925
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
9. Jahrhundert |
10. Jahrhundert
| 11. Jahrhundert
| ►
◄ |
890er |
900er |
910er |
920er
| 930er
| 940er
| 950er
| ►
◄◄ |
◄ |
921 |
922 |
923 |
924 |
925
| 926
| 927
| 928
| 929
| ►
| ►►
925 | |
---|---|
Tomislav wird erster König von Kroatien. |
König Fruela II. von León stirbt. |
925 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 373/374 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 917/918 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1468/69 (südlicher Buddhismus); 1467/68 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 60. (61.) Zyklus
Jahr des Holz-Hahns 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 287/288 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 303/304 |
Islamischer Kalender | 312/313 (Jahreswechsel 28./29. März) |
Jüdischer Kalender | 4685/86 (21./22. September) |
Koptischer Kalender | 641/642 |
Malayalam-Kalender | 100/101 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDCLXXVIII (1678)
Ära Diokletians: 641/642 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1235/36 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1236/37 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 963 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 981/982 (Jahreswechsel April) |
EreignisseBearbeiten
Politik und WeltgeschehenBearbeiten
BalkanBearbeiten
- Fürst Tomislav wird durch Zusammenschluss seines küstenländischen Dalmatinisch-Kroatien mit dem binnenländischen Pannonisch-Kroatien der erste König eines kroatischen Königreichs und wird im gleichen Jahr von Papst Johannes X. in einem Brief mit dem Titel rex croatorum angesprochen.
OstfrankenreichBearbeiten
- König Heinrich I. setzt nach einem erneuten Abfall des Herzogs Giselbert I. über den Rhein und nimmt Lothringen als 5. Herzogtum im Reich auf.
- Herzog Burchard II. von Schwaben erobert im Einvernehmen mit König Heinrich I. das Elsass, das König Rudolf I. von Westfranken als sein Einflussgebiet betrachtet.
- Herzog Arnulf I. der Böse von Bayern zieht Klostergüter ein.
- Herzog Wenzel von Böhmen verstößt seine Mutter und Regentin Drahomíra und übernimmt die Alleinherrschaft.
WesteuropaBearbeiten
- 7. August: Graf Heribert II. von Vermandois erhebt nach dem Tod des Erzbischofs von Reims seinen fünfjährigen Sohn Hugo zum Erzbischof und übernimmt für ihn die Verwaltung der Güter.
- 11. Dezember: Nach dem Tod von König Sancho I. von Navarra aus dem Haus Jiménez übernimmt sein Bruder Jimeno die Herrschaft an Stelle seines minderjährigen Neffen García I.
- König Fruela II. von Leon stirbt. Auf ihn folgt sein Sohn Alfonso Froilaz, der jedoch bald von seinem Cousin Alfons IV. vom Thron gestoßen wird.
ReligionBearbeiten
- 11. Mai: Nikolaus I., Patriarch von Konstantinopel, stirbt. Am 29. Juni wird Stephanos II. zu seinem Nachfolger ernannt.
GeborenBearbeiten
- Brun, Erzbischof von Köln, Herzog von Lothringen († 965)
- Fujiwara no Kanemichi, japanischer Adeliger († 977)
- Gwangjong, koreanischer König der Goryeo-Dynastie († 975)
- Heribert von der Wetterau, Graf im Kinziggau, im Engersgau, in der Wetterau und von Gleiberg († 992)
- Judith, Herzogin von Bayern († 985)
GestorbenBearbeiten
Todesdatum gesichertBearbeiten
- 11. Mai: Nikolaus I., Patriarch von Konstantinopel (* 852)
- 11. Dezember: Sancho I., König von Navarra
Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: 925 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien