al-Nassr FC (Saudi-Arabien)
al-Nassr FC (auch al-Nasr; arabisch النصر, DMG an-Naṣr) ist ein saudi-arabischer Fußballverein aus der Hauptstadt Riad. Der Verein spielt in der Saudi Professional League, der höchsten Liga des Landes. Die Heimspiele tragen die Fußballer im Mrsool Park aus.
al-Nassr FC | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Al Nassr Football Club | |||
Sitz | Riad | |||
Gründung | 1955 | |||
Präsident | ![]() | |||
Website | alnassr.sa | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | ![]() | |||
Spielstätte | Mrsool Park | |||
Plätze | 25.000 | |||
Liga | Saudi Professional League | |||
2021/22 | 3. Platz | |||
|
GeschichteBearbeiten
Gegründet wurde der Verein 1955 von den beiden Brüdern Husein und Zeid al-Ja'ba und bis 1960 operierte man als nicht offizieller Amateurverein. Heute ist der Verein einer der größten und beachtetsten des Landes. Die letzte Meisterschaft datiert aus dem Jahr 2019. Mit dem Gewinn des Asian Cup Winners Cup 1998 gelang der größte internationale Erfolg. Die Saison 2008/09 beendete der Verein auf Platz fünf und verpasste in dieser Spielzeit nur knapp die Qualifikation zur AFC Champions League 2009/10.
Im Januar 2023 verpflichtete der Verein den fünfmaligen Ballon-d’Or-Gewinner Cristiano Ronaldo.[1]
ErfolgeBearbeiten
Nationale ErfolgeBearbeiten
- Saudi Premier League (Altes System): 8
1966, 1967, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974 - Saudi Professional League: 9
1975, 1980, 1981, 1989, 1994, 1995, 2014, 2015, 2019[2] - King Cup: 6
1974, 1976, 1981, 1986, 1987, 1990 - Saudi Crown Prince Cup: 2
1973, 1974 - Saudi Federation Cup: 3
1977, 1998, 2008 - Eastern Province Cup: 2
1971, 1972 - Prince Turki bin Nasser Cup: 2
1987, 1989 - Saudi-arabischer Supercup: 2
2019, 2020
Internationale ErfolgeBearbeiten
- Asian Cup Winners Cup: 1
1998 - Asian Super Cup: 1
1998 - Gulf Club Champions Cup: 2
1996, 1997 - Damascus International Cup: 1
2004
Bekannte Spieler und TrainerBearbeiten
SpielerBearbeiten
- Madschid Mohammed Abdullah (1977–1998)
- Muhaisen al-Dosari (1984–2000)
- Christo Stoitschkow (1998)
- Saad al-Harthi (2000–2011)
- Denílson (2006–2007)
- Carlos Tenorio (2009–2011)
- Mohammad al-Sahlawi (2009–2019)
- Bader al-Mutawa (2011)
- Omar Hawsawi (2011–2020)
- Hosni Abd-Rabou (2012–2013)
- Angelos Charisteas (2013)
- Christian Ramos (2018–2019)
- Nordin Amrabat (2018–2021)
- Ramiro Funes Mori (2021–2022)
- Vincent Aboubakar (2021–2023)
- Kim Jin-su (seit 2021)
- Luiz Gustavo (seit 2022)
- David Ospina (seit 2022)
- Cristiano Ronaldo (seit 2023)
TrainerBearbeiten
Name | Zeitraum | Bemerkung |
---|---|---|
Chico Formiga | 1980–1981 | |
Paulo César Carpegiani | 1983–1984 | |
Robert Herbin | 1985–1986 | |
Joel Santana | 1991 | |
Jean Fernandez | 1993–1994 | |
Henri Michel | 1995 | |
Jean Fernandez | September 1995–Februar 1996 | |
Ilie Balaci | 1996–1997 | |
Dušan Uhrin | 1997–1998 | |
Jean Fernandez | Januar 1998–Juni 1998 | |
Milan Máčala | 1999–2000 | |
Artur Jorge | 2000–2001 | |
Héctor Núñez | August 2001–Dezember 2001 | |
Mircea Rednic | 2003 | |
Dimitar Dimitrow | 2004–2005 | |
Vágner Mancini | 2005 | |
Mariano Barreto | 2005 | |
Artur Jorge | März 2006–2006 | [3] |
Vágner Mancini | 2007 | |
Foeke Booy | 2007 | |
Luka Bonačić | Januar 2007–Januar 2009 | |
Edgardo Bauza | 2009 | |
Jorge da Silva | 2009–2010 | |
Walter Zenga | 2010 | [4] |
LogohistorieBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Anmerkungen und EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Cristiano Ronaldo hat irre Klausel in seinem Vertrag bei Al-Nassr. 3. Januar 2023, abgerufen am 7. Januar 2023.
- ↑ rsssf.com: Übersicht über die Meister
- ↑ Jorge ersetzt Geyer vom 23. März 2006 auf transfermarkt.de
- ↑ Walter Zenga Becomes New al-Nasr Coach vom 11. Mai 2010 auf goal.com