AG2R Citroën Team

französisches Radsportteam

Das AG2R Citroën Team ist ein französisches Radsportteam mit Sitz in La Motte-Servolex.

AG2R Citroën Team
Logo AG2R Citroën Team
Teamdaten
UCI-Code ACT
Nationalität Frankreich Frankreich
Lizenz UCI WorldTeam
Betreiber EUSRL France Cyclisme
Erste Saison 1992
Disziplin Straße
Radhersteller BMC
General-Manager Frankreich Vincent Lavenu
Sportl. Leiter Frankreich Laurent Biondi
Namensgeschichte
Jahre Name
1992–1995
1996
1997–1999
2000–2007
2008–2020
2021–
Chazal
Petit Casino
Casino-AG2R Prévoyance
AG2R Prévoyance
AG2R La Mondiale
AG2R Citroën Team
Mannschaftsfoto
Mannschaftsfoto AG2R Citroën Team
Website
www.ag2rcitroenteam.com/

Geschichte und Organisation Bearbeiten

Das Team wurde 1992 vom ehemaligen französischen Radrennfahrer Vincent Lavenu mit dem Namen Chazal gegründet. Im Jahr 1996 folgte der Namenswechsel zu Petit Casino nach dem Sponsor Casino Guichard, bevor man von 1997 bis 1999 als Casino-ag2r Prévoyance an den Start ging. Seit dem Jahr 2000 ist der Versicherer AG2R La Mondiale Hauptsponsor des Teams.

Seit der Saison 2006 ist das Team in der höchsten Kategorie des Straßenradsports als UCI WorldTeam bzw. UCI ProTeam lizenziert.

Einen Tag vor Beginn der Tour de France 2006 wurde Kapitän Francisco Mancebo auf Grund belastender Beweise im Dopingskandal Fuentes von der Tour ausgeladen.[1]

Der Sportliche Leiter Laurent Biondi wurde aufgrund des Fundes von Pot belge zunächst verurteilt.[2] Anfang Mai 2007 wurde Laurent Biondi in einem erneuten Verfahren freigesprochen und danach wieder als Teammanager eingestellt.[3]

Das Team ist Mitglied im Mouvement Pour un Cyclisme Crédible (kurz MPCC; dt. Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport).[4] Hauptsponsor wurde 2000 der Versicherer AG2R La Mondiale, zweiter Namenssponsor 2021 der Autohersteller Citroën.

Zu den größten Erfolgen des Teams gehört der dritte Platz von John Gadret beim Giro d’Italia 2011, der zweite Platz von Jean-Christophe Péraud und der Sieg in der Mannschaftswertung bei der Tour de France 2014 sowie der zweite und der dritte Platz von Romain Bardet bei der Tour de France 2016 und 2017.

Die Vereinsmannschaft Chambéry Cyclisme Formation dient als Farmteam der Profimannschaft.[5]

Platzierungen in UCI-Ranglisten Bearbeiten

UCI-Weltrangliste bis 2004

Saison Mannschaftswertung Einzelwertung
1995 29. Litauen  Artūras Kasputis (159.)
1996 26. Frankreich  Pascal Chanteur (87.)
1997 12. Italien  Alberto Elli (25.)
1998 2. Italien  Alberto Elli (19.)
1999 12. Estland  Jaan Kirsipuu (11.)
2000 22. Estland  Jaan Kirsipuu (48.)
2001 2. (GSII) Estland  Jaan Kirsipuu (14.)
2002 26. Estland  Jaan Kirsipuu (47.)
2003 15. Frankreich  Laurent Brochard (24.)
2004 21. Frankreich  Laurent Brochard (41.)

UCI Europe Tour

Saison Mannschaftswertung Einzelwertung
2005 2. Litauen  Tomas Vaitkus (15.)

UCI Oceania Tour

Saison Mannschaftswertung Einzelwertung
2005 4. Australien  Simon Gerrans (9.)

UCI ProTour

Saison Mannschaftswertung Einzelwertung
2006 15. Frankreich  Christophe Moreau (13.)
2007 4. Frankreich  Christophe Moreau (19.)
2008 13. Frankreich  Cyril Dessel (48.)

UCI World Calendar

Saison Mannschaftswertung Einzelwertung
2009 17. Slowenien  Tadej Valjavec (65.)
2010 18. Irland  Nicolas Roche (32.)

UCI World Tour

Saison Mannschaftswertung Einzelwertung
2011 17. Frankreich  Jean-Christophe Péraud (28.)
2012 17. Italien  Rinaldo Nocentini (29.)
2013 12. Kolumbien  Carlos Betancur (14.)
2014 7. Frankreich  Jean-Christophe Péraud (10.)
2015 11. Italien  Domenico Pozzovivo (18.)
2016 13. Frankreich  Romain Bardet (8.)
2017 9. Frankreich  Romain Bardet (19.)
2018 11. Frankreich  Romain Bardet (14.)

