Anor
französische Gemeinde
Anor ist eine französische Gemeinde mit 3.254 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.
Anor | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Avesnes-sur-Helpe | |
Kanton | Fourmies | |
Gemeindeverband | Sud Avesnois | |
Koordinaten | 49° 59′ N, 4° 6′ O | |
Höhe | 200–271 m | |
Fläche | 22,24 km² | |
Einwohner | 3.254 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 146 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59186 | |
INSEE-Code | 59012 | |
Website | https://www.anor.fr/ |
GeografieBearbeiten
Anor ist die südlichste Gemeinde des Départements Nord. Sie liegt an der Grenze zu Belgien und zum Département Aisne. Die Gemeinde liege an den äußersten östlichen Ausläufern der Ardennen am Oberlauf der Oise, acht Kilometer nördlich von Hirson.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2020 |
Einwohner | 3794 | 3622 | 3373 | 3109 | 3099 | 3091 | 3242 | 3254 |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Nicolas
- Kapelle Saint-Gorgon
Vorschule (École maternelle)
PersönlichkeitenBearbeiten
- Aimé Bonna (1855–1930), Ingenieur und Unternehmer
- Albert Barthélémy (1906–1988), Radrennfahrer
- Jacques Ménager (1912–1998), Erzbischof von Reims, wurde in Anor geboren.
GemeindepartnerschaftenBearbeiten
- Aken (Elbe) in Sachsen-Anhalt
- Gizalki in der Wojewodschaft Großpolen (Polen)
- Momignies in Wallonien (Belgien)
- Příbram in Mittelböhmen (Tschechien)
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1605–1608.
WeblinksBearbeiten
Commons: Anor – Sammlung von Bildern