Alpiner Skiweltcup/Ergebnisse

Wikimedia-Liste

Dieser Artikel listet die Ergebnisse des Alpinen Skiweltcups auf.

HerrenBearbeiten

GesamtweltcupBearbeiten

  • Seit der Saison 1967 mit 57 Austragungen
Saison Sieger Zweiter Dritter
1967 Frankreich Jean-Claude Killy Osterreich Heini Messner Frankreich Guy Périllat
1968 Frankreich Jean-Claude Killy Schweiz Dumeng Giovanoli Osterreich Herbert Huber
1968/69 Osterreich Karl Schranz Frankreich Jean-Noël Augert Osterreich Reinhard Tritscher
1969/70 Osterreich Karl Schranz Frankreich Patrick Russel Italien Gustav Thöni
1970/71 Italien Gustav Thöni Frankreich Henri Duvillard Frankreich Patrick Russel
1971/72 Italien Gustav Thöni Frankreich Henri Duvillard Schweiz Edmund Bruggmann
1972/73 Italien Gustav Thöni Osterreich David Zwilling Schweiz Roland Collombin
1973/74 Italien Piero Gros Italien Gustav Thöni Osterreich Hansi Hinterseer
1974/75 Italien Gustav Thöni Schweden Ingemar Stenmark Osterreich Franz Klammer
1975/76 Schweden Ingemar Stenmark Italien Piero Gros Italien Gustav Thöni
1976/77 Schweden Ingemar Stenmark Osterreich Klaus Heidegger Osterreich Franz Klammer
1977/78 Schweden Ingemar Stenmark Vereinigte Staaten Phil Mahre Liechtenstein Andreas Wenzel
1978/79 Schweiz Peter Lüscher Osterreich Leonhard Stock Vereinigte Staaten Phil Mahre
1979/80 Liechtenstein Andreas Wenzel Schweden Ingemar Stenmark Vereinigte Staaten Phil Mahre
1980/81 Vereinigte Staaten Phil Mahre Schweden Ingemar Stenmark Sowjetunion Alexander Schirow
1981/82 Vereinigte Staaten Phil Mahre Schweden Ingemar Stenmark Vereinigte Staaten Steve Mahre
1982/83 Vereinigte Staaten Phil Mahre Schweden Ingemar Stenmark Liechtenstein Andreas Wenzel
1983/84 Schweiz Pirmin Zurbriggen Schweden Ingemar Stenmark Luxemburg Marc Girardelli
1984/85 Luxemburg Marc Girardelli Schweiz Pirmin Zurbriggen Liechtenstein Andreas Wenzel
1985/86 Luxemburg Marc Girardelli Schweiz Pirmin Zurbriggen Deutschland Bundesrepublik Markus Wasmeier
1986/87 Schweiz Pirmin Zurbriggen Luxemburg Marc Girardelli Deutschland Bundesrepublik Markus Wasmeier
1987/88 Schweiz Pirmin Zurbriggen Italien Alberto Tomba Osterreich Hubert Strolz
1988/89 Luxemburg Marc Girardelli Schweiz Pirmin Zurbriggen Italien Alberto Tomba
1989/90 Schweiz Pirmin Zurbriggen Norwegen Ole Kristian Furuseth Osterreich Günther Mader
1990/91 Luxemburg Marc Girardelli Italien Alberto Tomba Osterreich Rudolf Nierlich
1991/92 Schweiz Paul Accola Italien Alberto Tomba Luxemburg Marc Girardelli
1992/93 Luxemburg Marc Girardelli Norwegen Kjetil André Aamodt Schweiz Franz Heinzer
1993/94 Norwegen Kjetil André Aamodt Luxemburg Marc Girardelli Italien Alberto Tomba
1994/95 Italien Alberto Tomba Osterreich Günther Mader Slowenien Jure Košir
1995/96 Norwegen Lasse Kjus Osterreich Günther Mader Schweiz Michael von Grünigen
1996/97 Frankreich Luc Alphand Norwegen Kjetil André Aamodt Osterreich Josef Strobl
1997/98 Osterreich Hermann Maier Osterreich Andreas Schifferer Osterreich Stephan Eberharter
1998/99 Norwegen Lasse Kjus Norwegen Kjetil André Aamodt Osterreich Hermann Maier
1999/00 Osterreich Hermann Maier Norwegen Kjetil André Aamodt Osterreich Josef Strobl
2000/01 Osterreich Hermann Maier Osterreich Stephan Eberharter Norwegen Lasse Kjus
2001/02 Osterreich Stephan Eberharter Norwegen Kjetil André Aamodt Schweiz Didier Cuche
2002/03 Osterreich Stephan Eberharter Vereinigte Staaten Bode Miller Norwegen Kjetil André Aamodt
2003/04 Osterreich Hermann Maier Osterreich Stephan Eberharter Osterreich Benjamin Raich
2004/05 Vereinigte Staaten Bode Miller Osterreich Benjamin Raich Osterreich Hermann Maier
2005/06 Osterreich Benjamin Raich Norwegen Aksel Lund Svindal Vereinigte Staaten Bode Miller
2006/07 Norwegen Aksel Lund Svindal Osterreich Benjamin Raich Schweiz Didier Cuche
2007/08 Vereinigte Staaten Bode Miller Osterreich Benjamin Raich Schweiz Didier Cuche
2008/09 Norwegen Aksel Lund Svindal Osterreich Benjamin Raich Schweiz Didier Cuche
2009/10 Schweiz Carlo Janka Osterreich Benjamin Raich Schweiz Didier Cuche
2010/11 Kroatien Ivica Kostelić Schweiz Didier Cuche Schweiz Carlo Janka
2011/12 Osterreich Marcel Hirscher Schweiz Beat Feuz Norwegen Aksel Lund Svindal
2012/13 Osterreich Marcel Hirscher Norwegen Aksel Lund Svindal Vereinigte Staaten Ted Ligety
2013/14 Osterreich Marcel Hirscher Norwegen Aksel Lund Svindal Frankreich Alexis Pinturault
2014/15 Osterreich Marcel Hirscher Norwegen Kjetil Jansrud Frankreich Alexis Pinturault
2015/16 Osterreich Marcel Hirscher Norwegen Henrik Kristoffersen Frankreich Alexis Pinturault
2016/17 Osterreich Marcel Hirscher Norwegen Kjetil Jansrud Norwegen Henrik Kristoffersen
2017/18 Osterreich Marcel Hirscher Norwegen Henrik Kristoffersen Norwegen Aksel Lund Svindal
2018/19 Osterreich Marcel Hirscher Frankreich Alexis Pinturault Norwegen Henrik Kristoffersen
2019/20 Norwegen Aleksander Aamodt Kilde Frankreich Alexis Pinturault Norwegen Henrik Kristoffersen
2020/21 Frankreich Alexis Pinturault Schweiz Marco Odermatt Osterreich Marco Schwarz
2021/22 Schweiz Marco Odermatt Norwegen Aleksander Aamodt Kilde Norwegen Henrik Kristoffersen
2022/23 Schweiz Marco Odermatt Norwegen Aleksander Aamodt Kilde Norwegen Henrik Kristoffersen
Saison Sieger Zweiter Dritter

