AHL 1944/45
![]() |
American Hockey League | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 1944/45 | nächste ► | |
Meister: | Cleveland Barons | ||
↑ NHL | • AHL | PCHL • |
Die Saison 1944/45 war die neunte reguläre Saison der American Hockey League (AHL). Während der regulären Saison bestritten die sieben Teams der Liga jeweils 60 Spiele. Die vier besten Mannschaften der AHL spielten anschließend in einer Play-off-Runde um den Calder Cup.
TeamänderungenBearbeiten
Folgende Änderungen wurden vor Beginn der Saison vorgenommen:
- Die St. Louis Flyers aus der aufgelösten American Hockey Association wurden als Expansionsteam in die Liga aufgenommen
Reguläre SaisonBearbeiten
AbschlusstabellenBearbeiten
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
Erläuterungen: In Klammern befindet sich die Platzierung innerhalb der Conference; = Playoff-Qualifikation, = Division-Sieger, = Conference-Sieger
Reguläre SaisonBearbeiten
East Division | GP | W | L | T | GF | GA | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Buffalo Bisons | 60 | 31 | 8 | 21 | 200 | 182 | 70 |
Hershey Bears | 60 | 28 | 24 | 8 | 197 | 186 | 64 |
Providence Reds | 60 | 23 | 6 | 31 | 241 | 249 | 52 |
West Division | GP | W | L | T | GF | GA | Pts |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cleveland Barons | 60 | 34 | 10 | 16 | 256 | 199 | 78 |
Indianapolis Capitals | 60 | 25 | 11 | 24 | 169 | 167 | 61 |
Pittsburgh Hornets | 60 | 26 | 7 | 27 | 267 | 247 | 59 |
St. Louis Flyers | 60 | 14 | 38 | 8 | 157 | 257 | 36 |
Beste ScorerBearbeiten
Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, +/- = Plus/Minus, PIM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert
Spieler | Team | GP | G | A | Pts | PIM |
---|---|---|---|---|---|---|
Bob Walton | Pittsburgh Hornets | 58 | 37 | 58 | 95 | 17 |
Bob Gracie | Pittsburgh Hornets | 58 | 40 | 55 | 95 | 4 |
Louis Trudel | Cleveland Barons | 60 | 45 | 48 | 93 | 25 |
Tom Burlington | Cleveland Barons | 56 | 30 | 60 | 90 | 7 |
Earl Bartholomew | Cleveland Barons | 60 | 38 | 43 | 81 | 26 |
Les Cunningham | Cleveland Barons | 56 | 35 | 45 | 80 | 4 |
Paul Courteau | Providence Reds | 45 | 32 | 70 | 72 | 45 |
Jack Lavoie | Providence Reds | 60 | 28 | 41 | 69 | 6 |
Billy Gooden | Hershey Bears | 59 | 27 | 41 | 68 | 12 |
Pete Leswick | Indianapolis Capitals | 53 | 29 | 39 | 68 | 12 |
Calder Cup-PlayoffsBearbeiten
ModusBearbeiten
Für die Play-offs qualifizierten sich die vier besten Mannschaften der American Hockey League. Im Halbfinale und Finale spielten diesen den Calder Cup-Gewinner aus. Sowohl das Halbfinale, als auch das Finale wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen.
Play-off-ÜbersichtBearbeiten
Halbfinale | Finale | |||||||
E1 | Buffalo Bisons | 2 | ||||||
W1 | Cleveland Barons | 4 | ||||||
W1 | Cleveland Barons | 4 | ||||||
E2 | Hershey Bears | 2 | ||||||
E2 | Hershey Bears | 4 | ||||||
W2 | Indianapolis Capitals | 1 |
Vergebene TrophäenBearbeiten
MannschaftstrophäenBearbeiten
Auszeichnung | Team |
---|---|
Calder Cup Gewinner der AHL-Playoffs |
Cleveland Barons |
F. G. „Teddy“ Oke Trophy Bestes Team der West Division, reguläre Saison |
Cleveland Barons |