UCI World Ranking

Saison Mannschaftswertung Einzelwertung
2019 14. Belgien  Oliver Naesen (14.)
2020 15. Frankreich  Benoît Cosnefroy (30.)
2021 8. Australien  Ben O’Connor (40.)
2022 15. Frankreich  Benoît Cosnefroy (18.)
2023

Mannschaft 2023 Bearbeiten

Fahrer Nationalität Geburtsdatum Vorheriges Team UCI Ranking (Saison 2022)
Alex Baudin Frankreich  Frankreich 25. Mai 2001 Tudor Pro Cycling (2022) 518
Clément Berthet Frankreich  Frankreich 2. August 1997 Delko (2021) 416
Geoffrey Bouchard Frankreich  Frankreich 1. April 1992 CR4C Roanne (2017) 325
Mikaël Cherel Frankreich  Frankreich 17. März 1986 FDJ (2010) 1569
Benoît Cosnefroy Frankreich  Frankreich 17. Oktober 1995 18
Stan Dewulf Belgien  Belgien 20. Dezember 1997 Lotto Soudal (2020) 321
Felix Gall Osterreich  Österreich 27. Februar 1998 Team DSM (2021) 290
Pierre Gautherat Frankreich  Frankreich 16. Januar 2003 SCO Dijon (2022) 1182
Dorian Godon Frankreich  Frankreich 25. Mai 1996 Cofidis, Solutions Crédits (2018) 299
Jaakko Hänninen Finnland  Finnland 16. April 1997 EC Saint-Étienne Loire (2019) 618
Paul Lapeira Frankreich  Frankreich 28. Mai 2000 AG2R Citroën U23 Team (2021) 712
Lawrence Naesen Belgien  Belgien 28. August 1992 Lotto Soudal (2019) 1394
Oliver Naesen Belgien  Belgien 16. September 1990 IAM Cycling (2016) 108
Ben O’Connor Australien  Australien 25. November 1995 NTT Pro Cycling (2020) 39
Aurélien Paret-Peintre Frankreich  Frankreich 27. Februar 1996 Chambéry CF (2018) 313
Valentin Paret-Peintre Frankreich  Frankreich 14. Januar 2001 AG2R Citroën U23 Team (2021) 2288
Nans Peters Frankreich  Frankreich 12. März 1994 Chambéry CF (2016) 919
Nicolas Prodhomme Frankreich  Frankreich 1. Februar 1997 VC Villefranche Beaujolais (2020) 1684
Antoine Raugel Frankreich  Frankreich 14. Februar 1999 Continentale Groupama-FDJ (2021) 1717
Valentin Retailleau Frankreich  Frankreich 18. Juni 2000 AG2R Citroën U23 Team (2022) 651
Marc Sarreau Frankreich  Frankreich 10. Juni 1993 Groupama-FDJ (2020) 146
Michael Schär Schweiz  Schweiz 29. September 1986 CCC Team (2020) 838
Damien Touzé Frankreich  Frankreich 7. Juli 1996 Cofidis (2020) 482
Bastien Tronchon Frankreich  Frankreich 29. März 2002 AG2R Citroën U23 Team (2022) 1211
Greg Van Avermaet Belgien  Belgien 17. Mai 1985 CCC Team (2020) 71
Andrea Vendrame Italien  Italien 20. Juli 1994 Androni Giocattoli-Sidermec (2019) 198
Clément Venturini Frankreich  Frankreich 16. Oktober 1993 Cofidis, Solutions Crédits (2017) 210
Larry Warbasse Vereinigte Staaten  USA 28. Juni 1990 Aqua Blue Sport (2018) 1881
Franck Bonnamour Frankreich  Frankreich 20. Juni 1995 B&B Hotels-KTM (2022) 296

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. radsport-news.com vom 1. Juli 2006: Mancebo erklärt sofortigen Rücktritt
  2. rds.ca vom 7. März 2005: Affaire du pot belge: Laurent Biondi en examen
  3. 2004–2006 Affaire Pots belges oder Cahors-Affaire auf cycling4fans.de
  4. velonation.com vom 8. März 2012: GreenEdge joins MPCC, movement wants international sanctioning body introduced
  5. Ag2r-Nachwuchsfahrer Fabre ist tot. In: radsport-news.com. 11. Dezember 2016, abgerufen am 17. Januar 2021.

Weblinks Bearbeiten