Bestenliste GesamtweltcupBearbeiten

Stand: nach der Saison 2022/23

Name Von Bis Sieger Zweiter Dritter Top 3
1 Osterreich Marcel Hirscher 2011/12 2018/19 8 0 0 8
2 Luxemburg Marc Girardelli 1983/84 1993/94 5 2 2 9
3 Schweiz Pirmin Zurbriggen 1983/84 1989/90 4 3 0 7
4 Italien Gustav Thöni 1969/70 1975/76 4 1 2 7
5 Osterreich Hermann Maier 1997/98 2004/05 4 0 2 6
6 Schweden Ingemar Stenmark 1974/75 1983/84 3 6 0 9
7 Vereinigte Staaten Phil Mahre 1977/78 1982/83 3 1 2 6
8 Norwegen Aksel Lund Svindal 2005/06 2017/18 2 3 2 7
9 Osterreich Stephan Eberharter 1997/98 2003/04 2 2 1 5
10 Vereinigte Staaten Bode Miller 2002/03 2007/08 2 1 1 4
11 Schweiz Marco Odermatt 2020/21 2022/23 2 1 0 3
12 Norwegen Lasse Kjus 1995/96 2000/01 2 0 1 3
13 Frankreich Jean-Claude Killy 1967 1968 2 0 0 2
Osterreich Karl Schranz 1968/69 1969/70 2 0 0 2
15 Norwegen Kjetil André Aamodt 1992/93 2002/03 1 5 1 7
Osterreich Benjamin Raich 2003/04 2009/10 1 5 1 7
17 Italien Alberto Tomba 1987/88 1994/95 1 3 2 6
18 Frankreich Alexis Pinturault 2013/14 2020/21 1 2 3 6
19 Norwegen Aleksander Aamodt Kilde 2019/20 2022/23 1 2 0 3
20 Italien Piero Gros 1973/74 1975/76 1 1 0 2
21 Liechtenstein 1937 Andreas Wenzel 1977/78 1984/85 1 0 3 4
22 Schweiz Carlo Janka 2009/10 2010/11 1 0 1 2
23 Schweiz Peter Lüscher 1978/79 1978/79 1 0 0 1
Schweiz Paul Accola 1991/92 1991/92 1 0 0 1
Frankreich Luc Alphand 1996/97 1996/97 1 0 0 1
Kroatien Ivica Kostelić 2010/11 2010/11 1 0 0 1

Bestenliste Gesamtweltcup pro NationBearbeiten

  • Hierbei handelt es sich um sämtliche Top 3 Gesamtweltcup-Platzierungen der Sportler aus einer Nation, nicht um den Nationencup.

Stand: nach der Saison 2022/23

Land Sieger Zweiter Dritter Top 3
1 Osterreich Österreich 17 14 15 46
2 Schweiz Schweiz 9 7 10 26
3 Norwegen Norwegen 6 15 9 30
4 Italien Italien 6 5 4 15
5 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5 2 5 12
6 Luxemburg Luxemburg 5 2 2 9
7 Frankreich Frankreich 4 6 5 15
8 Schweden Schweden 3 6 0 9
9 Liechtenstein Liechtenstein 1 0 3 4
10 Kroatien Kroatien 1 0 0 1
11 Deutschland Deutschland 0 0 2 2
12 Slowenien Slowenien 0 0 1 1
Sowjetunion Sowjetunion 0 0 1 1

Die deutlichsten Entscheidungen im Gesamtweltcup der HerrenBearbeiten

(Tabelle endet mit der letzten Eintragung unterhalb von 66 %)

Saison Sieger Zweiter Vorsprung Punkte des 2. in %
1967 Frankreich Jean-Claude Killy 225 Punkte Osterreich Heinrich Messner 114 Punkte 111 Punkte 50,67 %
2000/01 Osterreich Hermann Maier 1.618 Punkte Osterreich Stephan Eberharter 875 Punkte 743 Punkte 54,08 %
1986/87 Schweiz Pirmin Zurbriggen 339 Punkte Luxemburg Marc Girardelli 190 Punkte 149 Punkte 56,05 %
2016/17 Osterreich Marcel Hirscher 1.599 Punkte Norwegen Kjetil Jansrud 924 Punkte 675 Punkte 57,78 %
1968 Frankreich Jean-Claude Killy 200 Punkte Schweiz Dumeng Giovanoli 119 Punkte 081 Punkte 59,50 %
2001/02 Osterreich Stephan Eberharter 1.702 Punkte Norwegen Kjetil André Aamodt 1.096 Punkte 606 Punkte 64,39 %
1989/90 Schweiz Pirmin Zurbriggen 357 Punkte Norwegen Ole Kristian Furuseth 234 Punkte 123 Punkte 65,55 %
2022/23 Schweiz Marco Odermatt 2042 Punkte Norwegen Aleksander Aamodt Kilde 1340 Punkte 702 Punkte 65,62 %

Die knappsten Entscheidungen im Gesamtweltcup der HerrenBearbeiten

(Tabelle endet mit der ersten Eintragung unterhalb von 98 %)

Saison Sieger Zweiter Vorsprung Punkte des 2. in %
2008/09 Norwegen Aksel Lund Svindal 1.009 Punkte Osterreich Benjamin Raich 1.007 Punkte 02 Punkte 99,80 %
2006/07 Norwegen Aksel Lund Svindal 1.268 Punkte Osterreich Benjamin Raich 1.255 Punkte 13 Punkte 98,97 %
1998/99 Norwegen Lasse Kjus 1.465 Punkte Norwegen Kjetil André Aamodt 1.442 Punkte 23 Punkte 98,43 %
2011/12 Osterreich Marcel Hirscher 1.355 Punkte Schweiz Beat Feuz 1.330 Punkte 25 Punkte 98,15 %
1979/80 Liechtenstein 1937 Andreas Wenzel 204 Punkte Schweden Ingemar Stenmark 200 Punkte 04 Punkte 98,04 %
1974/75 Italien Gustav Thöni 250 Punkte Schweden Ingemar Stenmark 245 Punkte 05 Punkte 98,00 %
1969/70 Osterreich Karl Schranz 148 Punkte Frankreich Patrick Russel 145 Punkte 03 Punkte 97,97 %

U23-WeltcupBearbeiten

  • Seit der Saison 2012/13 mit 11 Austragungen
Saison Sieger Zweiter Dritter
2012/13 Frankreich Alexis Pinturault Osterreich Matthias Mayer Osterreich Marcel Mathis
2013/14 Frankreich Alexis Pinturault Norwegen Henrik Kristoffersen Osterreich Otmar Striedinger
2014/15 Norwegen Henrik Kristoffersen Schweiz Daniel Yule Schweiz Gino Caviezel
2015/16 Norwegen Henrik Kristoffersen Osterreich Marco Schwarz Schweiz Daniel Yule
2016/17 Norwegen Henrik Kristoffersen Frankreich Cyprien Sarrazin Schweiz Niels Hintermann
2017/18 Schweiz Loïc Meillard Osterreich Marco Schwarz Frankreich Clément Noël
2018/19 Frankreich Clément Noël Schweiz Loïc Meillard Schweiz Marco Odermatt
2019/20 Frankreich Clément Noël Schweiz Marco Odermatt Norwegen Lucas Braathen
2020/21 Italien Alex Vinatzer Norwegen Lucas Braathen Norwegen Atle Lie McGrath
2021/22 Norwegen Lucas Braathen Norwegen Atle Lie McGrath Italien Alex Vinatzer
2022/23 Norwegen Lucas Braathen Norwegen Atle Lie McGrath Norwegen Alexander Steen Olsen
Saison Sieger Zweiter Dritter

