1245
König Sancho II. von Portugal
König Sancho II. von Portugal wird von Papst Innozenz IV. abgesetzt.
Alfons III. von Portugal
Sein Bruder Alfons
wird zum Verwalter
seiner Gebiete erhoben.
1245 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 693/694 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1237/38
Buddhistische Zeitrechnung 1788/89 (südlicher Buddhismus); 1787/88 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 65. (66.) Zyklus

Jahr der Holz-Schlange 乙巳 (am Beginn des Jahres Holz-Drache 甲辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 607/608 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 623/624
Islamischer Kalender 642/643 (Jahreswechsel 28./29. Mai)
Jüdischer Kalender 5005/06 (22./23. September)
Koptischer Kalender 961/962
Malayalam-Kalender 420/421
Seleukidische Ära Babylon: 1555/56 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1556/57 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1283
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1301/02 (Jahreswechsel April)

EreignisseBearbeiten

Politik und WeltgeschehenBearbeiten

Die Reise des Johannes de Plano CarpiniBearbeiten

 
Die Reiseroute des Johannes de Plano Carpini (Reiseroute in blau)

Englisch-Walisischer KriegBearbeiten

  • Anfang des Jahres: Im Englisch-Walisischen Krieg besiegen englische Truppen eine unter der Führung von Dafydd ap Llywelyn von Gwynedd vereinigte walisische Streitmacht bei Montgomery Castle.
  • 28. März: Die Waliser erobern Mold Castle.
  • Juni: König Heinrich III. von England beruft sein Feudalheer nach Chester, von wo er im August zu einem neuerlichen Feldzug nach Wales aufbricht. Die englischen Truppen stoßen entlang der Küste von Nordwales bis zur Mündung des Conwy vor, den sie am 26. August erreichen. Dort stoppt der Vormarsch und die Engländer beginnen mit dem Wiederaufbau von Deganwy Castle.
  • In den nächsten beiden Monaten lagert das englische Heer am Conwy. Nächtliche Überfälle der Waliser und Versorgungsengpässe demoralisieren die Soldaten, was zur Plünderung von Aberconwy Abbey und zu anderen Ausschreitungen führt. Die Waliser antworten darauf mit weiteren Überfällen und Hinrichtungen von Gefangenen. Eine aus Irland kommende englische Streitmacht plündert die Insel Anglesey, doch Ende Oktober zieht sich die Hauptmacht des englischen Heeres angesichts des nahenden Winters nach Chester zurück. Der König ernennt John Grey zum neuen Justiciar von Chester, dazu verhängt er eine Handelsblockade über Wales.

Iberische HalbinselBearbeiten

  • März 1245 oder 1246: Papst Innozenz IV. klagt in der Bulle Inter alia desiderabilia König Sancho II. von Portugal schlimmster Vergehen an, am 24. Juli erklärt er ihn in Grandi non immerito zum „untauglichen Herrscher“ (rex inutilis) und seinen Bruder Alfons III. zum „Verwalter und Verteidiger“ des Königreiches. Sancho II. ist allerdings nicht bereit, diese Absetzung kampflos hinzunehmen; in Portugal kommt es zum Bürgerkrieg.

Heiliges Römisches ReichBearbeiten

Kaukasus/MongolenreichBearbeiten

Stadtrechte und urkundliche ErsterwähnungenBearbeiten

Wissenschaft und TechnikBearbeiten

Religion und KulturBearbeiten

Erstes Konzil von LyonBearbeiten

Weitere EreignisseBearbeiten

GeborenBearbeiten

Geburtsdatum gesichertBearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekanntBearbeiten

Geboren um 1245Bearbeiten

GestorbenBearbeiten

Erstes HalbjahrBearbeiten

Zweites HalbjahrBearbeiten

Genaues Todesdatum unbekanntBearbeiten

Gestorben um 1245Bearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: 1245 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien