experimente, die von Forschern aus 31 verschiedenen Ländern entwickelt wurden, durchführen.[20] Darunter sollen sich Untersuchungen zur Muskelregeneration, zum Wachstum von Sprossen und Mikroalgen sowie zur Überlebensfähigkeit von Wasserorganismen in Mikrogravitation befinden.[21] Die Landung der Kapsel soll im Pazifischen Ozean erfolgen.[22]
Der Slogan der Mission lautet Realize the Return (deutsch etwa „die Rückkehr realisieren“) und bezieht sich darauf, dass seit den 1970er- und 1980er-Jahren keine Astronauten mehr aus den Ländern Ungarn, Indien und Polen im Weltraum waren.[20] An Bord der Mission befindet sich auch ein Schwerelosigkeits-Indikator in Form eines kleinen Babyschwan-Kuscheltiers mit dem Namen Joy.[23]
Bei der Mission kommt zum ersten Mal die Crew-Dragon-Kapsel mit der Seriennummer C213 zum Einsatz. Dies ist die fünfte Ausführung der bemannten Version der Dragon 2 und soll auch das letzte Modell der Reihe bleiben. Ursprünglich sollte die Kapsel schon für SpaceX Crew-10 verwendet werden, sie konnte jedoch nicht rechtzeitig fertiggestellt werden.[13] Am 5. Juni wurde die Kapsel zum Hangar am Launch Complex 39 des Kennedy Space Center transportiert.[22]
Weblinks
Bearbeiten- Axiom Mission 4 auf der Website von Axiom
- Axiom Mission 4 auf der Website von SpaceX
- Liste aller Experimente der Mission auf der Website von Axiom
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Ax-4 Crew Launches to International Space Station. Axiom Space, 25. Juni 2025, abgerufen am 25. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Jessica Taveau: NASA Sets Coverage for Axiom Mission 4 Launch, Arrival at Station. NASA , 4. Juni 2025, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ a b Mark A. Garcia: Axiom Mission 4 Astronauts Dock to Station Inside Dragon - NASA. NASA, 26. Juni 2025, abgerufen am 26. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Abhinav Singh: Riding the fire trail: Axiom mission 4 re-entry, explained. In: The Week. 4. Juli 2025, abgerufen am 4. Juli 2025 (englisch).
- ↑ NASA Continues Support for Private Astronaut Missions to Space Station. NASA-Pressemeldung vom 2. April 2025: Für die nächsten beiden bemannten Privatmissionen zur ISS läuft eine Ausschreibung der NASA, an der sich neben Axiom Space weitere Unternehmen beteiligen können.
- ↑ Matthew Glasser: Private astronaut mission marks next step toward a new space station. In: ABC News. 10. Juni 2025, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Axiom Space Astronaut: Shubhanshu Shukla. Axiom Space, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Josh Dinner: An Indian astronaut is about to visit the ISS for the 1st time ever. In: Space.com. 10. Juni 2025, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Axiom Space Astronaut: Sławosz Uznański-Wiśniewski. Axiom Space, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Axiom Space Astronaut: Tibor Kapu. Axiom Space, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Axiom Space Astronaut: Prasanth Balakrishnan Nair. Axiom Space, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Axiom Space Astronaut: Gyula Cserényi. Axiom Space, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ a b Will Robinson-Smith: SpaceX to debut its fifth and final Crew Dragon spacecraft on Axiom Mission 4. In: Spaceflight Now. 10. Juni 2025, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Mark A. Garcia: NASA, Partners Update Axiom Mission 4 Launch Opportunity Due to Weather. NASA, 9. Juni 2025, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Mark A. Garcia: NASA, Partners Delay Axiom Mission 4, Reviewing Launch Date. In: NASA. 10. Juni 2025, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Mark A. Garcia: NASA, Axiom Space Delay Axiom Mission 4 Launch to Space Station. NASA, 12. Juni 2025, abgerufen am 13. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Mark A. Garcia: NASA, Partners Review Axiom Mission 4 Launch Opportunities. NASA, 14. Juni 2025, abgerufen am 14. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Mark A. Garcia: NASA Provides Latest Axiom Mission 4 Launch, Station Operations Update. NASA, 19. Juni 2025, abgerufen am 22. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Geeta Pandey: Shubhanshu Shukla: India celebrates sending its first astronaut into space after 41 years. In: BBC News. 25. Juni 2025, abgerufen am 25. Juni 2025 (englisch).
- ↑ a b Sawyer Rosenstein: Axiom-4 crew ready for science, flight aboard new Dragon capsule to ISS. In: NASASpaceFlight.com. 9. Juni 2025, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Denise Chow: SpaceX readies private launch of four astronauts to International Space Station. In: NBC News. 10. Juni 2025, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ a b Mike Wall: Brand-new SpaceX Crew Dragon capsule arrives at pad for June 10 astronaut launch (photo). In: Space.com. 5. Juni 2025, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Robert Z. Pearlman: 'Joy,' a plush baby swan, will launch with Axiom Mission-4 crew as zero-g indicator. In: Space.com. 4. Juni 2025, abgerufen am 11. Juni 2025 (englisch).