Bestenliste U23-WeltcupBearbeiten

Stand: nach der Saison 2022/23

Name Von Bis Sieger Zweiter Dritter Top 3
1 Norwegen Henrik Kristoffersen 2013/14 2016/17 3 1 0 4
2 Norwegen Lucas Braathen 2019/20 2022/23 2 1 1 4
3 Frankreich Clément Noël 2017/18 2019/20 2 0 1 3
4 Frankreich Alexis Pinturault 2012/13 2013/14 2 0 0 2
5 Schweiz Loïc Meillard 2017/18 2018/19 1 1 0 2
6 Italien Alex Vinatzer 2020/21 2021/22 1 0 1 2
7 Norwegen Atle Lie McGrath 2020/21 2022/23 0 2 1 3
8 Osterreich Marco Schwarz 2015/16 2017/18 0 2 0 2
9 Schweiz Daniel Yule 2014/15 2015/16 0 1 1 2
Schweiz Marco Odermatt 2018/19 2019/20 0 1 1 2
11 Osterreich Matthias Mayer 2012/13 2012/13 0 1 0 1
Frankreich Cyprien Sarrazin 2016/17 2016/17 0 1 0 1
13 Osterreich Marcel Mathis 2012/13 2012/13 0 0 1 1
Osterreich Otmar Striedinger 2013/14 2013/14 0 0 1 1
Schweiz Gino Caviezel 2014/15 2014/15 0 0 1 1
Schweiz Niels Hintermann 2016/17 2016/17 0 0 1 1
Norwegen Alexander Steen Olsen 2022/23 2022/23 0 0 1 1

Bestenliste U23-Weltcup pro NationBearbeiten

Stand: nach der Saison 2022/23

Land Sieger Zweiter Dritter Top 3
1 Norwegen Norwegen 5 4 3 12
2 Frankreich Frankreich 4 1 1 6
3 Schweiz Schweiz 1 3 4 8
4 Italien Italien 1 0 1 2
5 Osterreich Österreich 0 3 2 5

SlalomweltcupBearbeiten

  • Seit der Saison 1967 mit 57 Austragungen
Saison Sieger Zweiter Dritter
1967 Frankreich Jean-Claude Killy Frankreich Guy Périllat Osterreich Heinrich Messner
1968 Schweiz Dumeng Giovanoli Frankreich Jean-Claude Killy Frankreich Patrick Russel
1968/69 Frankreich Jean-Noël Augert
Osterreich Alfred Matt
Frankreich Alain Penz
Frankreich Patrick Russel
1969/70 Frankreich Alain Penz
Frankreich Patrick Russel
Frankreich Jean-Noël Augert
1970/71 Frankreich Jean-Noël Augert Italien Gustav Thöni Vereinigte Staaten Tyler Palmer
1971/72 Frankreich Jean-Noël Augert Polen Andrzej Bachleda-Curuś Italien Roland Thöni
1972/73 Italien Gustav Thöni Deutschland Bundesrepublik Christian Neureuther Frankreich Jean-Noël Augert
1973/74 Italien Gustav Thöni Deutschland Bundesrepublik Christian Neureuther Osterreich Johann Kniewasser
1974/75 Schweden Ingemar Stenmark Italien Gustav Thöni Italien Piero Gros
1975/76 Schweden Ingemar Stenmark Italien Piero Gros Italien Gustav Thöni
Osterreich Hansi Hinterseer
1976/77 Schweden Ingemar Stenmark Osterreich Klaus Heidegger Liechtenstein Paul Frommelt
1977/78 Schweden Ingemar Stenmark Osterreich Klaus Heidegger Vereinigte Staaten Phil Mahre
1978/79 Schweden Ingemar Stenmark Vereinigte Staaten Phil Mahre Deutschland Bundesrepublik Christian Neureuther
1979/80 Schweden Ingemar Stenmark Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan Križaj Deutschland Bundesrepublik Christian Neureuther
1980/81 Schweden Ingemar Stenmark Vereinigte Staaten Phil Mahre Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan Križaj
Vereinigte Staaten Steve Mahre
1981/82 Vereinigte Staaten Phil Mahre Schweden Ingemar Stenmark Vereinigte Staaten Steve Mahre
1982/83 Schweden Ingemar Stenmark Schweden Stig Strand Liechtenstein Andreas Wenzel
1983/84 Luxemburg Marc Girardelli Schweden Ingemar Stenmark Osterreich Franz Gruber
1984/85 Luxemburg Marc Girardelli Liechtenstein Paul Frommelt Schweden Ingemar Stenmark
1985/86 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Rok Petrovič Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan Križaj
Schweden Ingemar Stenmark
Liechtenstein Paul Frommelt
1986/87 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan Križaj Schweden Ingemar Stenmark Deutschland Bundesrepublik Armin Bittner
1987/88 Italien Alberto Tomba Osterreich Günther Mader Vereinigte Staaten Felix McGrath
1988/89 Deutschland Bundesrepublik Armin Bittner Italien Alberto Tomba Norwegen Ole Kristian Furuseth
Luxemburg Marc Girardelli
1989/90 Deutschland Bundesrepublik Armin Bittner Norwegen Ole Kristian Furuseth
Italien Alberto Tomba
1990/91 Luxemburg Marc Girardelli Norwegen Ole Kristian Furuseth Osterreich Rudolf Nierlich
1991/92 Italien Alberto Tomba Schweiz Paul Accola Norwegen Finn Christian Jagge
1992/93 Schweden Thomas Fogdö Italien Alberto Tomba Osterreich Thomas Stangassinger
1993/94 Italien Alberto Tomba Osterreich Thomas Stangassinger Slowenien Jure Košir
1994/95 Italien Alberto Tomba Osterreich Michael Tritscher Slowenien Jure Košir
1995/96 Frankreich Sébastien Amiez Italien Alberto Tomba Osterreich Thomas Sykora
1996/97 Osterreich Thomas Sykora Osterreich Thomas Stangassinger Norwegen Finn Christian Jagge
1997/98 Osterreich Thomas Sykora Osterreich Thomas Stangassinger Norwegen Hans Petter Buraas
1998/99 Osterreich Thomas Stangassinger Slowenien Jure Košir Norwegen Finn Christian Jagge
1999/00 Norwegen Kjetil André Aamodt Norwegen Ole Kristian Furuseth Slowenien Matjaž Vrhovnik
2000/01 Osterreich Benjamin Raich Osterreich Heinz Schilchegger Osterreich Mario Matt
2001/02 Kroatien Ivica Kostelić Vereinigte Staaten Bode Miller Frankreich Jean-Pierre Vidal
2002/03 Finnland Kalle Palander Kroatien Ivica Kostelić Osterreich Rainer Schönfelder
2003/04 Osterreich Rainer Schönfelder Finnland Kalle Palander Osterreich Benjamin Raich
2004/05 Osterreich Benjamin Raich Osterreich Rainer Schönfelder Osterreich Manfred Pranger
2005/06 Italien Giorgio Rocca Finnland Kalle Palander Osterreich Benjamin Raich
2006/07 Osterreich Benjamin Raich Osterreich Mario Matt Schweden Jens Byggmark
2007/08 Italien Manfred Mölgg Frankreich Jean-Baptiste Grange Osterreich Reinfried Herbst
2008/09 Frankreich Jean-Baptiste Grange Kroatien Ivica Kostelić Frankreich Julien Lizeroux
2009/10 Osterreich Reinfried Herbst Frankreich Julien Lizeroux Schweiz Silvan Zurbriggen
2010/11 Kroatien Ivica Kostelić Frankreich Jean-Baptiste Grange Schweden André Myhrer
2011/12 Schweden André Myhrer Kroatien Ivica Kostelić Osterreich Marcel Hirscher
2012/13 Osterreich Marcel Hirscher Deutschland Felix Neureuther Kroatien Ivica Kostelić
2013/14 Osterreich Marcel Hirscher Deutschland Felix Neureuther Norwegen Henrik Kristoffersen
2014/15 Osterreich Marcel Hirscher Deutschland Felix Neureuther Russland Alexander Choroschilow
2015/16 Norwegen Henrik Kristoffersen Osterreich Marcel Hirscher Deutschland Felix Neureuther
2016/17 Osterreich Marcel Hirscher Norwegen Henrik Kristoffersen Italien Manfred Mölgg
2017/18 Osterreich Marcel Hirscher Norwegen Henrik Kristoffersen Schweden André Myhrer
2018/19 Osterreich Marcel Hirscher Frankreich Clément Noël Schweiz Daniel Yule
2019/20 Norwegen Henrik Kristoffersen Frankreich Clément Noël Schweiz Daniel Yule
2020/21 Osterreich Marco Schwarz Frankreich Clément Noël Schweiz Ramon Zenhäusern
2021/22 Norwegen Henrik Kristoffersen Osterreich Manuel Feller Norwegen Atle Lie McGrath
2022/23 Norwegen Lucas Braathen Norwegen Henrik Kristoffersen Schweiz Ramon Zenhäusern
Saison Sieger Zweiter Dritter

