1038
Jahr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
10. Jahrhundert |
11. Jahrhundert
| 12. Jahrhundert
| ►
◄ |
1000er |
1010er |
1020er |
1030er
| 1040er
| 1050er
| 1060er
| ►
◄◄ |
◄ |
1034 |
1035 |
1036 |
1037 |
1038
| 1039
| 1040
| 1041
| 1042
| ►
| ►►
1038 | |
---|---|
Peter Orseolo wird König von Ungarn. | |
1038 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 486/487 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1030/31 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1581/82 (südlicher Buddhismus); 1580/81 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 62. (63.) Zyklus
Jahr des Erde-Tigers 戊寅 (am Beginn des Jahres Feuer-Büffel 丁丑) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 400/401 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 416/417 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 429/430 (2./3. Oktober) |
Jüdischer Kalender | 4798/99 (1./2. September) |
Koptischer Kalender | 754/755 |
Malayalam-Kalender | 213/214 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1348/49 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1349/50 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 1076 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1094/95 (Jahreswechsel April) |
EreignisseBearbeiten
Politik und WeltgeschehenBearbeiten
EuropaBearbeiten
- Der venezianische Patrizier Peter Orseolo wird König von Ungarn. Der am 15. August verstorbene Stephan I. hat ihn nach dem Tod seines Sohnes Emmerich im Jahr 1031 zu seinem Nachfolger erkoren.
- Konrad II. überlässt seinem Sohn Heinrich III. das Königreich Burgund. Dieser wird auch Herzog von Schwaben.
- Der byzantinische Feldherr Georgios Maniakes erobert mit der Unterstützung normannischer Söldner wie Wilhelm Eisenarm und Drogo von Hauteville die sizilianische Stadt Syrakus von den Arabern.
AsienBearbeiten
- Die Tanguten gründen im China der Song-Dynastie in Gansu die Westliche Xia-Dynastie.
Urkundliche ErsterwähnungenBearbeiten
- 25. April: In einer Beisetzungsurkunde wird Wimmelburg erstmals urkundlich erwähnt.
- Erste urkundliche Erwähnung von Grüningen und Kehl
KulturBearbeiten
Die Lullusglocke hängt im obersten Geschoss des Katharinenturms der Stiftsruine Bad Hersfeld.
- 24. Juni: In Bad Hersfeld wird die älteste datierte Glocke Deutschlands, die Lullusglocke, in dünner Bienenkorb-Rippe gegossen.
GeborenBearbeiten
GestorbenBearbeiten
- 28. März: Hai Gaon, Oberhaupt der jüdischen Akademie in Pumbedita (* 939)
- 23. April: Liudolf, Graf im Derlingau und Markgraf in Friesland
- 5. Mai: Godehard von Hildesheim („Gothardus“) deutscher Abt und Bischof (* 960)
- 18. Juli: Gunhild von Dänemark, erste Ehefrau Heinrichs III. (* um 1019)
- 15. August: Stephan I., König von Ungarn (Nationalheiliger) (* 969)
- 23. Oktober: Abū Nuʿaim, arabischer Theologe und berühmter Hadith-Sammler (* 948)
- 1. November: Hermann I., Markgraf von Meißen, aus dem Geschlecht der Ekkehardiner (* um 980)
- 3. Dezember: Emma von Lesum, mildtätige Gutsbesitzerin, erste namentlich nachweisbare Bremerin
- 15. Dezember: Wilhelm VI., Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou (* 1004)
- Hermann IV., Herzog von Schwaben aus der Familie der Babenberger (* um 1015)
WeblinksBearbeiten
Commons: 1038 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien