Amundsenbucht
Bei der Amundsenbucht (englisch: Amundsen Bay) handelt es sich um eine 50 km lange und 40 km breite Bucht an der Küste des ostantarktischen Enderbylands. Sie befindet sich etwa zwischen 66° 39' S und 67° 30' S sowie zwischen 49° 00' E und 51° 30' E. Im Süden grenzt die Amundsenbucht an die Napier Mountains. Benannt ist sie nach dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen, der 1911 gemeinsam mit vier Begleitern als Erster den Südpol erreichte.
Amundsenbucht | ||
---|---|---|
Gewässer | Kosmonautensee, Südlicher Ozean | |
Landmasse | Enderbyland, Ostantarktika | |
Geographische Lage | 67° 0′ S, 49° 45′ O | |
Breite | 185 km | |
Inseln | Beaver Island, Bowl Island, Bunt Island, Crohn Island, Edward-Inseln, Observation Island, Sheelagh-Inseln, Tonagh Island | |
Zuflüsse | Auster-Gletscher, Beaver-Gletscher |
Zurzeit stellt Australien Gebietsansprüche an die Bucht. Allerdings ist der Anspruch durch den Antarktisvertrag de facto „eingefroren“.