Bestenliste SlalomweltcupBearbeiten

Stand: nach der Saison 2022/23

Name Von Bis Sieger Zweiter Dritter Top 3
1 Schweden Ingemar Stenmark 1974/75 1986/87 8 4 1 13
2 Osterreich Marcel Hirscher 2011/12 2018/19 6 1 1 8
3 Italien Alberto Tomba 1987/88 1995/96 4 4 0 8
4 Norwegen Henrik Kristoffersen 2013/14 2022/23 3 3 1 7
5 Frankreich Jean-Noël Augert 1968/69 1972/73 3 0 2 5
Osterreich Benjamin Raich 2000/01 2006/07 3 0 2 5
7 Luxemburg Marc Girardelli 1983/84 1990/91 3 0 1 4
8 Kroatien Ivica Kostelić 2001/02 2012/13 2 3 1 6
9 Italien Gustav Thöni 1970/71 1975/76 2 2 1 5
10 Deutschland BR Armin Bittner 1986/87 1989/90 2 0 1 3
Frankreich Patrick Russel 1968 1969/70 2 0 1 3
Osterreich Thomas Sykora 1995/96 1997/98 2 0 1 3
13 Frankreich Alain Penz 1968/69 1969/70 2 0 0 2

RiesenslalomweltcupBearbeiten

  • Seit der Saison 1967 mit 57 Austragungen
Saison Sieger Zweiter Dritter
1967 Frankreich Jean-Claude Killy Frankreich Georges Mauduit Vereinigte Staaten Jimmy Heuga
1968 Frankreich Jean-Claude Killy Schweiz Edmund Bruggmann Osterreich Herbert Huber
1968/69 Osterreich Karl Schranz Osterreich Reinhard Tritscher Frankreich Jean-Noël Augert
1969/70 Italien Gustav Thöni Schweiz Dumeng Giovanoli
Frankreich Patrick Russel
1970/71 Italien Gustav Thöni
Frankreich Patrick Russel
Schweiz Edmund Bruggmann
1971/72 Italien Gustav Thöni Schweiz Edmund Bruggmann Frankreich Roger Rossat-Mignod
1972/73 Osterreich Hansi Hinterseer Norwegen Erik Håker Schweiz Adolf Rösti
1973/74 Italien Piero Gros Osterreich Hansi Hinterseer Italien Gustav Thöni
1974/75 Schweden Ingemar Stenmark Italien Piero Gros Norwegen Erik Håker
1975/76 Schweden Ingemar Stenmark Italien Gustav Thöni Italien Piero Gros
1976/77 Schweiz Heini Hemmi Schweden Ingemar Stenmark Osterreich Klaus Heidegger
1977/78 Schweden Ingemar Stenmark Liechtenstein 1937 Andreas Wenzel Vereinigte Staaten Phil Mahre
1978/79 Schweden Ingemar Stenmark Schweiz Peter Lüscher Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bojan Križaj
1979/80 Schweden Ingemar Stenmark Osterreich Hans Enn Schweiz Jacques Lüthy
1980/81 Schweden Ingemar Stenmark Sowjetunion Alexander Schirow Vereinigte Staaten Phil Mahre
1981/82 Vereinigte Staaten Phil Mahre Schweden Ingemar Stenmark Luxemburg Marc Girardelli
1982/83 Vereinigte Staaten Phil Mahre Schweiz Max Julen
Schweden Ingemar Stenmark
1983/84 Schweden Ingemar Stenmark Schweiz Pirmin Zurbriggen Osterreich Hans Enn
1984/85 Luxemburg Marc Girardelli Schweiz Pirmin Zurbriggen Schweiz Thomas Bürgler
1985/86 Schweiz Joël Gaspoz Schweden Ingemar Stenmark Osterreich Hubert Strolz
1986/87 Schweiz Pirmin Zurbriggen Schweiz Joël Gaspoz Italien Richard Pramotton
1987/88 Italien Alberto Tomba Osterreich Hubert Strolz Osterreich Helmut Mayer
1988/89 Norwegen Ole Kristian Furuseth
Schweiz Pirmin Zurbriggen
Osterreich Rudolf Nierlich
1989/90 Norwegen Ole Kristian Furuseth
Osterreich Günther Mader
Osterreich Hubert Strolz
1990/91 Italien Alberto Tomba Osterreich Rudolf Nierlich Luxemburg Marc Girardelli
1991/92 Italien Alberto Tomba Schweiz Hans Pieren Schweiz Paul Accola
1992/93 Norwegen Kjetil André Aamodt Italien Alberto Tomba Luxemburg Marc Girardelli
1993/94 Osterreich Christian Mayer Norwegen Kjetil André Aamodt Frankreich Franck Piccard
1994/95 Italien Alberto Tomba Slowenien Jure Košir Norwegen H. C. Strand Nilsen
1995/96 Schweiz Michael von Grünigen Schweiz Urs Kälin Norwegen Lasse Kjus
1996/97 Schweiz Michael von Grünigen Norwegen Kjetil André Aamodt Osterreich Hans Knauß
1997/98 Osterreich Hermann Maier Schweiz Michael von Grünigen Osterreich Christian Mayer
1998/99 Schweiz Michael von Grünigen Osterreich Stephan Eberharter Osterreich Hermann Maier
1999/00 Osterreich Hermann Maier Osterreich Christian Mayer Schweiz Michael von Grünigen
2000/01 Osterreich Hermann Maier Schweiz Michael von Grünigen Vereinigte Staaten Erik Schlopy
2001/02 Frankreich Frédéric Covili Osterreich Benjamin Raich Osterreich Stephan Eberharter
2002/03 Schweiz Michael von Grünigen Vereinigte Staaten Bode Miller Osterreich Hans Knauß
2003/04 Vereinigte Staaten Bode Miller Finnland Kalle Palander Italien Massimiliano Blardone
2004/05 Osterreich Benjamin Raich Vereinigte Staaten Bode Miller Kanada Thomas Grandi
2005/06 Osterreich Benjamin Raich Italien Massimiliano Blardone Schweden Fredrik Nyberg
2006/07 Norwegen Aksel Lund Svindal Italien Massimiliano Blardone Osterreich Benjamin Raich
2007/08 Vereinigte Staaten Ted Ligety Osterreich Benjamin Raich Italien Manfred Mölgg
2008/09 Schweiz Didier Cuche Osterreich Benjamin Raich Vereinigte Staaten Ted Ligety
2009/10 Vereinigte Staaten Ted Ligety Schweiz Carlo Janka Osterreich Benjamin Raich
2010/11 Vereinigte Staaten Ted Ligety Norwegen Aksel Lund Svindal Frankreich Cyprien Richard
2011/12 Osterreich Marcel Hirscher Vereinigte Staaten Ted Ligety Italien Massimiliano Blardone
2012/13 Vereinigte Staaten Ted Ligety Osterreich Marcel Hirscher Frankreich Alexis Pinturault
2013/14 Vereinigte Staaten Ted Ligety Osterreich Marcel Hirscher Frankreich Alexis Pinturault
2014/15 Osterreich Marcel Hirscher Frankreich Alexis Pinturault Vereinigte Staaten Ted Ligety
2015/16 Osterreich Marcel Hirscher Frankreich Alexis Pinturault Norwegen Henrik Kristoffersen
2016/17 Osterreich Marcel Hirscher Frankreich Mathieu Faivre Frankreich Alexis Pinturault
2017/18 Osterreich Marcel Hirscher Norwegen Henrik Kristoffersen Frankreich Alexis Pinturault
2018/19 Osterreich Marcel Hirscher Norwegen Henrik Kristoffersen Frankreich Alexis Pinturault
2019/20 Norwegen Henrik Kristoffersen Frankreich Alexis Pinturault Kroatien Filip Zubčić
2020/21 Frankreich Alexis Pinturault Schweiz Marco Odermatt Kroatien Filip Zubčić
2021/22 Schweiz Marco Odermatt Norwegen Henrik Kristoffersen Osterreich Manuel Feller
2022/23 Schweiz Marco Odermatt Norwegen Henrik Kristoffersen Slowenien Žan Kranjec
Saison Sieger Zweiter Dritter

