Żegoty (deutsch Siegfriedswalde, früher auch Siebertswalde[1], Seubertswalde[1] und Soubertswalde[2]) ist ein Dorf in der Landgemeinde Kiwity im Powiat Lidzbarski der polnischen Wojewodschaft Ermland-Masuren.

Geographische Lage Bearbeiten

Das Dorf liegt im ehemaligen Ostpreußen, etwa 13 Kilometer östlich von Heilsberg (Lidzbark Warmiński) und 40 Kilometer nordöstlich von Allenstein (Olsztyn). Östlich des Orts fließt die Simser.

Geschichte Bearbeiten

 
Dorfkirche, 1606 neu errichtet nach einem Brand[3]

Im 13. Jahrhundert gehörte die Ortschaft zum Herrschaftsbereich des Deutschen Ordens. Nach der Zweiteilung des Deutschordensstaats Preußen im Zweiten Frieden von Thorn 1466 kam das Dorf mit dem Fürstbistum Ermland zum autonomen Preußen Königlichen Anteils, das sich freiwillig der Oberhoheit der polnischen Krone unterstellt hatte. Im Zuge der Wiedervereinigung Ost- und Westpreußens 1772 kam Siegfriedswalde zum Königreich Preußen.

Im Jahr 1789 wird Siegfriedswalde als ein königliches Dorf mit 74 Feuerstellen (Haushaltungen) bezeichnet, dessen Kirche eine Filiale von Seeburg ist.[1]

Bis 1945 gehörte das Dorf Siegfriedswalde zum Kreis Heilsberg im Regierungsbezirk Königsberg der preußischen Provinz Ostpreußen des Deutschen Reichs.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Region im Frühjahr 1945 von der Roten Armee besetzt. Nach Kriegsende wurde der Ort unter der Bezeichnung Żegoty im Sommer 1945 gemäß dem Potsdamer Abkommen zusammen mit der südlichen Hälfte Ostpreußens zum Bestandteil der Volksrepublik Polen. Danach begann die Zuwanderung polnischer Bevölkerung. Soweit die einheimischen Dorfbewohner nicht geflohen waren, wurden sie in der Folgezeit aus Siegfriedswalde vertrieben.

Demographie Bearbeiten

Bevölkerungsentwicklung bis 1945
Jahr Einwohner Anmerkungen
1816 443 [2]
1858 647 darunter eine evangelische Person und 645 Katholiken[4]
1871 700 darunter 900 Evangelische und 150 Juden[5]
1910 710 [6]
1933 739 [7]
1939 740 [7]

Kirchspiel Bearbeiten

Bis 1945 gehörten die mehrheitlich katholischen Einwohner von Siegfriedswalde zum Kirchspiel Seeburg im Bistum Ermland, während der evangelische Bevölkerungsteil dem Kirchspiel Heilsberg im Kirchenkreis Braunsberg innerhalb der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union zugeordnet war.

Die katholischen Kirchenglieder des Orts gehören jetzt zum Dekanat Lidzbark Warmiński im Erzbistum Ermland der katholischen Kirche in Polen. Die evangelischen Kirchenglieder gehören heute zur Diözese Masuren der evangelisch-lutherischen Kirche in Polen.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Żegoty – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c Johann Friedrich Goldbeck: Volständige Topographie des Königreichs Preussen. Teil I: Topographie von Ost-Preussen. Königsberg/Leipzig 1785, Volständige Topographie vom Ost-Preußischen Cammer-Departement, S. 186.
  2. a b Alexander August Mützell und Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preussischen Staats. Band 4: P–S, Halle 1823, S. 317.
  3. Monumenta Historiae Warmiensis oder Quellensammlung zur Geschichte Ermlands. Band 1, Mainz 1860, S. 433, Fußnote 232.
  4. Adolf Schlott: Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Königsberg, nach amtlichen Quellen. Hartung, Königsberg 1861, S. 111, Ziffer 131.
  5. Gustav Neumann: Geographie des Preußischen Staats. 2. Auflage, Band 2, Berlin 1874, S. 19, Ziffer 14.
  6. http://gemeindeverzeichnis.de/gem1900//gem1900.htm?ostpreussen/heilsberg.htm
  7. a b Michael Rademacher: Heilsberg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.

Koordinaten: 54° 2′ N, 20° 41′ O