Zweite Klasse (NFV) 1921/22
|
|
Meister |
Wiener AC
|
Mannschaften |
14
|
Spiele |
182
|
Tore |
706 (ø 3,88 pro Spiel)
|
In der Zweiten Klasse spielten insgesamt 14 Mannschaften um den Aufstieg in die Erste Klasse, die während des gesamten Spieljahres je zweimal aufeinander trafen. Der Meister WAC konnte durch den Gewinn der Leistungsstufe aufsteigen; da die Zweite Klasse in der folgenden Saison aus zwei Staffeln aus je 11 Mannschaften bestand, konnte alle Vereine in dieser Leistungsstufe verbleiben. Hinzu kamen mit SV Donau Wien, Favoritner FK Sturm, SV Straßenbahn Wien, SC Baumgarten, SC Bewegung XX, SC Phönizia Wien, SC Neubau, SC Nicholson Wien gleich acht Aufsteiger in der kommenden Saison. Die im letzten Jahre gebildete Spielgemeinschaft der Wiener Sportfreunde mit dem Ottakringer SC wurde wieder aufgelöst.
Pl.
|
Verein
|
Sp.
|
S
|
U
|
N |
Tore
|
Quote
|
Punkte
|
---|
1.
|
Wiener AC (A)
|
26
|
20
|
2
|
4
|
098:280
|
3,50
|
42
|
2.
|
SC Germania Schwechat
|
26
|
19
|
4
|
3
|
057:210
|
2,71
|
42
|
3.
|
SK Slovan Wien
|
26
|
19
|
4
|
3
|
093:370
|
2,51
|
42
|
4.
|
Gersthofer SV (N)
|
26
|
16
|
3
|
7
|
061:440
|
1,39
|
35
|
5.
|
SC Donaustadt
|
26
|
12
|
4
|
10
|
048:430
|
1,12
|
28
|
6.
|
Simmeringer SV (N)
|
26
|
10
|
4
|
12
|
044:460
|
0,96
|
24
|
7.
|
Wiener Bewegungsspieler
|
26
|
10
|
3
|
13
|
031:450
|
0,69
|
23
|
8.
|
SC Red Star Wien
|
26
|
10
|
2
|
14
|
058:590
|
0,98
|
22
|
9.
|
SC Sturm 1914 (N)
|
26
|
9
|
4
|
13
|
044:610
|
0,72
|
22
|
10.
|
Vienna Cricket and Football-Club
|
26
|
8
|
6
|
12
|
044:540
|
0,81
|
22
|
11.
|
Wiener SportfreundeZK1
|
26
|
6
|
7
|
13
|
046:630
|
0,73
|
19
|
12.
|
Nussdorfer AC
|
26
|
6
|
5
|
15
|
036:710
|
0,51
|
17
|
13.
|
Rennweger SV 1901
|
26
|
4
|
7
|
15
|
023:540
|
0,43
|
15
|
14.
|
SC Blue Star Wien (N)
|
26
|
4
|
3
|
19
|
023:800
|
0,29
|
11
|
Stand: Endstand. Quelle: Austria Soccer[6], RSSSF |
---|
ZK1 Der Ottakringer SC benannte sich im Jänner 1922 in Wiener Sportfreunde um.
Legende für die Zweite Klasse
|
Meister und Aufstieg in die Erste Klasse
Umstieg in die Zweite Klasse Nord
Umstieg in die Zweite Klasse Süd
kein Absteiger in die 3. Klasse
(N) |
Neuaufsteiger der Saison 1920/21
|
- Aufsteiger in die Zweite Klasse Nord
- Aufsteiger in die Zweite Klasse Süd
Turnier im BurgenlandBearbeiten
Im Burgenland wurde ein inoffizielles Turnier[7] ausgetragen mit folgenden Teilnehmern:
Der SV Oberwart konnte das Turnier mit sieben Siegen aus acht Spielen gewinnen.
Bei der 1. Klasse Kärnten ist nur die Reihung der Vereine bekannt:
- Abschlusstabelle
Legende für die 1. Klasse Kärnten
|
Meister der 1. Klasse Kärnten
Abstieg in die untere Spielklasse
- Aufsteiger
- 2. Klasse
Die 2. Klasse Kärnten wurde im Herbst in zwei Gruppen ausgetragen, Gruppe A und Gruppe B.