Bestenliste RiesenslalomweltcupBearbeiten

Stand: nach der Saison 2022/23

Name Von Bis Sieger Zweiter Dritter Top 3
1 Schweden Ingemar Stenmark 1974/75 1985/86 7 4 0 11
2 Osterreich Marcel Hirscher 2011/12 2018/19 6 2 0 8
3 Vereinigte Staaten Ted Ligety 2007/08 2014/15 5 1 2 8
4 Schweiz Michael von Grünigen 1995/96 2002/03 4 2 1 7
5 Italien Alberto Tomba 1987/88 1994/95 4 1 0 5
6 Italien Gustav Thöni 1969/70 1975/76 3 1 1 5
7 Osterreich Hermann Maier 1997/98 2000/01 3 0 1 4
8 Osterreich Benjamin Raich 2001/02 2009/10 2 3 2 7
9 Schweiz Pirmin Zurbriggen 1983/84 1988/89 2 2 0 4
10 Schweiz Marco Odermatt 2020/21 2022/23 2 1 0 3
11 Vereinigte Staaten Phil Mahre 1977/78 1982/83 2 0 2 4
12 Frankreich Jean-Claude Killy 1967 1968 2 0 0 2
Norwegen Ole Kristian Furuseth 1988/89 1989/90 2 0 0 2
14 Norwegen Henrik Kristoffersen 2015/16 2022/23 1 4 1 6
15 Frankreich Alexis Pinturault 2012/13 2020/21 1 3 5 9

Super-G-WeltcupBearbeiten

  • Seit der Saison 1985/86 mit 38 Austragungen
Saison Sieger Zweiter Dritter
1985/86 Deutschland BR Markus Wasmeier Schweiz Pirmin Zurbriggen Luxemburg Marc Girardelli
1986/87 Schweiz Pirmin Zurbriggen Luxemburg Marc Girardelli Deutschland BR Markus Wasmeier
1987/88 Schweiz Pirmin Zurbriggen Deutschland BR Markus Wasmeier Frankreich Franck Piccard
1988/89 Schweiz Pirmin Zurbriggen Schweden Lars-Börje Eriksson Frankreich Franck Piccard
1989/90 Schweiz Pirmin Zurbriggen Osterreich Günther Mader Schweden Lars-Börje Eriksson
1990/91 Schweiz Franz Heinzer Osterreich Stephan Eberharter Norwegen Atle Skårdal
1991/92 Schweiz Paul Accola Luxemburg Marc Girardelli Osterreich Günther Mader
1992/93 Norwegen Kjetil André Aamodt Osterreich Günther Mader Schweiz Franz Heinzer
1993/94 Norwegen Jan Einar Thorsen Luxemburg Marc Girardelli Vereinigte Staaten Tommy Moe
1994/95 Italien Peter Runggaldier Osterreich Günther Mader Italien Werner Perathoner
1995/96 Norwegen Atle Skårdal Osterreich Hans Knauß Norwegen Lasse Kjus
1996/97 Frankreich Luc Alphand Osterreich Josef Strobl Osterreich Andreas Schifferer
1997/98 Osterreich Hermann Maier Osterreich Hans Knauß Osterreich Stephan Eberharter
1998/99 Osterreich Hermann Maier Osterreich Stephan Eberharter Osterreich Andreas Schifferer
1999/00 Osterreich Hermann Maier Osterreich Werner Franz Osterreich Fritz Strobl
2000/01 Osterreich Hermann Maier Osterreich Christoph Gruber Osterreich Josef Strobl
2001/02 Osterreich Stephan Eberharter Schweiz Didier Cuche Osterreich Fritz Strobl
2002/03 Osterreich Stephan Eberharter Liechtenstein Marco Büchel Schweiz Didier Cuche
2003/04 Osterreich Hermann Maier Vereinigte Staaten Daron Rahlves Osterreich Stephan Eberharter
2004/05 Vereinigte Staaten Bode Miller Osterreich Hermann Maier Vereinigte Staaten Daron Rahlves
2005/06 Norwegen Aksel Lund Svindal Osterreich Hermann Maier Vereinigte Staaten Daron Rahlves
2006/07 Vereinigte Staaten Bode Miller Schweiz Didier Cuche Kanada John Kucera
2007/08 Osterreich Hannes Reichelt Schweiz Didier Cuche Osterreich Benjamin Raich
2008/09 Norwegen Aksel Lund Svindal Italien Werner Heel Schweiz Didier Défago
2009/10 Kanada Erik Guay Osterreich Michael Walchhofer Norwegen Aksel Lund Svindal
2010/11 Schweiz Didier Cuche Osterreich Georg Streitberger Kroatien Ivica Kostelić
2011/12 Norwegen Aksel Lund Svindal Schweiz Didier Cuche Schweiz Beat Feuz
2012/13 Norwegen Aksel Lund Svindal Italien Matteo Marsaglia Osterreich Matthias Mayer
2013/14 Norwegen Aksel Lund Svindal Norwegen Kjetil Jansrud Schweiz Patrick Küng
2014/15 Norwegen Kjetil Jansrud Italien Dominik Paris Osterreich Matthias Mayer
2015/16 Norwegen Aleksander Aamodt Kilde Norwegen Kjetil Jansrud Norwegen Aksel Lund Svindal
2016/17 Norwegen Kjetil Jansrud Osterreich Hannes Reichelt Norwegen Aleksander Aamodt Kilde
2017/18 Norwegen Kjetil Jansrud Osterreich Vincent Kriechmayr Norwegen Aksel Lund Svindal
2018/19 Italien Dominik Paris Osterreich Vincent Kriechmayr Schweiz Mauro Caviezel
2019/20 Schweiz Mauro Caviezel Osterreich Vincent Kriechmayr Norwegen Aleksander Aamodt Kilde
2020/21 Osterreich Vincent Kriechmayr Schweiz Marco Odermatt Osterreich Matthias Mayer
2021/22 Norwegen Aleksander Aamodt Kilde Schweiz Marco Odermatt Osterreich Vincent Kriechmayr
2022/23 Schweiz Marco Odermatt Norwegen Aleksander Aamodt Kilde Osterreich Vincent Kriechmayr
Saison Sieger Zweiter Dritter

