AEGON International 2010/Herren
Das AEGON International 2010 ist ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. Juni 2010 in Eastbourne statt. Es war Teil der ATP World Tour 2010 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden in ’s-Hertogenbosch die UNICEF Open gespielt, die genau wie das AEGON International zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.
AEGON International 2010 | |
---|---|
![]() | |
Datum | 13.6.2010 – 19.6.2010 |
Auflage | 2 |
Navigation | 2009 ◄ 2010 ► 2011 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Eastbourne![]() |
Turniernummer | 741 |
Kategorie | Tour 250 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Rasen |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 405.000 € |
Finanz. Verpflichtung | 456.750 € |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Gavin Fletcher |
Turnier-Supervisor | Tom Barnes |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: 8. Februar 2016 |
Titelverteidiger des Einzels war Dmitri Tursunow, der in diesem Jahr nicht erneut antrat. Das Einzelfinale gewann Michaël Llodra gegen Guillermo García López mit 7:5, 6:2. Es war bereits sein zweiter Titel des laufenden Jahres und sein fünfter Titel insgesamt. Im Doppelfinale traten Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski erfolgreich zur Titelverteidigung an. Sie besiegten im Finale das Duo Colin Fleming und Ken Skupski in drei Sätzen. Sie gewannen ihren elften gemeinsamen Titel.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 405.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 456.750 Euro.
QualifikationBearbeiten
Die Qualifikation fand vom 11. bis 13. Juni 2010 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten |
---|
Giovanni Lapentti |
Martin Emmrich |
Andrei Kusnezow |
Kei Nishikori |
Preisgelder und WeltranglistenpunkteBearbeiten
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.
|
|
|
EinzelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
DoppelBearbeiten
SetzlisteBearbeiten
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
ErgebnisseBearbeiten
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | Ł. Kubot O. Marach |
1 | 3 | ||||||||||||||||||||||
M. Melo B. Soares |
6 | 6 | M. Melo B. Soares |
w. | o. | ||||||||||||||||||||
WC | J. Delgado D. Inglot |
2 | 2 | J. Benneteau M. Llodra |
|||||||||||||||||||||
J. Benneteau M. Llodra |
6 | 6 | M. Melo B. Soares |
4 | 4 | ||||||||||||||||||||
3 | J. Knowle A. Ram |
4 | 65 | C. Fleming K. Skupski |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
C. Fleming K. Skupski |
6 | 7 | C. Fleming K. Skupski |
6 | 6 | ||||||||||||||||||||
N. Almagro E. Schwank |
2 | 64 | WC | J. Baker J. Ward |
4 | 2 | |||||||||||||||||||
WC | J. Baker J. Ward |
6 | 7 | C. Fleming K. Skupski |
3 | 7 | [8] | ||||||||||||||||||
J. Marray J. Murray |
4 | 7 | [2] | 2 | M. Fyrstenberg M. Matkowski |
6 | 5 | [10] | |||||||||||||||||
A. Golubew A. Seppi |
6 | 5 | [10] | A. Golubew A. Seppi |
1 | 4 | |||||||||||||||||||
R. Hutchins J. Kerr |
3 | 3 | 4 | S. Aspelin P. Hanley |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
4 | S. Aspelin P. Hanley |
6 | 6 | 4 | S. Aspelin P. Hanley |
6 | 3 | [9] | |||||||||||||||||
M. Emmrich A. Siljeström |
6 | 3 | [8] | 2 | M. Fyrstenberg M. Matkowski |
4 | 6 | [11] | |||||||||||||||||
L. Mayer H. Zeballos |
3 | 6 | [10] | L. Mayer H. Zeballos |
2 | 4 | |||||||||||||||||||
L. Friedl D. Vemić |
64 | 2 | 2 | M. Fyrstenberg M. Matkowski |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
2 | M. Fyrstenberg M. Matkowski |
7 | 6 |
Weblinks und QuellenBearbeiten
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP Homepage (PDF; 117 kB)
- Turnierplan Doppel auf der ATP Homepage (PDF; 150 kB)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP Homepage (PDF; 30 kB)