Alplhaus

Hütte des Deutschen Alpenvereins

Das Alplhaus (früher auch Alpelhaus) ist eine unbewirtschaftete Alpenvereinshütte der Sektion München des DAV. Die Selbstversorgerhütte liegt oberhalb von Telfs im Alpltal auf 1506 m ü. A. im österreichischen Bundesland Tirol. Die ganzjährig geöffnete Hütte kann nur von Alpenvereinsmitgliedern gebucht werden, ein Schlüssel ist erforderlich.

Alplhaus
DAV-Schutzhütte Kategorie I
Alplhaus
Alplhaus
Lage Alpltal; Tirol, Österreich; Talort: Telfs
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Geographische Lage: 47° 20′ 29,6″ N, 11° 1′ 6,3″ OKoordinaten: 47° 20′ 29,6″ N, 11° 1′ 6,3″ O
Höhenlage 1506 m ü. A.
Alplhaus (Tirol)
Alplhaus (Tirol)
Erbauer privat
Besitzer Sektion München des DAV
Erbaut 1865; Umbau: 2017 bis 2018; Neubau: 1924
Bautyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten ganzjährig mit Hüttenschlüssel
Beherbergung 0 Betten, 16 Lager
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Geschichte Bearbeiten

1865 wurde die erste Hütte von Matthias Seng, einem Bauern aus Wildermieming, als Sommersitz erbaut.[1] Hermann von Barth schreibt in seinem Buch Aus den Nördlichen Kalkalpen, wie er 1873 über den Keller einstieg und das Alpelhaus bei seiner Erkundung der Mieminger Berge als Unterschlupf nutzte.[2]

1890 wurde das Alpelhaus von der Sektion München des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (DuOeAV) erworben.[3]

Zwischen 15. und 17. März 1921 brannte die Hütte ab und wurde bis auf die Umfassungsmauern vollständig zerstört, nachdem eingebrochen und sie ausgeraubt wurde.[4] 1924 wurde die Hütte von Grund auf neu errichtet, die alten Grundmauern waren nicht mehr zu gebrauchen. Die Kosten des Baus betrugen rund 150 Millionen Kronen.[5]

1939 kaufte die Sektion München des Deutschen Alpenvereins (DAV) für 300 Reichsmark rund 2000 m² Grund rund um das Alpelhaus von der Gemeinde Telfs.[6]

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Hütte bis 1956 unter treuhändischer Verwaltung des Österreichischen Alpenvereins.[7]

In den Jahren 2017 und 2018 fand eine Generalsanierung inklusive Brandschutzsanierung der Hütte statt.[8][9]

Zugänge Bearbeiten

  • von Telfs über den Klammersteig 3,0 Std.
  • von Telfs durch das Rinnertal 3,0 Std.
  • Wildermieming über Ochsenbrünnl 2,0 Std.
  • Wildermieming über Sagkapelle 2,0 Std.[10]

Übergänge Bearbeiten

Gipfelbesteigungen Bearbeiten

Karten Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Sektion München des Deutschen Alpenvereins (Hrsg.): 100 Jahre Sektion München des DAV. S. 171 (Digitalisat)
  2. Hermann von Barth: Aus den Nördlichen Kalkalpen. Amthor, Gera 1874 (Digitalisat); Nachdruck Bavarica-Reprint im Süddeutschen Verlag, München 1984, ISBN 3-7991-6217-8, S. 369 ff.
  3. Alpenvereins-Section München (Hrsg.): XXI. Jahresbericht (Vereinsjahr 1890). S. 10 (Digitalisat)
  4. Alpenvereins-Sektion München (Hrsg.): 52. Jahresbericht (Vereinsjahr 1921). S. 26 f. (Digitalisat)
  5. Alpenvereins-Sektion München (Hrsg.): 55. Jahresbericht (Vereinsjahr 1924). S. 31 f. (Digitalisat)
  6. Zweig München des Deutschen Alpenvereins (Hrsg.): 70. Jahresbericht (Vereinsjahr 1939). S. 39 (Digitalisat)
  7. Sektion München des Deutschen Alpenvereins (Hrsg.): 85. Jahresbericht (Vereinsjahr 1955). S. 36 (Digitalisat)
  8. Jahresbericht 2017. In: Sektion München (Hrsg.): alpinwelt 3/2018, S. 79 (PDF)
  9. Jahresbericht 2018. In: Sektion München (Hrsg.): alpinwelt 3/2019, S. 104 (PDF)
  10. Alplhaus 1506 m. Abgerufen am 15. Juni 2019.
  11. Alplhaus 1506 m. Abgerufen am 15. Juni 2019.