Bestenliste Super-G-WeltcupBearbeiten

Stand: nach der Saison 2022/23

Name Von Bis Sieger Zweiter Dritter Top 3
1 Osterreich Hermann Maier 1997/98 2005/06 5 2 0 7
2 Norwegen Aksel Lund Svindal 2005/06 2017/18 5 0 3 8
3 Schweiz Pirmin Zurbriggen 1985/86 1989/90 4 1 0 5
4 Norwegen Kjetil Jansrud 2013/14 2017/18 3 2 0 5
5 Osterreich Stephan Eberharter 1990/91 2003/04 2 2 2 6
6 Norwegen Aleksander Aamodt Kilde 2015/16 2022/23 2 1 2 5
7 Vereinigte Staaten Bode Miller 2004/05 2006/07 2 0 0 2
8 Schweiz Didier Cuche 2001/02 2011/12 1 4 1 6
9 Osterreich Vincent Kriechmayr 2017/18 2022/23 1 3 2 6
10 Schweiz Marco Odermatt 2020/21 2022/23 1 2 0 3
11 Deutschland BR Markus Wasmeier 1985/86 1987/88 1 1 1 3

AbfahrtsweltcupBearbeiten

  • Seit der Saison 1967 mit 57 Austragungen
Saison Sieger Zweiter Dritter
1967 Frankreich Jean-Claude Killy Frankreich Guy Périllat Deutschland BR Franz Vogler
1968 Osterreich Gerhard Nenning Frankreich Jean-Claude Killy Osterreich Karl Schranz
1968/69 Osterreich Karl Schranz Frankreich Henri Duvillard
Osterreich Heinrich Messner
1969/70 Osterreich Karl Schranz
Osterreich Karl Cordin
Frankreich Henri Duvillard
1970/71 Schweiz Bernhard Russi Frankreich Bernard Orcel Osterreich Karl Cordin
1971/72 Schweiz Bernhard Russi Osterreich Karl Schranz Vereinigte Staaten Mike Lafferty
1972/73 Schweiz Roland Collombin Schweiz Bernhard Russi Italien Marcello Varallo
1973/74 Schweiz Roland Collombin Osterreich Franz Klammer Italien Herbert Plank
1974/75 Osterreich Franz Klammer Osterreich Werner Grissmann Italien Herbert Plank
1975/76 Osterreich Franz Klammer Italien Herbert Plank Schweiz Bernhard Russi
1976/77 Osterreich Franz Klammer Osterreich Josef Walcher Schweiz Bernhard Russi
1977/78 Osterreich Franz Klammer Osterreich Josef Walcher Italien Herbert Plank
1978/79 Schweiz Peter Müller Osterreich Peter Wirnsberger Schweiz Toni Bürgler
1979/80 Schweiz Peter Müller Kanada Ken Read Italien Herbert Plank
1980/81 Osterreich Harti Weirather Kanada Steve Podborski Schweiz Peter Müller
1981/82 Kanada Steve Podborski Schweiz Peter Müller Osterreich Harti Weirather
1982/83 Osterreich Franz Klammer Schweiz Conradin Cathomen Osterreich Harti Weirather
1983/84 Schweiz Urs Räber Osterreich Erwin Resch Vereinigte Staaten Bill Johnson
1984/85 Osterreich Helmut Höflehner Schweiz Peter Müller Schweiz Karl Alpiger
Osterreich Peter Wirnsberger
1985/86 Osterreich Peter Wirnsberger Schweiz Peter Müller Italien Michael Mair
1986/87 Schweiz Pirmin Zurbriggen Schweiz Peter Müller Schweiz Franz Heinzer
1987/88 Schweiz Pirmin Zurbriggen Italien Michael Mair Kanada Rob Boyd
Schweiz Franz Heinzer
1988/89 Luxemburg Marc Girardelli Osterreich Helmut Höflehner Schweiz Daniel Mahrer
1989/90 Osterreich Helmut Höflehner Norwegen Atle Skårdal Schweiz Pirmin Zurbriggen
1990/91 Schweiz Franz Heinzer Norwegen Atle Skårdal Schweiz Daniel Mahrer
1991/92 Schweiz Franz Heinzer Schweiz Daniel Mahrer Vereinigte Staaten AJ Kitt
1992/93 Schweiz Franz Heinzer Norwegen Atle Skårdal Schweiz William Besse
1993/94 Luxemburg Marc Girardelli Osterreich Hannes Trinkl Osterreich Patrick Ortlieb
1994/95 Frankreich Luc Alphand Italien Kristian Ghedina Osterreich Patrick Ortlieb
1995/96 Frankreich Luc Alphand Osterreich Günther Mader Osterreich Patrick Ortlieb
1996/97 Frankreich Luc Alphand Italien Kristian Ghedina Osterreich Fritz Strobl
1997/98 Osterreich Andreas Schifferer Osterreich Hermann Maier Frankreich Nicolas Burtin
1998/99 Norwegen Lasse Kjus Osterreich Andreas Schifferer Osterreich Werner Franz
1999/00 Osterreich Hermann Maier Italien Kristian Ghedina Osterreich Josef Strobl
2000/01 Osterreich Hermann Maier Osterreich Stephan Eberharter Osterreich Fritz Strobl
2001/02 Osterreich Stephan Eberharter Osterreich Fritz Strobl Italien Kristian Ghedina
2002/03 Osterreich Stephan Eberharter Vereinigte Staaten Daron Rahlves Osterreich Michael Walchhofer
2003/04 Osterreich Stephan Eberharter Vereinigte Staaten Daron Rahlves Osterreich Hermann Maier
2004/05 Osterreich Michael Walchhofer Vereinigte Staaten Bode Miller Osterreich Hermann Maier
2005/06 Osterreich Michael Walchhofer Osterreich Fritz Strobl Vereinigte Staaten Daron Rahlves
2006/07 Schweiz Didier Cuche Liechtenstein Marco Büchel Kanada Erik Guay
2007/08 Schweiz Didier Cuche Vereinigte Staaten Bode Miller Osterreich Michael Walchhofer
2008/09 Osterreich Michael Walchhofer Osterreich Klaus Kröll Schweiz Didier Défago
2009/10 Schweiz Didier Cuche Schweiz Carlo Janka Italien Werner Heel
2010/11 Schweiz Didier Cuche Osterreich Michael Walchhofer Osterreich Klaus Kröll
2011/12 Osterreich Klaus Kröll Schweiz Beat Feuz Schweiz Didier Cuche
2012/13 Norwegen Aksel Lund Svindal Osterreich Klaus Kröll Italien Dominik Paris
2013/14 Norwegen Aksel Lund Svindal Osterreich Hannes Reichelt Kanada Erik Guay
2014/15 Norwegen Kjetil Jansrud Osterreich Hannes Reichelt Frankreich Guillermo Fayed
2015/16 Italien Peter Fill Norwegen Aksel Lund Svindal Italien Dominik Paris
2016/17 Italien Peter Fill Norwegen Kjetil Jansrud Italien Dominik Paris
2017/18 Schweiz Beat Feuz Norwegen Aksel Lund Svindal Deutschland Thomas Dreßen
2018/19 Schweiz Beat Feuz Italien Dominik Paris Osterreich Vincent Kriechmayr
2019/20 Schweiz Beat Feuz Deutschland Thomas Dreßen Osterreich Matthias Mayer
2020/21 Schweiz Beat Feuz Osterreich Matthias Mayer Italien Dominik Paris
2021/22 Norwegen Aleksander Aamodt Kilde Schweiz Beat Feuz Italien Dominik Paris
2022/23 Norwegen Aleksander Aamodt Kilde Osterreich Vincent Kriechmayr Schweiz Marco Odermatt
Saison Sieger Zweiter Dritter

