Aspria Tennis Cup 2025

Tennisturnier

Der Aspria Tennis Cup 2025 war ein Tennisturnier, das vom 23. bis 28. Juni 2025 in Mailand stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Aspria Tennis Cup 2025
Datum 23.6.2025 – 28.6.2025
Auflage 19
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Mailand
Italien Italien
Turniernummer 3463
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 91.250 
Vorjahressieger (Einzel) Argentinien Federico Agustín Gómez
Vorjahressieger (Doppel) Deutschland Andre Begemann
Frankreich Jonathan Eysseric
Sieger (Einzel) Italien Marco Cecchinato
Sieger (Doppel) Australien Matthew Romios
Vereinigte Staaten Ryan Seggerman
Turnierdirektor Massimo Lacarbonara
Turnier-Supervisor Riccardo Ragazzini
Letzte direkte Annahme Slowakei Andrej Martin (318)
Stand: 15. Juni 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 22. und 23. Juni 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Italien  Giovanni Fonio Portugal  Tiago Pereira
Frankreich  Thomas Faurel
Italien  Jacopo Berrettini
Italien  Federico Bondioli
Spanien  Andrés Santamarta Roig
Spanien  Max Alcalá Gurri

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Kroatien  Dino Prižmić Finale
02. Belgien  Kimmer Coppejans 1. Runde
03. Niederlande  Max Houkes Viertelfinale
04. Chile  Matías Soto 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Mexiko  Rodrigo Pacheco Méndez 1. Runde

06. Portugal  Frederico Ferreira Silva Achtelfinale

07. Kroatien  Mili Poljičak Achtelfinale

08. ~Niemandsland  Iwan Gachow Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien  D. Prižmić 6 6
Italien  G. Piraino 1 4 1 Kroatien  D. Prižmić 6 6
Q Italien  J. Berrettini 7 Q Italien  J. Berrettini 1 2
Deutschland  H. Squire 65 r 1 Kroatien  D. Prižmić 6 6
Frankreich  M. Erhard 6 67 4 Deutschland  C. Negritu 4 3
Deutschland  C. Negritu 2 7 6 Deutschland  C. Negritu 6 6
Slowakei  A. Martin 6 1 63 8 ~Niemandsland  I. Gachow 3 4
8 ~Niemandsland  I. Gachow 3 6 7 1 Kroatien  D. Prižmić 3 6 6
4 Chile  M. Soto 3 6 3 JR Spanien  R. Jódar 6 3 2
LL Portugal  T. Pereira 6 4 6 LL Portugal  T. Pereira 6 5 1
JR Spanien  R. Jódar 6 6 JR Spanien  R. Jódar 4 7 6
Italien  L. Giustino 0 2 JR Spanien  R. Jódar 6 2 6
NG Deutschland  D. Dedura 64 1 Frankreich  A. Géa 0 6 3
Frankreich  A. Géa 7 6 Frankreich  A. Géa 6 1 6
ALT Spanien  O. Roca Batalla 4 6 6 ALT Spanien  O. Roca Batalla 4 6 3
5 Mexiko  R. Pacheco Méndez 6 4 1 1 Kroatien  D. Prižmić 2 3
6 Portugal  F. Ferreira Silva 6 1 WC Italien  M. Cecchinato 6 6
~Niemandsland  A. Watutin 3 1 r 6 Portugal  F. Ferreira Silva 3 0
WC Italien  M. Cecchinato 6 6 WC Italien  M. Cecchinato 6 6
Q Spanien  M. Alcalá Gurri 4 1 WC Italien  M. Cecchinato 6 6
Q Frankreich  T. Faurel 6 2 6 3 Niederlande  M. Houkes 4 2
Q Italien  F. Bondioli 3 6 2 Q Frankreich  T. Faurel 6 0 2
Q Italien  G. Fonio 6 3 65 3 Niederlande  M. Houkes 2 6 6
3 Niederlande  M. Houkes 3 6 7 WC Italien  M. Cecchinato 6 6
7 Kroatien  M. Poljičak 6 5 6 WC Italien  J. Vasamì 3 3
Italien  S. Travaglia 2 7 2 7 Kroatien  M. Poljičak 6 1 5
Q Spanien  A. Santamarta Roig 3 5 WC Italien  J. Vasamì 3 6 7
WC Italien  J. Vasamì 6 7 WC Italien  J. Vasamì 3 7 6
ALT Ukraine  O. Prychodko 6 6 Kroatien  L. Mikrut 6 64 2
Moldau Republik  R. Albot 3 4 ALT Ukraine  O. Prychodko 3 1
Kroatien  L. Mikrut 6 6 Kroatien  L. Mikrut 6 6
2 Belgien  K. Coppejans 4 4

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien  Matthew Romios
Vereinigte Staaten  Ryan Seggerman
Sieg
02. Ecuador  Gonzalo Escobar
Brasilien  Marcelo Zormann
Halbfinale
03. Vereinigte Staaten  George Goldhoff
Chinesisch Taipeh  Ray Ho
Finale
04. Ukraine  Denys Moltschanow
Tschechien  Matěj Vocel
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien  M. Romios
Vereinigte Staaten  R. Seggerman
6 65 [10]
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
Vereinigte Staaten  M. Kiger
3 7 [6] 1 Australien  M. Romios
Vereinigte Staaten  R. Seggerman
6 64 [10]
Frankreich  L. Sanchez
Japan  S. Watanabe
65 64 ~Niemandsland  I. Ljutarewitsch
Niederlande  M. Veldheer
4 7 [8]
~Niemandsland  I. Ljutarewitsch
Niederlande  M. Veldheer
7 7 1 Australien  M. Romios
Vereinigte Staaten  R. Seggerman
6 6
4 Ukraine  D. Moltschanow
Tschechien  M. Vocel
4 64 Australien  B. Bayldon
Niederlande  M. Hermans
4 4
Australien  B. Bayldon
Niederlande  M. Hermans
6 7 Australien  B. Bayldon
Niederlande  M. Hermans
7 6
WC Italien  F. Bondioli
Italien  S. Travaglia
0 1 Peru  A. Merino
Deutschland  C. Negritu
5 4
Peru  A. Merino
Deutschland  C. Negritu
6 6 1 Australien  M. Romios
Vereinigte Staaten  R. Seggerman
3 7 [10]
Italien  M. Bortolotti
Italien  G. Ricca
5 2 3 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Chinesisch Taipeh  R. Ho
6 5 [8]
WC Italien  J. Berrettini
Italien  G. Fonio
7 6 WC Italien  J. Berrettini
Italien  G. Fonio
3 7 [8]
Indien  A. Chandrasekar
Indien  R. Ramanathan
63 1 3 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Chinesisch Taipeh  R. Ho
6 64 [10]
3 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Chinesisch Taipeh  R. Ho
7 6 3 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Chinesisch Taipeh  R. Ho
6 4 [10]
Israel  D. Cukierman
Chile  M. Soto
6 3 [10] 2 Ecuador  G. Escobar
Brasilien  M. Zormann
4 6 [5]
Spanien  Í. Cervantes
Argentinien  G. Durán
3 6 [7] Israel  D. Cukierman
Chile  M. Soto
65 7 [5]
Venezuela  L. D. Martínez
Osterreich  D. Pichler
1 64 2 Ecuador  G. Escobar
Brasilien  M. Zormann
7 64 [10]
2 Ecuador  G. Escobar
Brasilien  M. Zormann
6 7
Bearbeiten