900
Das Saffaridenreich 900
Die Saffariden unter Amr ibn Laith unterliegen den Samaniden unter Ismail I. in der Schlacht und verlieren Chorasan.
900 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 348/349 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 892/893
Buddhistische Zeitrechnung 1443/44 (südlicher Buddhismus); 1442/43 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 59. (60.) Zyklus

Jahr des Metall-Affen 庚申 (am Beginn des Jahres Erde-Schaf 己未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 262/263 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 278/279
Islamischer Kalender 286/287/288 (Jahreswechsel 6./7. Januar // 25./26. Dezember)
Jüdischer Kalender 4660/61 (27./28. August)
Koptischer Kalender 616/617
Malayalam-Kalender 75/76
Römischer Kalender ab urbe condita MDCLIII (1653)

Ära Diokletians: 616/617 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1210/11 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1211/12 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 938
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 956/957 (Jahreswechsel April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

FrankenreicheBearbeiten

 
Europa um 900

Britische InselnBearbeiten

WikingerzeitBearbeiten

  • Die Besiedlung des Ortes Sandur auf den Färöern während der Wikingerzeit auf den Färöern lässt sich nach archäologischen Untersuchungen von 2006 auf „vor 1100 Jahren“ eingrenzen. Britische Forscher sprechen von der 3. oder 4. Generation von Wikingern auf den Färöern. Es ist der bisher älteste Fund aus der nordischen Landnahmezeit auf dem Archipel.

AsienBearbeiten

 
Der Kaukasus um 900

AfrikaBearbeiten

AmerikaBearbeiten

 
Tempel in Tikal
  • um 900: Die klassische Maya-Stadt Tikal geht unter. Möglicherweise ist eine langanhaltende Dürreperiode Ursache des Untergangs.

Urkundliche ErsterwähnungenBearbeiten

KulturBearbeiten

ReligionBearbeiten

Historische Karten und AnsichtenBearbeiten

 
Die Welt um 900

GeborenBearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

Geboren um 900Bearbeiten

GestorbenBearbeiten

Todesdatum gesichertBearbeiten

  • 17. Juni: Fulko der Ehrwürdige, Erzbischof von Reims und fränkischer Erzkanzler
  • 13. August: Zwentibold, König von Lotharingen (* 870 oder 871)
  • 31. Oktober: Roger, Graf von Maine

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

Gestorben um 900Bearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 900 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien