Adalbert Förtsch

thüringischer Orgelbauer der Romantik

Adalbert Förtsch (* 28. Juni 1826 in Burgwerben; † um 1899 in Weimar) war ein deutscher Orgelbauer der Romantik aus Thüringen.

Leben und Werk Bearbeiten

Förtsch erlernte von 1841 bis 1846 den Orgelbau bei Louis Witzmann (Kleinrudestedt). 1846 war er Geselle bei Julius Strobel (Bad Frankenhausen/Kyffhäuser) und nach 1846 bei Otto Schmidt (Magdeburg-Neustadt), nach 1847 bei Georg Kühne (Bernburg/Saale) und nach 1848 Geselle bei Ferdinand Wäldner (Halle). Von 1858 bis 1878 betrieb Förtsch eine eigene Werkstatt in Blankenhain, wo etwa 50 Orgeln entstanden.[1]

Förtsch hat vermutlich als erster Orgelbauer in Thüringen die Kastenlade eingeführt. Nach 20 Jahren selbstständiger Tätigkeit als Orgelbauer übernahm sein Schüler und Neffe Walter Drechsler die Firma. Förtsch zog nach Weimar, wo er auch starb.[2]

Werkliste Bearbeiten

In der fünften Spalte bezeichnet die römische Zahl die Anzahl der Manuale, ein großes „P“ ein selbstständiges Pedal und die arabische Zahl in der vorletzten Spalte die Anzahl der klingenden Register.

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Anmerkungen
1861 Großbrembach Dorfkirche II/P 12
1861 Kleinbrembach Bonifatiuskirche II/P 21
1864 Wickerstedt St. Vitus
 
II/P 20 Umbau der Orgel von Heinrich Nicolaus Trebs (1732–1738), Umbauten 1920 durch Emil Heerwagen und 1974 durch Günter Bahr; 2004/06 Sanierung durch Orgelbau Waltershausen
1863–1867 Sulzbach St. Petrus
 
II/P 16 Orgelabnahme durch Johann Gottlob Töpfer
1867 Herressen Dorfkirche
 
I/P 8 Orgelabnahme durch Alexander Wilhelm Gottschalg
1867 Thalborn Ev. Kirche
 
I/P 8 über der Orgel Kuckuckshaube in der Decke
1867 Eisenach Seminarkapelle II/P 6 Orgelabnahme durch Johann Gottlob Töpfer
1869–1870 Neckeroda Dorfkirche Neckeroda
 
II/P 18 Orgelabnahme durch Alexander Wilhelm Gottschalg
1870 Tegau St. Antonius
 
II/P 15 restauriert 1985 → Orgel
um 1870 Lehesten (bei Jena) Dorfkirche
 
II/P 10
1871 Söllnitz Dorfkirche Söllnitz
 
II/P 10 2002 durch Schönefeld Instandsetzung
1869–1872 Oberweimar St. Peter und Paul
 
II/P 19 Erweiterung der Orgel von Johann Georg Fincke (Zuschreibung, 1703, I/P/12) durch Initiative von Franz Liszt auf II/P/19; 1898 Dispositionsänderungen durch Emil Heerwagen, 2010–2013 Generalsanierung[3]
1872 Süßenborn Zu den 14 Heiligen
 
II/P 15 später neugotischer Prospekt; 1981 Auslagerung, 2011 Fertigstellung der Restaurierung durch Rösel & Hercher Orgelbau[4]
1872 Obertrebra Dorfkirche Obertrebra, St. Bonifatius
 
II/P 17
1875 Ebersgrün Kreuzkirche II/P 12 1901 abgebrochen → Orgel
1876 Frössen Trinitatiskirche
 
II/P 12 überholt 2009 → Orgel
1878 Taubenpreskeln Ev.-luth. Kirche II/P 10
1879 Lederhose Kirche Lederhose II/P 10

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Pape: Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Bd. 1: Thüringen und Umgebung. 2009, S. 78.
  2. Pape: Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Bd. 2: Sachsen und Umgebung. 2012, S. 95.
  3. Orgel in Oberweimar, abgerufen am 11. Oktober 2016.
  4. Susanne Seide: Restaurierte Foertsch-Orgel in Süßenborn eingeweiht. (Memento vom 11. Oktober 2016 im Internet Archive) In: Thüringer Allgemeine, 31. Mai 2011, abgerufen am 11. Oktober 2016.