- Abschlusstabellen
- Gruppe A
Legende für die 2. Klasse Kärnten, Gruppe A
|
Meister der 2. Klasse Kärnten, Gruppe A
Aufstieg in die 1. Klasse Kärnten
Abstieg in die untere Spielklasse
- Gruppe B
In der Gruppe B, von der keine Ergebnisse oder Tabelle gibt, trafen folgende Mannschaften aufeinander:
1. Klasse NiederösterreichBearbeiten
Landesmeister von Niederösterreich wurde der SV Korneuburg 1902.
- Abschlusstabelle
Pl.
|
Verein
|
Sp.
|
S
|
U
|
N |
Tore
|
Quote
|
Punkte
|
---|
1.
|
SV Korneuburg 1902
|
18
|
13
|
4
|
1
|
053:150
|
3,53
|
30
|
2.
|
SV Stockerau 07 (M)
|
18
|
11
|
5
|
2
|
048:160
|
3,00
|
27
|
3.
|
SV Atzgersdorf
|
18
|
10
|
5
|
3
|
037:260
|
1,42
|
25
|
4.
|
ASK Liesing
|
18
|
9
|
3
|
6
|
034:260
|
1,31
|
21
|
5.
|
1. Wiener Neustädter SC
|
18
|
7
|
4
|
7
|
032:190
|
1,68
|
18
|
6.
|
VfB Union Mödling
|
18
|
6
|
4
|
8
|
025:360
|
0,69
|
16
|
7.
|
Klosterneuburger SV (N)
|
18
|
5
|
3
|
10
|
018:380
|
0,47
|
13
|
8.
|
1. St. Pöltner SC
|
18
|
2
|
7
|
9
|
016:360
|
0,44
|
11
|
9.
|
1. Guntramsdorfer SV (N)
|
18
|
2
|
6
|
10
|
018:440
|
0,41
|
10
|
10.
|
Badener AC
|
18
|
3
|
3
|
12
|
022:470
|
0,47
|
09
|
Stand: Endstand. Quelle: NFV[9], RSSSF[10] |
---|
Legende für die 1. Klasse Niederösterreich
|
Meister der Landesmeisterschaft Niederösterreich
Absteiger in die untere Spielklasse
(M) |
Meister der 1. Klasse Niederösterreich
|
(N) |
Neuaufsteiger der Saison 1920/21
|
- Aufsteiger
Oberösterreicher 1. KlasseBearbeiten
Im Vorjahr spielten die oberösterreichischen Vereine noch in der gemeinsamen Liga Oberösterreich-Salzburg mit Salzburger Vereine. Nachdem die erste ausgeführte Meisterschaft 1918/19 für ungültig erklärt wurde, wurde somit in diesem Spieljahr der Landesmeister erstmals in einer reinen oberösterreichischen Landesklasse ermittelt. Durch die Aufstockung der 1. Klasse auf sieben Vereine in der Folgesaison gab es keinen Absteiger.
- Abschlusstabelle
Meister der Liga Oberösterreich-Salzburg und Umstieg in die Oberösterreicher 1. Klasse
(M) |
Meister der Liga Oberösterreich-Salzburg 1920/21
|
(N) |
Neuaufsteiger der Saison 1920/21
|
(U) |
Umsteiger der Saison 1920/21
|
- Aufsteiger
- Allgemein
Nachdem in der Vorsaison noch eine gemeinsame Liga mit den Vereinen aus Oberösterreich ausgespielt wurde, an der als einziger Vertreter der 1. Salzburger SK 1919 teilnehmen durfte, beschloss der Salzburger Fußballverband mit dieser Saison die Einführung einer eigenen Salzburger Landesklasse. Der 1. SSK 1919 konnte, nachdem ihm der erste Landesmeistertitel der Vereinsgeschichte im Vorjahr kampflos zugefallen war, diesen Titel erfolgreich verteidigen. Mit dem Salzburger AK 1914 stieg nunmehr der älteste Fußballklub des Bundeslandes Salzburg in die Meisterschaft ein. Überraschend gut hielten sich im ersten Spieljahr die Kicker aus Oberndorf, deren 1921 gegründeter Verein der älteste Klub außerhalb der Stadt war. Chancenlos waren hingegen die beiden übrigen Flachgauer Vereine aus Neumarkt und Itzling, das bis 1935 nicht zur Landeshauptstadt gehörte, sondern noch Teil der eigenständigen Gemeinde Gnigl war. Aufgrund des Leistungsgefälles mussten beide Vereine mit Saisonende aus der Liga ausscheiden. Für die Folgesaison wurden keine Neuaufsteiger zugelassen.
