1. Divisjon 1969
Die 1. Divisjon 1969 war die 25. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die siebte Saison unter dem Namen 1. Divisjon. Die Spielzeit begann am 27. April 1969 und endete am 19. Oktober 1969.
Inhaltsverzeichnis
ModusBearbeiten
Die 10 Mannschaften spielten in einer einfachen Spielrunde mit Hin- und Rückspiel gegeneinander, so dass jedes Team 18 Spiele absolvierte. Meister war der nach dem letzten Spieltag Führende. Die letzten beiden Teams mussten absteigen.
SaisonBearbeiten
Rosenborg BK wurde zum zweiten Mal norwegischer Meister.
Schon am zweiten Spieltag übernahm Rosenborg die Tabellenführung. Sie bauten ihren Vorsprung auf bis zu fünf Punkte aus. Im Verlauf der Saison waren es dann nie weniger als drei. Am vorletzten Spieltag sicherten sie sich die Meisterschaft.
Der Meister des Vorjahres SFK Lyn belegte aufgrund der schlechteren Tordifferenz den letzten Platz und musste absteigen. Direkt davor platzierten sich die beiden Aufsteiger IL Hødd und IK Start. Hødd schaffte bei gleicher Tordifferenz wegen der mehr geschossenen Tore den Klassenerhalt.
AbschlusstabelleBearbeiten
Verein | Sp | S | U | N | Tore | Td | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Rosenborg BK | 18 | 13 | 1 | 4 | 36:15 | +21 | 27 |
2. | Fredrikstad FK | 18 | 8 | 6 | 4 | 28:15 | +13 | 22 |
3. | Strømsgodset IF | 18 | 8 | 6 | 4 | 34:22 | +12 | 22 |
4. | Skeid | 18 | 9 | 2 | 7 | 29:22 | +7 | 20 |
5. | Viking Stavanger | 18 | 6 | 6 | 6 | 18:17 | +1 | 19 |
6. | Brann Bergen | 18 | 6 | 6 | 6 | 20:26 | −6 | 18 |
7. | Sarpsborg FK | 18 | 6 | 5 | 7 | 22:22 | 0 | 17 |
8. | IL Hødd (N) | 18 | 4 | 4 | 10 | 24:39 | −15 | 12 |
9. | IK Start (N) | 18 | 5 | 2 | 11 | 20:35 | −15 | 12 |
10. | SFK Lyn (M) | 18 | 4 | 4 | 10 | 21:39 | −18 | 12 |
Sp= Spiele, S= Siege, U= Unentschieden, N= Niederlagen, Td= Tordifferenz
= Norwegischer Meister und Teilnehmer am Europapokal der Landesmeister | |
= Teilnehmer am Messepokal | |
= Pokalsieger und Teilnehmer am Europapokal der Pokalsieger | |
= Absteiger |
(M)= Meister des Vorjahres
(N)= Aufsteiger
ErgebnisseBearbeiten
Brann | FFK | Hødd | Lyn | RBK | Sar | Ske | Start | Strø | Vik | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brann Bergen | XXX | 1:1 | 2:2 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | 2:2 | 2:1 | 2:1 | 1:0 |
Fredrikstad FK | 1:0 | XXX | 5:0 | 2:0 | 4:2 | 0:1 | 1:3 | 3:1 | 1:1 | 1:1 |
IL Hødd | 0:1 | 1:3 | XXX | 2:2 | 1:2 | 0:0 | 3:3 | 5:1 | 1:0 | 1:2 |
SFK Lyn | 1:1 | 0:4 | 5:1 | XXX | 1:2 | 3:1 | 1:3 | 0:2 | 1:8 | 1:0 |
Rosenborg BK | 5:0 | 2:0 | 2:1 | 3:0 | XXX | 2:0 | 4:0 | 2:0 | 3:1 | 0:1 |
Sarpsborg FK | 5:2 | 1:0 | 1:3 | 2:2 | 0:1 | XXX | 0:2 | 3:0 | 2:0 | 0:0 |
Skeid | 1:0 | 0:1 | 4:0 | 0:2 | 2:0 | 2:0 | XXX | 2:1 | 0:1 | 0:1 |
IK Start | 1:1 | 1:1 | 3:0 | 2:0 | 1:4 | 0:3 | 2:1 | XXX | 3:4 | 1:0 |
Strømsgodset IF | 3:1 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 0:0 | 2:2 | 2:1 | 3:0 | XXX | 3:1 |
Viking | 0:0 | 0:0 | 1:2 | 3:0 | 3:1 | 1:1 | 1:3 | 1:0 | 2:2 | XXX |
VerschiedenesBearbeiten
- Torschützenkönig der Liga wurde zum dritten Mal hintereinander Odd Iversen von Rosenborg BK. Er erzielte 26 von Rosenborgs insgesamt 36 Toren.
- Insgesamt fielen 252 Tore in 90 Spielen, was einem Schnitt von 2,80 Toren pro Spiel entspricht.
- Zu den Spielen kamen insgesamt 557.968 Zuschauer, im Schnitt waren es 7.422 pro Spiel.