917
Zar Simeon schlägt die Byzantiner bei Acheloj
Zar Simeon I. von Bulgarien schlägt in der
Schlacht von Anchialos die Byzantiner vernichtend.
917 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 365/366 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 909/910
Buddhistische Zeitrechnung 1460/61 (südlicher Buddhismus); 1459/60 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 60. (61.) Zyklus

Jahr des Feuer-Büffels 丁丑 (am Beginn des Jahres Feuer-Ratte 丙子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 279/280 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 295/296
Islamischer Kalender 304/305 (Jahreswechsel 23./24. Juni)
Jüdischer Kalender 4677/78 (19./20. September)
Koptischer Kalender 633/634
Malayalam-Kalender 92/93
Römischer Kalender ab urbe condita MDCLXX (1670)

Ära Diokletians: 633/634 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1227/28 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1228/29 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 955
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 973/974 (Jahreswechsel April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

Byzantinisch-Bulgarische KriegeBearbeiten

 
Schlacht von Anchialos

Weitere Ereignisse in EuropaBearbeiten

Urkundliche ErsterwähnungenBearbeiten

  • Die polnische Stadt Skoczów wird der Legende nach gegründet.
  • Kirtorf wird erstmals urkundlich erwähnt.
  • Die lombardische Gemeinde Santa Brigida wird erstmals urkundlich erwähnt.

ReligionBearbeiten

GeborenBearbeiten

GestorbenBearbeiten

Todesdatum gesichertBearbeiten

  • 2./3. Januar: Robert I., Bischof von Metz
  • 21. Januar: Erchanger, Herzog von Schwaben (* um 880)
  • 10. Februar: Frederuna, Königin des Westfrankenreichs (* um 887)
  • 5. August: Euthymios I., Patriarch von Konstantinopel
  • 29. November: Radbod, Bischof von Utrecht (* um 850)

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 917 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien