2. Frauen-Bundesliga 2025/26
22. Spielzeit der 2. Bundesliga im Frauenfußball
Die Saison 2025/26 wird die 22. Spielzeit der 2. Bundesliga im Frauenfußball sein. Sie soll am 23. August 2025 beginnen, nach dem 14. Spieltag am 22. Dezember 2025 in die Winterpause gehen und ab 1. Februar 2026 weitergeführt werden. Die Austragung des letzten Spieltags ist für den 17. Mai 2026 vorgesehen, zeitgleich zum Abschluss der 1. Bundesliga 2025/26.[1]
2. Frauen-Bundesliga 2025/26 | |
![]() | |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 182 |
← 2. Bundesliga 2024/25 | |
↑ Bundesliga 2025/26 |
Die beiden erstplatzierten Teams sind berechtigt, zur Saison 2026/27 in die Bundesliga aufzusteigen, während die drei letztplatzierten Mannschaften in die Regionalliga absteigen müssen.[2]
Teilnehmende Mannschaften
BearbeitenSpielstätten Saison 2025/26 |
Für die 2. Frauen-Bundesliga 2025/26 qualifizieren sich folgende 14 Mannschaften:
- Die zwölftplatzierte Mannschaft (Absteiger) der Fußball-Bundesliga 2024/25:
- Die Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 11 der Vorsaison:
- Die fünf Aufsteiger aus den Regionalligen 2024/25
- FC Viktoria 1889 Berlin (Nordost)
- VfB Stuttgart (Süd)
- VfR Warbeyen (West)
- VfL Wolfsburg II (Nord)
- 1. FSV Mainz 05 (Südwest)
Tabelle
BearbeitenTabelle
BearbeitenDie drei Zweitvertretungen sind nicht aufstiegsberechtigt.
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | Anm. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. FFC Turbine Potsdam (A) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
2. | SC Sand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
3. | SV Meppen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
4. | Eintracht Frankfurt II | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
5. | VfL Bochum | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
6. | FC Ingolstadt 04 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
7. | Borussia Mönchengladbach | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
8. | FC Bayern München II | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
9. | SG 99 Andernach | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
10. | FC Viktoria 1889 Berlin (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
11. | VfB Stuttgart (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
12. | VfR Warbeyen (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
13. | VfL Wolfsburg II (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
14. | 1. FSV Mainz 05 (N) | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | ±0 | 0 | |
Quelle: dfb.de, Stand: Vor Beginn der Saison 2025/26 |
Zum Saisonende 2025/26: | |
Aufstieg in die Bundesliga 2026/27 | |
Abstieg in die Regionalligen 2026/27 | |
Zum Saisonende 2024/25: | |
(A) | Absteiger aus der Bundesliga 2024/25 |
(N) | Neu/Aufsteiger aus den Regionalligen 2024/25 |
Weblinks
Bearbeiten- dfb.de – 2. Frauen-Bundesliga
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Rahmenterminkalender der Frauen für Saison 2025/2026 verabschiedet, dfb.de vom 4. April 2025, abgerufen am 25. April 2025.
- ↑ Google Pixel Frauen-Bundesliga | Auf- und Abstieg Google Pixel Frauen-Bundesliga und Auf- und Abstieg 2. Frauen-Bundesliga, dfb.de, abgerufen am 25. April 2025.