Adamou Idé

nigrischer Schriftsteller

Adamou Idé (* 22. November 1951 in Niamey) ist ein nigrischer Schriftsteller.

Adamou Idé (2014)

Leben Bearbeiten

Adamou Idé schloss ein Studium an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne mit einer Maîtrise en droit ab. Er erwarb ferner ein Diplom in Management am Pariser Institut International d’Administration Publique.[1] Idé arbeitete als Funktionär für die Regierung Nigers und die Agence de Coopération Culturelle et Technique, die Vorgängerorganisation der Internationalen Organisation der Frankophonie.[2] Als Experte für Berufsausbildung und den öffentlichen Dienst unterrichtete er an der Ecole Nationale d’Administration und an der Abdou-Moumouni-Universität in Niamey.[1]

Idé gewann 1981 den Prix national de Poésie, einen nigrischen Preis für Dichtkunst. Seine erste literarische Veröffentlichung folgte 1984 mit der Gedichtesammlung Cri inachevé.[2] Neben Lyrik widmet er sich dem Verfassen von Romanen. Er schreibt auf französisch, der Amtssprache Nigers, und in seiner Muttersprache Songhai-Zarma. Vor dem Hintergrund der Kulturen und Traditionen Nigers zeigt er in seinen humanistischen und oft humorvollen Werken gesellschaftliche Fehlentwicklungen und Ungerechtigkeiten auf. 1996 wurde Adamou Idé mit dem staatlichen Literaturpreis Prix Boubou Hama ausgezeichnet. Er ist außerdem Träger des Ritterkreuzes des Verdienstordens Nigers.[3]

Werke Bearbeiten

  • Cri inachevé. Imprimerie Nationale du Niger, Niamey 1984.
  • Sur les terres de silence. L’Harmattan, Paris 1994, ISBN 2-7384-2571-2.
  • Talibo, un enfant du quartier. L’Harmattan, Paris 1996, ISBN 2-7384-4311-7.
  • Wa sappe ay se! Ministère de l’education de base I et de l’alphabétisation, Niamey 2003.
  • Misères et grandeurs ordinaires. La Cheminante, Hendaye 2008, ISBN 978-2-917598-00-9.
  • Tous les blues ne donnent pas le cafard. Mit Illustrationen von Martine Nostron. La Cheminante, Ciboure 2009, ISBN 978-2-917598-05-4.
  • Camisole de paille. La Cheminante, Ciboure 2011, ISBN 978-2-917598-24-5.

Literatur Bearbeiten

  • Jean-Dominique Pénel: Idé Adamou. In: Marie-Clotilde Jacquey (Hrsg.): Littérature nigérienne (= Notre librairie. Nr. 107). CLEF, Paris 1991, S. 131–135.
  • Jean-Dominique Pénel, Amadou Maïlélé: Littérature du Niger. Rencontre. Volume II: Barkiré Alidou, Marcel Inné, Hima Adamou, Djibo Mayaki, Alhassane Danté, Soli Abdourhamane, Amadou Ousmane, Albert Issa, Boubé Zoumé, Idé Adamou. L’Harmattan, Paris 2010, ISBN 978-2-296-12859-0, Kap. Adamou Idé, S. 183–199.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Zoom sur Adamou Idé. In: Nigerdiaspora. 6. März 2007, archiviert vom Original am 28. Dezember 2015; abgerufen am 5. Juli 2019 (französisch).
  2. a b Idé, Adamou. Southbank Centre, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 6. September 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.southbankcentre.co.uk
  3. Biographie de Adamou Idé. In: Africultures. Abgerufen am 6. September 2015 (französisch).