803
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
8. Jahrhundert |
9. Jahrhundert
| 10. Jahrhundert
| ►
◄ |
770er |
780er |
790er |
800er
| 810er
| 820er
| 830er
| ►
◄◄ |
◄ |
799 |
800 |
801 |
802 |
803
| 804
| 805
| 806
| 807
| ►
| ►►
803 | |
---|---|
Im Bulgarenreich kommt Khan Krum an die Macht. In seiner Regierungszeit baut er das Bulgarische Reich auf Kosten des Byzantinischen Reiches zu einer europäischen Macht aus. | |
803 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 251/252 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 795/796 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1346/47 (südlicher Buddhismus); 1345/46 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 58. (59.) Zyklus
Jahr des Wasser-Schafes 癸未 (am Beginn des Jahres Wasser-Pferd 壬午) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 165/166 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 181/182 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 187/188 (19./20. Dezember) |
Jüdischer Kalender | 4563/64 (20./21. September) |
Koptischer Kalender | 519/520 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDLVI (1556)
Ära Diokletians: 519/520 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1113/14 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1114/15 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 841 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 859/860 (Jahreswechsel April) |
EreignisseBearbeiten
Politik und WeltgeschehenBearbeiten
AsienBearbeiten
- Die einflussreiche Wesirsdynastie der Barmakiden wird während der Regierung von Hārūn ar-Raschīd im Abbasidenreich gestürzt.
EuropaBearbeiten
- Im Bulgarenreich kommt Khan Krum an die Macht. In seiner Regierungszeit baut er das Bulgarische Reich auf Kosten des Byzantinischen Reiches zu einer europäischen Macht aus.
- Giovanni Galbaio wird wegen seiner antikarolingischen und papstfeindlichen Politik und insbesondere wegen seines Angriffs auf das Patriarchat von Grado und der Ermordung des Patriarchen Johannes als Doge von Venedig gestürzt und mit seinem Sohn und Mitdogen Maurizio zur Flucht gezwungen.
- Dritter Awarenaufstand (nach 797 und 799), in dessen Folge die beiden fränkischen Grafen Cadaloc und Goteram I. (Präfekt des bairischen Ostlandes) beim Kastell Guntio (das heutige Güns) getötet werden
Urkundliche ErsterwähnungenBearbeiten
- Der Name Treubach taucht erstmals in den Urkunden des Stiftes Mondsee auf.
ReligionBearbeiten
- 802/803: Egbert wird Nachfolger von Higbald als Bischof von Lindisfarne.
GeborenBearbeiten
- Bāyazīd Bistāmī, islamischer Mystiker († 875)
- Du Mu, chinesischer Dichter († 852)
GestorbenBearbeiten
Todesdatum gesichertBearbeiten
- 3. März: Anselm von Nonantola, Herzog von Friaul und Abt der Abtei Nonantola
- 9. August: Irene, Kaiserin von Byzanz (* 752)
Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten
Gestorben um 803Bearbeiten
WeblinksBearbeiten
Commons: 803 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien