Angela Malestein
Spielerinformationen | |
---|---|
Voller Name | Antje Angela Malestein |
Geburtstag | 31. Januar 1993 |
Geburtsort | Spakenburg, Niederlande |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 1,74 m |
Spielposition | Rechtsaußen |
Wurfhand | links |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Trikotnummer | 26 |
Vereine als Aktiver | |
von – bis | Verein |
2008–2011 | ![]() |
2011–2012 | ![]() |
2012–2014 | ![]() |
2014– | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 26. November 2009 |
gegen | ![]() |
Spiele (Tore) | |
![]() |
135 (287)[1] |
Stand: 30. November 2019 |
Antje Angela Malestein (* 31. Januar 1993 in Spakenburg) ist eine niederländische Handballspielerin.
KarriereBearbeiten
Angela Malestein spielte in den Niederlanden von 2008 bis 2011 bei VOC Amsterdam und anschließend bei Sercodak Dalfsen. Mit den Vereinen nahm sie an der EHF Champions League, am EHF-Pokal und am Europapokal der Pokalsieger teil. 2012 ging die 1,74 Meter große Rechtsaußen in die deutsche Handball-Bundesliga zur HSG Blomberg-Lippe.[2] Im Sommer 2014 wechselte sie zur SG BBM Bietigheim.[3] Mit Bietigheim gewann sie 2017 und 2019 die deutsche Meisterschaft.
Malestein bestritt bisher 135 Länderspiele für die niederländische Nationalmannschaft, in denen sie 287 Tore erzielte. Sie nahm an der Europameisterschaft 2010[4] und der Weltmeisterschaft 2011[5] teil und gehörte zum erweiterten Kader für die Weltmeisterschaft 2013 in Serbien.[6] Weiterhin nahm sie an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil. 2011 gewann sie mit den Juniorinnen bei der U-19-Europameisterschaft die Silbermedaille und wurde ins All-Star-Team des Turniers gewählt.[2] Malestein gewann die Silbermedaille bei der Europameisterschaft 2016 sowie die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2017 und bei der Europameisterschaft 2018.
WeblinksBearbeiten
- Angela Malestein in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Angela Malestein in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ japanhandball2019.com: オランダ, abgerufen am 30. November 2019
- ↑ a b handball-world.com: Niederländischer EM-All-Star kommt zur HSG Blomberg-Lippe vom 29. März 2012, abgerufen am 20. November 2013
- ↑ handball-world.com: Bietigheim holt zwei Niederländerinnen aus Blomberg vom 14. April 2014, abgerufen am 17. April 2014
- ↑ ehf-euro.com: 9th Women's European Handball Championship 2010 Team Roster Netherlands (Memento des Originals vom 30. August 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 60 kB), abgerufen am 20. November 2013
- ↑ ihf.info: XX Women's World Championship 2011 Team Roster Netherlands (PDF; 23 kB), abgerufen am 20. November 2013
- ↑ handball-world.com: Niederlande mit HBF-Sextett bei der WM vom 9. November 2013, abgerufen am 20. November 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Malestein, Angela |
ALTERNATIVNAMEN | Malestein, Antje Angela |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Handballspielerin |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1993 |
GEBURTSORT | Spakenburg |