Bestenliste AbfahrtsweltcupBearbeiten

Stand: nach der Saison 2022/23

Name Von Bis Sieger Zweiter Dritter Top 3
1 Osterreich Franz Klammer 1973/74 1982/83 5 1 0 6
2 Schweiz Beat Feuz 2011/12 2021/22 4 2 0 6
3 Schweiz Didier Cuche 2006/07 2011/12 4 0 1 5
4 Osterreich Michael Walchhofer 2002/03 2010/11 3 1 2 6
5 Osterreich Stephan Eberharter 2000/01 2003/04 3 1 0 4
6 Schweiz Franz Heinzer 1986/87 1992/93 3 0 2 5
7 Frankreich Luc Alphand 1994/95 1996/97 3 0 0 3
8 Schweiz Peter Müller 1978/79 1986/87 2 4 1 7
9 Norwegen Aksel Lund Svindal 2012/13 2017/18 2 2 0 4
10 Schweiz Bernhard Russi 1970/71 1976/77 2 1 2 5
Osterreich Hermann Maier 1997/98 2004/05 2 1 2 5
12 Osterreich Karl Schranz 1968 1971/72 2 1 1 4
13 Osterreich Helmut Höflehner 1984/85 1989/90 2 1 0 3
14 Schweiz Pirmin Zurbriggen 1986/87 1989/90 2 0 1 3
15 Norwegen Aleksander Aamodt Kilde 2021/22 2022/23 2 0 0 2
Schweiz Roland Collombin 1972/73 1973/74 2 0 0 2
Luxemburg Marc Girardelli 1988/89 1993/94 2 0 0 2
Italien Peter Fill 2015/16 2016/17 2 0 0 2

KombinationsweltcupBearbeiten

  • Seit der Saison 1975/76 mit 42 Austragungen
Saison Sieger Zweiter Dritter
1975/76 Schweiz Walter Tresch Italien Gustav Thöni Kanada Jim Hunter
1976/77 keine Austragung
1977/78
1978/79
1979/80 Vereinigte Staaten Phil Mahre Liechtenstein 1937 Andreas Wenzel Osterreich Anton Steiner
1980/81 Vereinigte Staaten Phil Mahre Liechtenstein 1937 Andreas Wenzel Schweiz Peter Müller
1981/82 Vereinigte Staaten Phil Mahre Liechtenstein 1937 Andreas Wenzel Norwegen Even Hole
1982/83 Vereinigte Staaten Phil Mahre Schweiz Peter Lüscher Luxemburg Marc Girardelli
Schweiz Pirmin Zurbriggen
1983/84 Liechtenstein Andreas Wenzel Schweiz Pirmin Zurbriggen Osterreich Anton Steiner
1984/85 Liechtenstein Andreas Wenzel Schweiz Franz Heinzer Schweiz Peter Müller
1985/86 Schweiz Pirmin Zurbriggen Luxemburg Marc Girardelli
Deutschland BR Markus Wasmeier
1986/87 Schweiz Pirmin Zurbriggen Liechtenstein Andreas Wenzel
1987/88 Osterreich Hubert Strolz Osterreich Günther Mader Frankreich Franck Piccard
1988/89 Luxemburg Marc Girardelli Deutschland BR Markus Wasmeier Schweiz Pirmin Zurbriggen
1989/90 Schweiz Pirmin Zurbriggen Schweiz Paul Accola Deutschland BR Markus Wasmeier
1990/91 Luxemburg Marc Girardelli Norwegen Lasse Kjus Osterreich Günther Mader
1991/92 Schweiz Paul Accola Osterreich Hubert Strolz Deutschland Markus Wasmeier
1992/93 Luxemburg Marc Girardelli Osterreich Günther Mader Norwegen Kjetil André Aamodt
1993/94 Norwegen Lasse Kjus
Norwegen Kjetil André Aamodt
Norwegen H. C. Strand Nilsen
1994/95 Luxemburg Marc Girardelli Norwegen H. C. Strand Nilsen Norwegen Lasse Kjus
1995/96 Osterreich Günther Mader Luxemburg Marc Girardelli Italien Alessandro Fattori
1996/97 Norwegen Kjetil André Aamodt Norwegen Lasse Kjus
Osterreich Günther Mader
1997/98 Osterreich Werner Franz Norwegen Kjetil André Aamodt
Osterreich Hermann Maier
1998/99 Norwegen Lasse Kjus
Norwegen Kjetil André Aamodt
Osterreich Werner Franz
1999/00 Norwegen Kjetil André Aamodt Osterreich Hermann Maier Schweden Fredrik Nyberg
2000/01 Norwegen Lasse Kjus Osterreich Michael Walchhofer Norwegen Kjetil André Aamodt
2001/02 Norwegen Kjetil André Aamodt Norwegen Lasse Kjus Slowenien Andrej Jerman
2002/03 Vereinigte Staaten Bode Miller Norwegen Kjetil André Aamodt
Osterreich Michael Walchhofer
2003/04 Vereinigte Staaten Bode Miller Osterreich Benjamin Raich Norwegen Lasse Kjus
2004/05 Osterreich Benjamin Raich Norwegen Lasse Kjus Schweiz Didier Défago
2005/06 Osterreich Benjamin Raich Vereinigte Staaten Bode Miller
Osterreich Michael Walchhofer
2006/07 Norwegen Aksel Lund Svindal Schweiz Marc Berthod Kroatien Ivica Kostelić
2007/08 Vereinigte Staaten Bode Miller Kroatien Ivica Kostelić Schweiz Daniel Albrecht
2008/09 Schweiz Carlo Janka Schweiz Silvan Zurbriggen Osterreich Romed Baumann
2009/10 Osterreich Benjamin Raich Schweiz Carlo Janka Kroatien Ivica Kostelić
2010/11 Kroatien Ivica Kostelić Italien Christof Innerhofer Norwegen Kjetil Jansrud
2011/12 Kroatien Ivica Kostelić Schweiz Beat Feuz Osterreich Romed Baumann
2012/13 Kroatien Ivica Kostelić
Frankreich Alexis Pinturault
Frankreich Thomas Mermillod Blondin
2013/14 Vereinigte Staaten Ted Ligety
Frankreich Alexis Pinturault
Frankreich Thomas Mermillod Blondin
2014/15 Schweiz Carlo Janka Frankreich Alexis Pinturault Frankreich Victor Muffat-Jeandet
2015/16 Frankreich Alexis Pinturault Frankreich Thomas Mermillod Blondin Norwegen Kjetil Jansrud
2016/17 Frankreich Alexis Pinturault Schweiz Niels Hintermann Norwegen Aleksander Aamodt Kilde
2017/18 Italien Peter Fill Norwegen Kjetil Jansrud Frankreich Victor Muffat-Jeandet
2018/19 Frankreich Alexis Pinturault Osterreich Marco Schwarz Schweiz Mauro Caviezel
2019/20 Frankreich Alexis Pinturault Norwegen Aleksander Aamodt Kilde Osterreich Matthias Mayer
2020/21 keine Austragung
2021/22
2022/23
Saison Sieger Zweiter Dritter

