ATP Challenger Costa Cálida Región de Murcia 2025

Tennisturnier

Der ATP Challenger Costa Cálida Región de Murcia 2025 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. März 2025 in Murcia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

ATP Challenger Costa Cálida Región de Murcia 2025
Datum 17.3.2025 – 23.3.2025
Auflage 6
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Murcia
Spanien Spanien
Turniernummer 9171
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 91.250 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Portugal Henrique Rocha
Vorjahressieger (Doppel) Frankreich Théo Arribagé
Rumänien Victor Vlad Cornea
Sieger (Einzel) Spanien Carlos Taberner
Sieger (Doppel) Frankreich Grégoire Jacq
Brasilien Orlando Luz
Turnierdirektor Antonio Saura
Turnier-Supervisor Rogerio Santos
Phil Evans
Letzte direkte Annahme Italien Andrea Pellegrino (255)
Stand: 10. März 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 16. bis 18. März 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Monaco  Valentin Vacherot Italien  Gabriele Pennaforti
Italien  Raul Brancaccio
Spanien  Miguel Damas
Spanien  Nicolás Álvarez Varona
Deutschland  Justin Engel
Spanien  Daniel Mérida

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Ungarn  Márton Fucsovics Viertelfinale
02. Niederlande  Jesper de Jong Finale
03. Spanien  Pablo Carreño Busta 1. Runde
04. Osterreich  Sebastian Ofner 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Indien  Sumit Nagal 1. Runde

06. Frankreich  Harold Mayot Viertelfinale

07. Kroatien  Marin Čilić 1. Runde

08. Frankreich  Kyrian Jacquet Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Ungarn  M. Fucsovics 6 6
Portugal  H. Rocha 2 3 1 Ungarn  M. Fucsovics 7 6
Frankreich  U. Blanchet 4 7 3 Libanon  B. Hassan 5 3
Libanon  B. Hassan 6 62 6 1 Ungarn  M. Fucsovics 5 7 63
Spanien  C. Taberner 7 3 6 Spanien  C. Taberner 7 5 7
Litauen  V. Gaubas 5 6 1 Spanien  C. Taberner 7 7
Q Spanien  D. Mérida 6 6 Q Spanien  D. Mérida 61 62
7 Kroatien  M. Čilić 2 4 Spanien  C. Taberner 2 7 6
4 Osterreich  S. Ofner 1 7 3 PR Belgien  K. Coppejans 6 5 4
PR Belgien  K. Coppejans 6 64 6 PR Belgien  K. Coppejans 6 6
Danemark  E. Møller 4 7 6 Danemark  E. Møller 4 4
Q Spanien  M. Damas 6 5 4 PR Belgien  K. Coppejans 6 6
Spanien  D. Rincón 6 6 WC Spanien  P. Llamas Ruiz 4 3
LL Italien  G. Pennaforti 0 3 Spanien  D. Rincón 2 2
WC Spanien  P. Llamas Ruiz 6 6 WC Spanien  P. Llamas Ruiz 6 6
5 Indien  S. Nagal 4 1 Spanien  C. Taberner 7 4 6
8 Frankreich  K. Jacquet 6 7 2 Niederlande  J. de Jong 63 6 2
Q Spanien  N. Álvarez Varona 3 64 8 Frankreich  K. Jacquet 6 3 r
ALT Kasachstan  D. Jewsejew 6 65 6 ALT Kasachstan  D. Jewsejew 4 6
Q Deutschland  J. Engel 4 7 4 ALT Kasachstan  D. Jewsejew 6 3 4
Spanien  J. Barranco Cosano 2 1 WC ~Niemandsland  I. Gachow 1 6 6
Norwegen  N. Budkov Kjær 6 6 Norwegen  N. Budkov Kjær 4 62
WC ~Niemandsland  I. Gachow 6 6 WC ~Niemandsland  I. Gachow 6 7
3 Spanien  P. Carreño Busta 3 4 WC ~Niemandsland  I. Gachow 5 1
6 Frankreich  H. Mayot 6 4 7 2 Niederlande  J. de Jong 7 6
Litauen  E. Butvilas 4 6 5 6 Frankreich  H. Mayot 4 6 7
Spanien  A. Ramos Viñolas 3 6 6 Spanien  A. Ramos Viñolas 6 3 5
WC Spanien  B. Zapata Miralles 6 4 3 6 Frankreich  H. Mayot
Q Monaco  V. Vacherot 7 66 6 2 Niederlande  J. de Jong w. o.
Q Italien  R. Brancaccio 63 7 3 Q Monaco  V. Vacherot 3 6 5
Italien  A. Pellegrino 3 3 2 Niederlande  J. de Jong 6 3 7
2 Niederlande  J. de Jong 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Frankreich  Grégoire Jacq
Brasilien  Orlando Luz
Sieg
02. Monaco  Romain Arneodo
Frankreich  Manuel Guinard
Viertelfinale
03. Rumänien  Victor Vlad Cornea
Deutschland  Andreas Mies
1. Runde
04. Indien  Jeevan Nedunchezhiyan
Indien  Vijay Sundar Prashanth
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich  G. Jacq
Brasilien  O. Luz
3 6 [10]
Libanon  B. Hassan
Jordanien  A. Shelbayh
6 4 [6] 1 Frankreich  G. Jacq
Brasilien  O. Luz
6 6
WC Italien  R. Brancaccio
Italien  A. Pellegrino
6 66 [10] WC Italien  R. Brancaccio
Italien  A. Pellegrino
2 2
Israel  D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich  J. Paris
3 7 [6] 1 Frankreich  G. Jacq
Brasilien  O. Luz
6 6
4 Indien  J. Nedunchezhiyan
Indien  V. S. Prashanth
3 7 [7] Indien  A. Chandrasekar
Spanien  D. Vega Hernández
3 4
Danemark  J. Ingildsen
Vereinigtes Konigreich  D. Stevenson
6 5 [10] Danemark  J. Ingildsen
Vereinigtes Konigreich  D. Stevenson
4 3
Indien  A. Chandrasekar
Spanien  D. Vega Hernández
6 2 [10] Indien  A. Chandrasekar
Spanien  D. Vega Hernández
6 6
Spanien  Í. Cervantes
Spanien  S. Martos Gornés
3 6 [5] 1 Frankreich  G. Jacq
Brasilien  O. Luz
6 6
Niederlande  J. de Jong
Niederlande  M. Hermans
6 6 Niederlande  J. de Jong
Niederlande  M. Hermans
4 4
ALT ~Niemandsland  I. Gachow
Kasachstan  D. Jewsejew
4 4 Niederlande  J. de Jong
Niederlande  M. Hermans
7 3 [10]
Bulgarien  A. Donski
Spanien  B. Pujol Navarro
6 6 Bulgarien  A. Donski
Spanien  B. Pujol Navarro
61 6 [8]
3 Rumänien  V. V. Cornea
Deutschland  A. Mies
3 3 Niederlande  J. de Jong
Niederlande  M. Hermans
6 6
Litauen  E. Butvilas
Indien  R. Ramanathan
6 4 [10] Litauen  E. Butvilas
Indien  R. Ramanathan
3 2
WC Spanien  J. Barranco Cosano
Spanien  B. Winter López
4 6 [8] Litauen  E. Butvilas
Indien  R. Ramanathan
6 6
Spanien  N. Álvarez Varona
Spanien  C. Taberner
4 2 2 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard
3 3
2 Monaco  R. Arneodo
Frankreich  M. Guinard
6 6
Bearbeiten