Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten
Mit der Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten (BPräsUnifAnO) regelt in Deutschland der Bundespräsident die Dienstgradbezeichnungen sowie die Grundsätze der Dienstgradabzeichen und des Aussehens der Uniformen der Soldaten der Bundeswehr.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten |
Kurztitel: | Soldaten-Dienstgrad- und Uniform-AO |
Abkürzung: | BPräsUnifAnO |
Art: | Anordnung |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Erlassen aufgrund von: | § 4 Abs. 3 SG |
Rechtsmaterie: | Wehrrecht |
Fundstellennachweis: | 51-1-8 |
Ursprüngliche Fassung vom: | 7. Mai 1956 (BGBl. I S. 422) |
Inkrafttreten am: | 28. Mai 1956 |
Letzte Neufassung vom: | 14. Juli 1978 (BGBl. I S. 1067) |
Inkrafttreten der Neufassung am: |
26. Juli 1978 |
Letzte Änderung durch: | Art. 1 AO vom 31. Mai 1996 (BGBl. I S. 746) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
8. Juni 1996 (Art. 2 AO vom 31. Mai 1996) |
Weblink: | Text der BPräsUnifAnO |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Dazu ist die Anordnung in zwei Artikel unterteilt:
Der Artikel 1 definiert die Dienstgradbezeichnungen der Offiziere (Abschnitt I), Unteroffiziere (Abschnitt II) und Mannschaften (Abschnitt III).
Der Artikel 2 definiert das grundsätzliche Aussehen der Uniformen der Bundeswehr in zwei Absätzen:
- Absatz 1, der Allgemeine Kennzeichen und deren Trageweise (Abschnitt I), die Anzugsarten (Abschnitt II) und die Dienstgradabzeichen (Abschnitt III) grundsätzlich regelt, sowie
- Absatz 2, der dem Bundesminister der Verteidigung die weitere Ausgestaltung der Uniformen der Soldaten überträgt – von diesem umgesetzt in der Zentralen Dienstvorschrift A2-2630/0-0-5 Anzugordnung für die Soldaten der Bundeswehr.