- Abschlusstabelle
Legende für die Salzburger 1. Klasse
|
Meister der Salzburger 1. Klasse
Abstieg in die untere Spielklasse
(M) |
Salzburger Meister der Liga Oberösterreich-Salzburg 1920/21
|
(N) |
Neuaufsteiger der Saison 1920/21
|
- Aufsteiger
Steiermark MeisterschaftBearbeiten
In der Steiermark wurden zwei 1. Klassen-Meisterschaften ausgetragen. Die eine wurde in Graz und Umgebung organisiert, die andere war eine Provinzmeisterschaft.
- 1. Klasse Graz und Umgebung
- Abschlusstabellen
Pl.
|
Verein
|
Sp.
|
S
|
U
|
N |
Tore
|
Quote
|
Punkte
|
---|
1.
|
Grazer AK
|
6
|
5
|
0
|
1
|
027:400
|
6,75
|
10
|
2.
|
SK Sturm Graz (M)
|
6
|
5
|
0
|
1
|
023:500
|
4,60
|
10
|
3.
|
AAC Graz
|
6
|
0
|
1
|
5
|
002:160
|
0,13
|
01
|
4.
|
Amateure Graz (N)
|
6
|
0
|
1
|
5
|
002:290
|
0,07
|
01
|
Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[15] |
---|
Legende für die 1. Klasse Graz und Umgebung
|
Meister der 1. Klasse Graz und Umgebung
(M) |
Meister der Liga Oberösterreich-Salzburg 1920/21
|
(N) |
Neuaufsteiger der Saison 1920/21
|
- Aufsteiger
- 2. Klasse Graz und Umgebung
- Abschlusstabellen
2KGU1 Die Grazer Sportvereinigung stellte während des Herbstdurchganges ihren Spielbetrieb ein.
Legende für die 2. Klasse Graz und Umgebung
|
Meister der 2. Klasse Graz und Umgebung und Aufstieg in die 1. Klasse
(N) |
Neuaufsteiger der Saison 1920/21
|
- Aufsteiger
- keine Information über Aufsteiger
- Provinzmeisterschaft 1. Klasse
- Abschlusstabellen
Gruppe Obersteiermark-West
- Deutscher SV Leoben (Meister)
- Judenburger AAC (Arbeiter Athletik-Club)
- Judenburger SV
- Knittelfelder SV
- Leobner Amateur SV
- Red Star Knittelfeld
- SK St. Peter ob Judenburg
- TV (Turnverein) Freiheit Leoben
- Zeltweger SK
|
Gruppe Obersteiermark-Ost
- AAC (Arbeiter Athletik-Club) Kapfenberg
- ATV (Arbeiter Turnverein) Mürzzuschlag
- Brucker AAC (Arbeiter Athletik-Club)
- Brucker BC (Bicycle-Club)
- Kapfenberger SC (Meister)
|
Gruppe Mittelsteiermark
- Feldbacher SV
- Gleisdorfer SC
- SK Voitsberg
- TV (Turnverein) Leibnitz (Meister)
|
- Halbfinale
Freilos: Deutscher SV Leoben
- Finale
In der Tiroler A-Klasse konnte der Innsbrucker Turnverein seinen Landesmeistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Im Dezember 1922 erfolgte die Umbenennung des Vereins in SV Innsbruck. Wacker Innsbruck fusionierte mit dem FC Rapid und trat als FC Sturm Innsbruck an.
- Abschlusstabelle
TAK1 FC Rapid Innsbruck löste sich auf.
Legende für die Tiroler A-Klasse
|
Meister der Tiroler A-Klasse
Abstieg in die untere Spielklasse
(M) |
Meister der Tiroler A-Klasse
|
(N) |
Neuaufsteiger der Saison 1920/21
|
- Aufsteiger
Vorarlberger A-KlasseBearbeiten
Die Vorarlberger A-Klasse konnte der FC Lustenau 07 die Meisterschaft entscheiden.
- Abschlusstabelle
Legende für die Vorarlberger A-Klasse
|
Meister der Vorarlberger A-Klasse
(M) |
Meister der Vorarlberger A-Klasse
|
- Aufsteiger