Bestenliste KombinationsweltcupBearbeiten

Stand: nach der Saison 2022/23

Name Von Bis Sieger Zweiter Dritter Top 3
1 Frankreich Alexis Pinturault 2012/13 2019/20 6 1 0 7
2 Norwegen Kjetil André Aamodt 1992/93 2002/03 5 2 2 9
3 Luxemburg Marc Girardelli 1982/83 1995/96 4 2 1 7
4 Vereinigte Staaten Phil Mahre 1979/80 1982/83 4 0 0 4
5 Norwegen Lasse Kjus 1990/91 2004/05 3 4 2 9
6 Schweiz Pirmin Zurbriggen 1982/83 1989/90 3 1 2 6
Kroatien Ivica Kostelić 2006/07 2012/13 3 1 2 6
8 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2002/03 2007/08 3 1 0 4
Osterreich Benjamin Raich 2003/04 2009/10 3 1 0 4
10 Liechtenstein Andreas Wenzel 1979/80 1986/87 2 4 0 6
11 Schweiz Carlo Janka 2008/09 2014/15 2 1 0 3

ParallelweltcupBearbeiten

  • Seit der Saison 2019/20 mit 3 Austragungen
Saison Sieger Zweiter Dritter
2019/20 Schweiz Loïc Meillard Norwegen Rasmus Windingstad Deutschland Stefan Luitz
2020/21 Frankreich Alexis Pinturault Norwegen Henrik Kristoffersen Deutschland Alexander Schmid
2021/22 Osterreich Christian Hirschbühl Osterreich Dominik Raschner Norwegen Atle Lie McGrath
2022/23 keine Austragung

DamenBearbeiten

GesamtweltcupBearbeiten

  • Seit der Saison 1967 mit 57 Austragungen
Saison Siegerin Zweite Dritte
1967 Kanada Nancy Greene Frankreich Marielle Goitschel Frankreich Annie Famose
1968 Kanada Nancy Greene Frankreich Isabelle Mir Frankreich Florence Steurer
1968/69 Osterreich Gertrud Gabl Frankreich Florence Steurer Osterreich Wiltrud Drexel
1969/70 Frankreich Michèle Jacot Frankreich Françoise Macchi Frankreich Florence Steurer
1970/71 Osterreich Annemarie Pröll Frankreich Michèle Jacot Frankreich Isabelle Mir
1971/72 Osterreich Annemarie Pröll Frankreich Françoise Macchi Frankreich Britt Lafforgue
1972/73 Osterreich Annemarie Pröll Osterreich Monika Kaserer Frankreich Patricia Emonet
1973/74 Osterreich Annemarie Moser-Pröll Osterreich Monika Kaserer Liechtenstein Hanni Wenzel
1974/75 Osterreich Annemarie Moser-Pröll Liechtenstein Hanni Wenzel Deutschland Bundesrepublik Rosi Mittermaier
1975/76 Deutschland Bundesrepublik Rosi Mittermaier Schweiz Lise-Marie Morerod Osterreich Monika Kaserer
1976/77 Schweiz Lise-Marie Morerod Osterreich Annemarie Moser-Pröll Osterreich Monika Kaserer
1977/78 Liechtenstein Hanni Wenzel Osterreich Annemarie Moser-Pröll Schweiz Lise-Marie Morerod
1978/79 Osterreich Annemarie Moser-Pröll Liechtenstein Hanni Wenzel Deutschland Bundesrepublik Irene Epple
1979/80 Liechtenstein Hanni Wenzel Osterreich Annemarie Moser-Pröll Schweiz Marie-Theres Nadig
1980/81 Schweiz Marie-Theres Nadig Schweiz Erika Hess Liechtenstein Hanni Wenzel
1981/82 Schweiz Erika Hess Deutschland Bundesrepublik Irene Epple Vereinigte Staaten Christin Cooper
1982/83 Vereinigte Staaten Tamara McKinney Liechtenstein Hanni Wenzel Schweiz Erika Hess
1983/84 Schweiz Erika Hess Liechtenstein Hanni Wenzel Vereinigte Staaten Tamara McKinney
1984/85 Schweiz Michela Figini Schweiz Brigitte Oertli Schweiz Maria Walliser
1985/86 Schweiz Maria Walliser Schweiz Erika Hess Schweiz Vreni Schneider
1986/87 Schweiz Maria Walliser Schweiz Vreni Schneider Schweiz Brigitte Oertli
1987/88 Schweiz Michela Figini Schweiz Brigitte Oertli Osterreich Anita Wachter
1988/89 Schweiz Vreni Schneider Schweiz Maria Walliser Schweiz Michela Figini
1989/90 Osterreich Petra Kronberger Osterreich Anita Wachter Deutschland Bundesrepublik Michaela Gerg
1990/91 Osterreich Petra Kronberger Osterreich Sabine Ginther Schweiz Vreni Schneider
1991/92 Osterreich Petra Kronberger Frankreich Carole Merle Deutschland Katja Seizinger
1992/93 Osterreich Anita Wachter Deutschland Katja Seizinger Frankreich Carole Merle
1993/94 Schweiz Vreni Schneider Schweden Pernilla Wiberg Deutschland Katja Seizinger
1994/95 Schweiz Vreni Schneider Deutschland Katja Seizinger Schweiz Heidi Zeller-Bähler
1995/96 Deutschland Katja Seizinger Deutschland Martina Ertl Osterreich Anita Wachter
1996/97 Schweden Pernilla Wiberg Deutschland Katja Seizinger Deutschland Hilde Gerg
1997/98 Deutschland Katja Seizinger Deutschland Martina Ertl Deutschland Hilde Gerg
1998/99 Osterreich Alexandra Meissnitzer Deutschland Hilde Gerg Osterreich Renate Götschl
1999/00 Osterreich Renate Götschl Osterreich Michaela Dorfmeister Frankreich Régine Cavagnoud
2000/01 Kroatien Janica Kostelić Osterreich Renate Götschl Frankreich Régine Cavagnoud
2001/02 Osterreich Michaela Dorfmeister Osterreich Renate Götschl Schweiz Sonja Nef
2002/03 Kroatien Janica Kostelić Italien Karen Putzer Schweden Anja Pärson
2003/04 Schweden Anja Pärson Osterreich Renate Götschl Deutschland Maria Riesch
2004/05 Schweden Anja Pärson Kroatien Janica Kostelić Osterreich Renate Götschl
2005/06 Kroatien Janica Kostelić Schweden Anja Pärson Osterreich Michaela Dorfmeister
2006/07 Osterreich Nicole Hosp Osterreich Marlies Schild Vereinigte Staaten Julia Mancuso
2007/08 Vereinigte Staaten Lindsey Vonn Osterreich Nicole Hosp Deutschland Maria Riesch
2008/09 Vereinigte Staaten Lindsey Vonn Deutschland Maria Riesch Schweden Anja Pärson
2009/10 Vereinigte Staaten Lindsey Vonn Deutschland Maria Riesch Schweden